Seite 45 von 99

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 11:32
von oidium
ich verwende auch bast, keine frage!aber für ein schönes foto, scheut man(frau) keine kosten und mühen! 8)lisl wird mich am pflanzenmarkt nächsten samstag würgen!! ;D ;)

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 11:33
von M
Deh... hat leider nicht die Sorten, welche mir wegen der anfangs schlechten Erde eingegangen sind :'( Green Sausage habe ich als Versuchsballon gestern nachgesät :o Auf Himbeerrose verzichte ich wohl :'( Meine stehen schon in 6,5 Liter Töpfen, 11 Tage Urlaub haben sie trotz Fensterbank riesig werden lassen und die Wurzelballen haben fast die Töpfe gesprengt.a propos bei a... gabs gestern Erde und die haben gekauft als bräche der Krieg aus, hatte die schon wer ?Co.. S.. geht bei so vielen Pflanzen ins Geld und Kompost habe ich noch keinen.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 11:44
von oidium
hab auch billige erde bei al.i (ö: ho..r) gekauft. löst sich total vom rand des topfs, wenn nur leicht trocken! ist der volle mist. >:(mische sie dann kräftig mit kompost für die töpfe, die ins freie kommen.viellicht kann ich sie damit "verwendbar" machen! bei deh..r war gestern nachmittag auch die hölle los, dachte schon, hier wird großzügig etwas verschenkt! :owenn du eine F1 versuchen willst, kann ich die "dasher" empfehlen, die schmeckt wirklich gut! :-Xdie leute geben bei dem schönen wetter heuer sichtlich viel mehr geld für pflanzen & co aus, als im vorjahr. da war um diese zeit noch totales sauwetter! ;)

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 11:58
von M
Mir ist die komplette erste Ausaat nach dem umtopfen in Billigerde eingegangen >:( seitdem C..S.., allerdings nicht billig, die Pflanzen sind aber traumhaft, selbst unsere Luxusgärtnerei hier hat schlechtere, die viele Arbeit hätscheln, samen... und dann wegen der Erde >:( Leider keine üblichen Handelssorten, F1 wollte ich eigentlich eher nicht.Ausaat vom 13 und 16 März steht draussen ;D

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 12:27
von oidium
perfekt! ;)

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 16:29
von Huschdegutzje
Jetzt bloß kein Frost mehr ( aber bei dem irrsinnigen Wetter muß man ja mit allem rechnen :( )Gruß Karin

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 19:50
von rosetom
Weiß jemand, ob Cuban Pink als Buschtomate gezogen werden kann? Meine bildet massiv Seitentriebe, und ich bin am Überlegen, ob ich sie wirklich ausgeizen soll?

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 20:28
von tomatengarten
cuban pink ist sehr wuchsfreudig. d.h. die kleinen pflanzen bilden massiv geiztriebe aus. weniger die höhe überzeugt zuerst, sondern die breite...ich persönlich würde sie ausgeizen und zur stabtomate machen. ein oder zwei seitentriebe kannst du aber sicherlich gehen lassen

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:05
von Allium
und ich bin am Überlegen, ob ich sie wirklich ausgeizen soll?
Wie ist das mit dem "ausgeizen"?Was bedeutet das, wie geht das, was bringt es?Danke,A.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:11
von Luna
"ausgeizen" heisst ausbrechen von Seitentrieben, die Tomatenpflanze "verzettelt" ihre Energie nicht in unentlich viele Seitentriebe und bringt somit einen besseren Ertrag

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:19
von Jindanasan
ich habe jetzt für alle tomaten größere töpfe gekauft und die tomaten verpflanzt und die wurzeln trotzdem leicht eingekürzt. ich meine nämlich auf michaels tomatenseite gelesen zu haben , dass das dann kräftigere pflanzen gibt. ich wußte nicht dass so viele gegen dieses wurzelnkürzen sind.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:20
von Jindanasan
achso, meine waren auch erst im märz gesät.ungeduldig war ich also nicht.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:30
von Feder
Die wenigen Pflanzen, die ich im Februar gezogen habe, um eine möglichst frühe Ernte zu haben, sind nur unwesentlich größer. Viel Vorteil bringt die frühe Aussaat also wirklich nicht, die jüngeren sind zudem bei fast gleicher Größe kräftiger.
Ich finde , dass sich die frühe Anzucht einzelner Pflanzen lohnt wenn man einen hellen Raum zur Verfügung hat. Bei mir im Wintergarten gedeihen frühe Tomaten jedenfalls prächtig. Von den Pendulina kann ich schon regelmässig ernten und Wendy bekommt auch schon Farbe.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:32
von Feder
Hier sind Bilder von meinen Wintergartentomaten:pendulina26_4.jpg wendy26_4.jpgIch habe sie am 18.1. gesät.

Re:Tomaten 2007

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:32
von Anne Rosmarin
Beim Wurzelkürzen scheiden sich einfach die Geister. John Seymour ist auch sehr fürs Kürzen, und der hat gewiss auch viele Tomaten angebaut.Hab das auch in anderen Büchern gelesen, daß man besser einen Pflanzschnitt(Wurzelschnitt) macht.Vielleicht müßte man mal einen Vergleichsversuch machen. !0 Pflanzen mit und 10 ohne.Mir ist nur nicht klar, wie man die Pflänzchen beim 2.Pikieren(ich tue das 2x)tiefer setzen kann, wenn unten 10cm lange Wurzeln dranhängen, und man diese unverletzt läßt ??? Da bräuchte ich ja schon 15cm hohe Töpfchen...Ich erinnere mich, daß in meinem ersten Gartenjahr, als ich noch nicht Wurzeln gekürzt habe, mehrere Pflanzen(in Töpfchen) vom Wind umgelegt wurden. Passiert mir jetzt nicht mehr.;).Es macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen. Und was richtig ist- ich weiß es nicht!