Seite 45 von 249

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 16:40
von wallu
Kann mir jemand aus dem Köln-Bonner Raum (Düsseldorf ist auch ok ;) ) sagen, wann bei ihm die ersten Narcissus poeticus var. recurvus sichtbar werden?
Hallo Nina,Narcissus poeticus spitzt bei mir gerade mal 1 cm aus dem Boden.

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 17:20
von pearl
im Köln Bonner Raum wird es nicht anders sein als am Oberrhein und im unteren Neckartal. Die Dichternarzissen blühen zur Zeit der Apfelblüte. Hier ist das Anfang Mai, wenn ich mich richtig erinnere.Nur die Narzissus pseudonarcissus blühen jetzt - eigentlich.Bilddieses Foto ist vom 24.03.2012 und zeigt die Form, die im Handel 'Loebneri' heißt und zweitonig gelb ist. Mit einem heller gelben Kranz und einer reingelben Trompete.

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 17:30
von Nina
Narcissus poeticus spitzt bei mir gerade mal 1 cm aus dem Boden.
Danke Wallu! :) Dann wird es höchste Zeit die Schafe umzuquartieren. Pearl, es ging mir nicht um die Blüte.

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 17:48
von Staudo
Ich werde die großblumigen Narzissen unter „bedingt winterhart“ einordnen. ::)

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 17:48
von Staudo
Wo es den Schnee weggeweht hatte sieht es dann so aus.

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 17:57
von RosaRot
Die sind vielleicht ein bissel überdüngt? :P ;) Ein paar der meinigen sind auch so hoch, ohne Blaues, weiß aber nicht ob sie auch umliegen.

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 18:00
von Danilo
:o Wenn die selbst bei Dir schon frostschadenrelevante Höhe haben, hielten meine 'Golden Harvest' & Co wohl wieder Geberkonferenz für die Narzissenfliege ab. :PBis zur Einschleppung eines geeigneten Schädlings fahre ich wohl zukünftig am besten mit Camassien. ::)

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 18:06
von Staudo
Stehen Camassien auf dem Speisezettel der Wühlmäuse?

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 19:31
von Gartenplaner
Narzissen haltens aber wie andere Frühblüher - Dehydrieren und Zusammenfallen bei Frost - kaum ist wieder wärmer, wird das Wasser aus der Zwiebel wieder hochgepumpt, also erst mal keine Panik ;) Ja, Wühlmäuse mögen Camassien - ich hatte mal welche aus dem Vorgarten aus einem ummauerten Beet in die Wiese nach hinten im Herbst umgepflanzt, weil sie sich vermehrt hatten und der Strauch, zu deren Füssen sie standen zu breit geworden war - davon kam keine wieder, weil ich zu dem Zeitpunkt noch mehr Wühlmäuse hatte :(

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 20:32
von Staudo
also erst mal keine Panik ;)
Ich mache keine Panik. Die Schäden sind eindeutig Frostschäden.

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 20:42
von Danilo
Stehen Camassien auf dem Speisezettel der Wühlmäuse?
Hier bisher nicht. Aber Tulpen auch nicht. Die Fressgewohnheiten der hiesigen Wühler sind nicht nachvollziehbar.

Re:Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2013, 20:44
von Staudo
Ich hatte vor anderthalb Jahren zwei Dutzend Camassien an eine Teichböschung gepflanzt. Einen Austrieb habe ich heute entdeckt.

Re:Narzissen

Verfasst: 22. Mär 2013, 11:43
von Gartenplaner
Hier lagen vorgestern bei Dauerschnee die schon 10-20cm hohen Narzissen, teilweise schon aufblühend, auf den Verkehrsinseln so zerwuselt auf dem Boden herum wie auf Staudos Foto - heute stehen sie wieder.

Re:Narzissen

Verfasst: 22. Mär 2013, 13:24
von Staudo
Der gloobt das nich!Nein, die Blätter sind Matsch.

Re:Narzissen

Verfasst: 22. Mär 2013, 13:42
von cornishsnow
Überrascht mich nicht... ;) 8)