Seite 45 von 96

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:35
von bluebells
Und Dutch Chocolate

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:39
von daylilly
Da bin ich gespannt, wie die Sweet Musette bei mir ausfällt. Letztes Jahr gab es ja unterschiedliche Fotos.Dieses Schätzchen hätte ich fast vergessen. Dabei ist Stairway To Heaven gestern schon aufgeblüht. Eine absolut prächtige und wüchsige, schöne iris.

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:42
von bluebells
Die ist wirklich hübsch, meine hat noch nicht geblüht. Muss morgen gleich mal schauen, ob sie einen Blütenstängel hat. Wo hatte ich die nur hingepflanzt ???Tracy Tyrene

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:50
von bluebells
Erste Blüte von Bohemian

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:54
von bluebells
@ biancak, 'Carribean Dream'steht gerne etwas wärmer, sonst "zickt"sie rum ;) der Name sagt es schon! ;D LG irisfool
danke Irisfool, ich glaube dann verzichte ich lieber. Aber vielleicht können wir ja mal einen Thread starten, in dem uns die Iriskenner ihre robustesten und wüchsigsten Irissorten offenbaren ;)
Ich finde es sehr schwierig bei Iris etwas über die Wuchseigenschaften zu sagen. Es kommt immer auf den Boden an. Meine Sweet Musette wollte mir erst kaputt gehen. Das Rhizom war total matschig und ich konnte nur noch einen kleinen Rest retten. Jetzt hat sie einen anderen Platz und erweist sich als sehr wüchsig und blüht jedes Jahr zuverlässig. Grundsätzlich könnten wir ja eigentlich mehr Infos dazu schreiben, da hast du schon Recht.

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:59
von daylilly
Oh, Tracy Tyrene ist doch einer von deinen Neuzugängen, hübsch! Bei meiner Bohemian ist leider der einzige Blütenstiel abgebrochen, wahrscheinlich ein Ball :'(. Naja, mein Sohn paßt schon sehr auf, mehr ist auch bisher nicht passiert.

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 00:02
von daylilly
Ups, ich habe gerade mal meine letztjährigen Fotos von Bohemian angeschaut. Da sah sie mir viel heller aus als auf deinem Foto.

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 00:05
von bluebells
Na ja, als sie endlich richtig offen war, war die Sonne weg. Vielleicht liegt es daran.Nachtrag: Ist nicht Paquale, sondern Gay Parasole. Ich kann den Bildernamen leider nicht mehr ändern.

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 00:13
von bluebells
und die letzte für heute Nacht, auch ein Neuzugang vom letzten Jahr :)Robe d`Ete

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 11:35
von bianca
hier blüht jetzt auch Pazific Mist :D

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 15:53
von bianca
und Cooper Classic :D

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 16:26
von Irisfool
@ Copper Classic ist so schön? Dann freu ich mich, bei mir ist es noch eine kleine Jungpflanze, sicher nächstes jahr blühen. :D

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 16:41
von bianca
ja, Cooper Classic ist wirklich sehr schön :D.Noch mal eine Anfängefrage. Ich habe ja alle meine Irissorten erst im September gepflanzt. Ist es normal, das einige noch keine Blütenstiele gebildet haben? Leider sind mir auch einige verfault :-\. Auch an den Stellen, die ich eigentlich für ziemlich geeignet gehalten habe. Also eher abschüßige Plätze, die sehr sonnig sind. Was kann ich da falsch gemacht haben?

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 17:09
von Irisfool
Es ist normal, dass im ersten Jahr noch nicht alle frisch gepflanzten blühen und es zeugt von sehr guter Qualität, wenn sie das wohl tun :D Mir ist auch schon passiert, das so auf's erste Nachsehen, gute Rhizome im nächsten Frühjahr matschige Kartoffeln waren. Vielleicht schon vorher angetastet durch Rhizomenfäulnis und so den ganzen Winter vor sich hin gegammelt. ::) Das ist nicht deine Schuld , und das passiert selbst mal beim besten Züchter. Selbst bei meinen schon seit Jahren etablierten und nicht mal besonders zickigen , kommt das schon mal vor. Dann heisst es leider : Nochmals bestellen. :-\ Ich bin gespannt, wie sie diese Nässe überleben. Hab schon ein paar ausgegraben, die anfingen zu faulen und habe sie ausgechnitten bis in's gute Gewebe. Danach nicht mehr auf dieselbe Stelle einsetzen. Ich weiss, es ist frustrierend, aber es passiert halt manchmal.LG Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Verfasst: 28. Mai 2006, 17:42
von Irisfool
Heute ist von den neuen nur Eine aufgegangen: 'Role Modele'