Seite 45 von 172

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 18:03
von audiollama
So, zu allererst mal ein nettes Hallo an alle!Ich geh dieses Jahr in meine erste "Gärtnersaison". ;) Tja, wenn man von zu hause auszieht will man auch frisches Gemüse.. ;DNun, was ich fragen wollte, wie warm düfen es denn Tomatensamen haben damit sie beim keimen nicht kaputt gehen? Im Januar hab ich schon eine ganze Menge an Chilis angesät und alles hat prima geklappt. Nun hab ich letzte Woche Tomatensamen in meine kleinen Saatschälchen gepflanzt und mich dran erinnert, dass ich die Wärme in der Erde speichern kann wenn ich Frischhaltefolie drüber spanne. Bei den Chilis gings ohne auch, aber ich dacht mir jetzt dass dies nicht schaden kann. Nun wird die Erde aber ganz schön heiß darunter(und auch feucht), und irgendwie wollen die Samen trotzdem nicht aufgehen. Ok, bei den Chilis gings bei allen recht schnell, daher glaub ich auch, das ich etwas voreilig bin. ;) Ach ja, ich hab die Saatschälchen wie bei den Chilis genau auf dem Heizkörper. Was meint ihr dazu?Gruß, Tobi

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 18:21
von Re-Mark
Ach ja, ich hab die Saatschälchen wie bei den Chilis genau auf dem Heizkörper.
'Genau auf dem Heizkörper' mit Folie könnte schon etwas zu warm werden... Heizkörper werden wohl bei den meisten Leuten irgendwo zwischen 35 und 60°C haben. Ohne jetzt nochmal genau nachzulesen: Tomatensamen dürften ihr Optimum so um die 25°C haben. Unter 20 °C dauert die Keimung schon deutlich länger, und über 35°C wird es für sie auch unangenehm, könnte ich mir vorstellen... Ab wo es für sie definitiv zuviel ist weiß ich nicht. Im allgemeinen würde ich sagen, dass du recht gut fährst, wenn du die Tomaten genauso wie die Chilis behandelst. Sie müssten eigentlich auch mit etwas weniger Wärme auskommen, mehr als den Chilis würde ich ihnen nicht zumuten.Bye,Robert

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 18:38
von Wiesentheo
Auf dem Heizkörpern ist es zu warm.Wird nichts.Hatte ich schon Mal gemacht.Die gingen rasch auf und klappten um.Frank

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 20:15
von anja1411
Hallo, ich hatte meine Saatschalen auch genauso wie die Chili und Paprika auf der Heizung in Minigewächshäusern. Dürfte der Überspannung mit Folie fast gleich kommen, ausser das die Häuschen zwei Luftschieber haben, die ich ab und an öffnete um zu lüften. Schwitzwasser war stets an den Hauben und die Erde wurde dadurch feucht, was ein zusätzliches Gießen unnötig machte. Ansonsten keine Extrabehandlung, dasselbe wie bei den Chili. Sobald sie aufgekommen waren, habe ich sie ohne Hauben unters Kunstlicht gestellt, bei ca 22-24°C Raumtemperatur. Es geht ihnen sehr gut, ich habe gestern und heute insgesamt 108 Pflanzen pikiert.Liebe GrüsseANJA :)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 20:19
von marygold
Hallo Anja,wie viele Sorten hast du denn?

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 20:32
von anja1411
Hallo Marygold,ich bin sehr stolz und habe mich dieses Jahr reduziert, es fällt ja immer sehr schwer, wenn man einmal infiziert ist ;DIch habe letztendlich Pflanzen von 20 Sorten für die ich mich schweren Herzens aus einer großen Vielfalt entschieden habe. Es sind folgende geworden, obwohl natürlich viele andere genauso interessant sind, aber ich mußte mich beherrschen.Von den Sorten, die mir meine Mutsch aus Russland mitgebracht hat, habe ich mich entschieden für:Tschio Tschio SanSchwarzer PrinzSchwarze MohrenFüchsleinMarktwunderBalkontomateGelber GigantSchönheit des NordensTomate des 21. Jahrhundert (Wassermelone)DamenkleidWilde RoseTschuchlomaHier nochmal der Link zum Thread, da findest Du Bilder dazu:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Kann-mir-bitte-jemand-bei-der--19557_0A.htmAnsonsten sind es noch:Wapsipinicon PeachIldiBlack CherryTigerellaCanarioBolaEvergreenGreen ZebraLiebe GrüsseANJA :)Edit. 1 Sorte unterschlagen, sorry.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 20:34
von marygold
Ja, das mit dem beschränken kenne ich, ist wirklich schwer!

