Seite 45 von 48

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 14. Mai 2022, 19:53
von Amur
Dieses Jahr mal ohne Frostschaden:

Bild

Bild

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Apr 2023, 20:02
von *Falk*
Wiederholt macht Dicentra cucullaria Pittburg bei uns nur vereinzelte Blüten. Steht dieser Stelle in Laubboden seit 2014, wahrscheinlich leichtsauer. Woran könnte es liegen?

Bild


Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Apr 2023, 20:37
von troll13
Dicentra cucullaria hält sich hier seit Jahren in einem Beet, vermehrt sich jedoch kaum und blüht auch nur verhalten.

hast du es schon mit Dicentra canadensis versucht? ich habe letztes Jahr drei Töpfe in ein anderes Beet mit sehr ähnlichen Standortverhältnissen gepflanzt und sie scheinen dieses Jahr schon deutlich üppiger zu werden.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Apr 2023, 20:38
von lerchenzorn
Ich kenne Dicentra cucullaria nur als blühfaules Ding.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 3. Apr 2023, 15:17
von tarokaja
Hellt schattige Plätze auf... Dicentra spectabilis ‚Gold Hearts’

Bild

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 4. Apr 2023, 10:14
von Irm
Meine 'Gold Hearts' stehen noch getopft im Frühbeetkasten. Habe sie im Spätsommer vor dem vertrocknen im Garten gerettet. Eine Dicentra steht draußen und ist momentan mit Weihnachtsbaumzweigen geschützt, die zweite Nacht mit starkem Frost :P :P

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 4. Apr 2023, 10:30
von tarokaja
Hier hat sie sie sehr früh gezeigt dieses Jahr, irgendwann im Februar. Ich war völlig überrascht, weil ich erst viel später mit ihr gerechnet hatte.
Anfangs war sie richtig leuchtend gelbgrün... tolles kleines Pflänzchen, finde ich. :D

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 4. Apr 2023, 10:37
von Irm
Deshalb habe ich sie auch gerettet ;)

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 4. Mai 2023, 20:31
von troll13
Gewusel mit Dicentra formosa Sämlingen und Brunnera am Gartenzaun

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 15. Jun 2023, 10:17
von Borker
Meine Dicentras sehen dieses Jahr echt Mickrig aus :(
Sie haben auch sehr Spät ausgetrieben. Ich denke es ist der Wurzeldruck der Buche .
Würdet Ihr die Dicentras jetzt in Töpfe mit frischer Erde setzen oder erst wenn sie wieder eingezogen sind ?
Dieses Jahr wirds mit der Blüte nix :(


LG
Borker

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 15. Jun 2023, 19:08
von AndreasR
Meine Tränenden Herzen waren dieses Jahr auch ziemlich mickrig, ich denke, es war die wochenlange Hitze und Dürre letzten Sommer, die ihnen - auch wenn sie eingezogen sind - zu schaffen gemacht hat. Zudem war es dann den ganzen Winter über viel zu nass, sicher auch nicht gerade perfekte Bedingungen...

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 15. Jun 2023, 20:17
von Starking007
Unsere spectabilis waren/sind heuer so hoch wie noch nie,
die Blüte dauert an, solange wie noch nie!

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 15. Jun 2023, 21:19
von Konstantina
Unsere Dicentras sind dieses Jahr auch sehr mächtig und blühen immer noch. Leider eine, die etwas mehr exponiert steht, wurde von Wind ramponiert. Und ich musste paar Triebe abschneiden

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 1. Mär 2024, 22:39
von AndreasR
Vielleicht ein bisschen früh, um diesen Thread nach oben zu holen, aber die Tränenden Herzen haben es dieses Jahr offenbar seeeeehr eilig. :o

Bild

Neu eingezogen ist 'White Gold', erstanden bei Bäuerlein in Mannheim, umpflanzt mit dem schwarzen Schlangenbart, den ich von cydora bekam. Ein paar Kultur-Scharbockskraut-Sämlinge in diversen Farbtönen habe ich auch noch, die sind allerdings noch sehr klein und wurden daher erst einmal in Töpfe gesetzt. Wäre vielleicht auch etwas für diese Stelle. :)

Bild

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2024, 14:05
von enaira
Meine treiben auch kräftig!
Bei meinem weißen tränenden Herz ist leider ein Teil des alten Wurzelstocks verfault. Deshalb habe ich die Reste ausgegraben. Ein Stückchen mit Austrieb habe ich getopft.
Jetzt frage ich mich, ob man den Rest des nicht fauligen Wurzelstocks irgendwie retten kann. Treibt da was aus?
Irgendwo hatte ich gelesen, dass man Dicentra auch durch Wurzelschnittlinge vermehren kann.
Es sind dicke Wurzeln, die sich eher in der Tiefe befanden.