Seite 45 von 62

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 15. Jul 2008, 15:46
von Violatricolor
Das hab ich bei meinem leider nicht feststellen können. Die Zwiebel der Blüte verschwindet, aber sie macht Nebenzwiebeln. Wenn Du Glück hast, werden's drei, eine oder zwei ist das Geläufigere.LGViolatricolor

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 15. Jul 2008, 20:12
von Darena
hier übernehmen gerade die Orientalen. aaaber...*seufz* ...auch die dieses Jahr gepflanzten Lilium Arena entpuppten sich wieder als Garden Party ::)jetzt hoffe ich, daß vielleicht bei den Al*i-Zwiebeln zufällig eine dabei ist...die Bulbillen an Electric Yellow wachsen brav - sie ist so eine vermehrungsfreudige Lilie! :D ;D

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 15. Jul 2008, 22:07
von cornishsnow
geht doch ;D ...nun blüht erstmals auch eine cardiocrinum giganteum bei mir im garten 8) ...hatte mir heuer eine in freising gegönnt, weil ich nicht so lange warten wollte bis cornishsnows jungzwiebeln soweit sind ;D (btw...deine jungzwiebeln entwickeln sich prächtig, vielen dank nochmal). zwar nicht voll entwickelt, der stängel hätte sich weiter strecken können, aber auch so wunderschön. der duft ist in der tat sehr auffällig, besonders bei warmen wetter + windstille erschnuppert man sie schon aus mehreren meter entfernung. kann jetzt erahnen, wie cornishsnow mit seinem cardiocrinumwald seine nachbarumgebung parfümiert. zahlen die nachbarn dir eigentlich was dafür cornishsnow? ;D
Leider nein, und bei 9 Blütenständen letztes Jahr, hatten sie ein sehr exklusives Duft Vergnügen! ;) Ab 20 Uhr fingen sie an den ganzen Hinterhof einzuduften, sogar in der Wohnung ungefähr 150 m entfernt und im ersten Stock waren sie noch zu riechen. :D
wie ist das nun...die pflanze ist ja monocarp...zerfällt so eine zwiebel beim absterben nun in mehrere nebenzwiebeln oder macht sie i.d.r. nur eine neue?
Sie bildet schon im Frühjahr, manchmal auch schon im Herbst, an den Blühfähigen Zwiebeln Jungpflanzen, die dann genau wie der spätere Samenstand die ganze Kraft aus den Zwiebelschuppen der Mutterpflanze einsaugen, davon bleiben im Herbst nur trockne Hüllen übrig. Neugepflantze blühfähige Exemplare bilden meist nur wenige Zwiebeln, etablierte locker 10 und mehr. Die ich Dir geschickt habe, waren alle von einer Mutterpflanze, ca. die Hälfte des Horstes. ;)LG., Oliver

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 07:14
von Scilla
Schon 45 Seiten, kaum zu glauben ! :D ;) Kann mir vielleicht jemand von den Lilienkennern sagen, wer diese Schöne ist ?Habe das Etikett leider nicht mehr gefunden ::)

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 16. Jul 2008, 17:39
von Glockenblume
Könnte Triumphator sein.liebe GrüßeMartina

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 19:43
von fuliro
Stimme Glockenblume zu, das es Triumphator sein könnte, obwohl es eine Reihe anderer Sorten mit der selben Farbkombination gibt. Da bei der Entstehung von Triumphator L.longiflorum mitgemischt hat, sollte man den Blütenaufbau vergleichen.Bei mir ist jetzt L. henry erblüht, leider neigt sie dazu mit dem Stengel die Horizontale zu suchen.LGFuliro

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 21. Jul 2008, 14:40
von Scilla
Also evtl. Triumphator , danke Glockenblume und fuliro .Ich meine allerdings , auf dem Etikett stand ein anderer Name .Aber Etiketten müssen ja bekanntlich nicht zwingend stimmen , auch bei Lilien nicht .Macht ja auch nix. Habe heute versucht, ein paar weitere neu aufgegangene Lilienblüten abzulichten, bei dem ständigen Wind wie heute kaum eine Chance ... :-\ ;)LG :) Scilla

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 23. Jul 2008, 14:06
von Scilla
Ich habe den verdacht, dass Lilien ein ziemliches Suchtpotential haben ;-) 8) ;DAuf jeden Fall hätte ich gerne nächstes Jahr noch ein paar mehr im Garten ...Vor wenigen Tagen aufgegangen :

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 23. Jul 2008, 14:07
von Scilla
Noch eine :)

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 24. Jul 2008, 16:21
von Rene
Diese hier habe ich vor etwa drei Jahren bei der Chinesin bestellt,leider haben mir die Katzen ein paar mal die Etiketten weggescharrt,so dass ich keine Ahnung mehr habe wie ich sie zuordenen soll.Kennt sie jemand?Gruss Rene

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 24. Jul 2008, 16:42
von knorbs
@reneleider nein. hast du von der auch ein ganzkörperfoto? wenn nicht beschreib mal die blätter + blattstellung. wird die blüte zum zentrum hin weiß/heller?schau dir mal fotos von lilium papiliferum an...hier + hierkönnte das deine sein?

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 24. Jul 2008, 16:57
von Rene
Hallo Norbertdie Pflanze ist recht zierlich ,ca. 50 cm hoch,die Blätter sind schmal lanzetlich ca.3-5 mm breit und 5-7 cm lang,die Blüte wird gegen die Mitte etwas heller.

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 24. Jul 2008, 17:00
von Rene
Oh ja das muss sie sein,Blüte und Laub passen haargenau.Super Norbert,vielen DankGruss Rene

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 24. Jul 2008, 17:03
von knorbs
meine grauen zellen arbeiten doch noch ganz ordentlich...hanninkj hat mal eine papiliferum gezeigt...schau die mal seine an in posting #466. ich denke schon, dass du da eine l. papiliferum bekommen hast. blühen vielleicht 2 exemplare? dann unbedingt handbestäuben + samen verteilen ;D ;) ...oder im herbst ausbuddeln + ein paar schuppen abmachen 8)

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 24. Jul 2008, 17:07
von knorbs
erzähl doch mal zu der l. papiliferum ein bisschen was zum standort + boden in deinem garten