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 22:27
von frida
Ich habe gestern ausgesät und habe es geschafft, mich auf genau 25 Sorten zu beschränken. Derzeit habe ich grob 80 Samenkörner in der Erde, so daß ich hoffe etwa 50 Pflanzen kultivieren zu können. Damit werde ich in diesem Jahr genauso viele Tomaten- wie Paprikapflanzen haben.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 23:48
von germany2008
Hallo liebe Garten Pur Freunde.... ;)bin gerade am stöbern durch das Internet....undhabe eine ganz nette Seite gefunden wo ich auch zu meinengeliebten Tomatenpflanzen auch andere nette Sache gesehen habe...wie z.b.: Gurkenpflanzen...Paprika etc...hier der link dazu www.tom*****hmack.deGrußRolf

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 23:53
von Simon
Hi!Habe den Link entfernt, riecht mir zu sehr nach Schleichwerbung für den eigenen Shop ::)Ausserdem wurde der Link weiter vorne schon gepostet und 1 Korn für 1,50 Euro :-X :-XDa ist ja selbst ebäh guenstiger ::)Bye, Simon

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 21. Mär 2008, 15:47
von audiollama
Ach ja, ich hab die Saatschälchen wie bei den Chilis genau auf dem Heizkörper.
'Genau auf dem Heizkörper' mit Folie könnte schon etwas zu warm werden... Heizkörper werden wohl bei den meisten Leuten irgendwo zwischen 35 und 60°C haben. Ohne jetzt nochmal genau nachzulesen: Tomatensamen dürften ihr Optimum so um die 25°C haben. Unter 20 °C dauert die Keimung schon deutlich länger, und über 35°C wird es für sie auch unangenehm, könnte ich mir vorstellen... Ab wo es für sie definitiv zuviel ist weiß ich nicht. Im allgemeinen würde ich sagen, dass du recht gut fährst, wenn du die Tomaten genauso wie die Chilis behandelst. Sie müssten eigentlich auch mit etwas weniger Wärme auskommen, mehr als den Chilis würde ich ihnen nicht zumuten.Bye,Robert
Ok, dann nehm ich mal die Folie wieder ab und lass sie auf dem Heizkörper, dann haben sie es so wie die Chilis. Hab auch gestern nochmal ein paar Tomaten nachgesät, da ich glaub, dass die erste Saat wohl vergammelt ist. Zuviel Wärme und durch die Folie zu viel Feuchtigkeit. :-\Der Zucchini gleich daneben haben diese Bedingungen jedoch nichts ausgemacht, da ist eine heut schön aufgegangen. :)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 21. Mär 2008, 16:14
von frida
Meine Angebertomaten (sind aber nur ein paar, die anderen gucken noch nicht einmal aus der Erde ;) ):2008_03_20_redrobin_sib_hauspap.jpg

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 21. Mär 2008, 16:30
von vvvde
Wow!! Wann hast Du sie gesät? Ich habe meine im Januar zu Erde gegeben, aber die sind gar nicht so groß!!LG Nina

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 21. Mär 2008, 16:53
von frida
8. Januar. Ich hatte sie bis Anfang März zusätzlich zum Oberlicht vom Dachflächenfenster auch noch vom Einbruch der Dunkelheit bis ca. 23 Uhr unter Kunstlicht. Ich denke, das hat schon was gebracht. Sie haben um den 10.3. mit Blühen angefangen.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 21. Mär 2008, 17:15
von vvvde
ok, dann hilft Zusatzlicht doch deutlich dem schnellen Wachstum. Meine stehen ohne zus, Beleuchtung, sind zwar kräftig, aber noch lange bis zur Blüte. Ich habe erst jetzt angefangen sie zu dünmgen (mit Kräuter). Hast Du deine gedüngt?