Seite 45 von 47
Re: Sempervivum
Verfasst: 10. Jul 2022, 18:31
von Jule69
ÄÄÄÄÄhmmm, mit Samen hab ich es nicht so, außerdem hab ich im Augenbick nicht so viel Zeit, mich darum zu kümmern. Aber sehr lieb, auch daran zu denken ;)
Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:21
von Hausgeist
Einige Sorten sind hier inzwischen auch zusammengekommen. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, sie in Schalen zu kultivieren, kombiniert mit Iris, im Winter werden sie trockengestellt.

Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:22
von Hausgeist
Vor allem Neuzugänge noch in Töpfen...

Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:23
von Hausgeist
Kästen gehen auch. ;)

Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:24
von AndreasR
Das sieht ausgesprochen hübsch aus mit den (zwergigen?) Iris, auf so eine Idee wäre ich nie gekommen (höchstens Sedum hätte ich mit den Semperviven kombiniert). :D
Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:35
von Ulrich
Sach mal, was machst du eigentlich nicht?
Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:35
von Krokosmian
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 22:22Vor allem Neuzugänge noch in Töpfen...

Und mittig hintendran einmal Odrostachys spinosus oder doch Sempervivum `Oddity´ bzw. was in der Richtung?
.In Töpfen und Schalen finde ich sie auch am schönsten und besten aufgehoben! Da juckt es direkt in den Fingern wieder ein bisschen was anzusammeln.
Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:40
von Hausgeist
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 22:35Sach mal, was machst du eigentlich nicht?
Da könnte ich so einiges aufzählen. ;D
@Krokosmian: Orostachys. War mal in einer bunten Mischung Sempervivum aus der Bucht dabei.
Re: Sempervivum
Verfasst: 13. Aug 2022, 22:59
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 22:40Ulrich hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 22:35Sach mal, was machst du eigentlich nicht?
Da könnte ich so einiges aufzählen. ;D
Oki, das glaube ich.
Re: Sempervivum
Verfasst: 16. Aug 2022, 22:25
von Kleopatra
Hierwachsen auch die allermeisten Sempervivums in Schalen und Blumenkästen. Da einige Kästen auseinanderfielen, gab es mal wieder eine große Umpflanzaktion. Das Substart ist eine Mischung aus alter Kakteenerde (Bims/Sand/wenig Löss), Vulkaplus intensiv und ein wenig Blumenerde.
Auspflanzen kommt evtl. im Winter, wenn die Reste in kleinen Schalen sich berappelt haben. Vollsonnig im Steingarten gibt es nicht, aber Semoervivum wachsn in der Natur auch schon mal halbschattig im Moos.
Re: Sempervivum
Verfasst: 27. Aug 2023, 08:25
von Immer-grün
Eine zierliche "Einlegearbeit". (Nicht in meinem Garten).
Re: Sempervivum
Verfasst: 28. Aug 2023, 20:57
von Buddelkönigin
@ Hausgeist
Deine Topfkultur mit Sempervivum ist wunderschön... ich habe nur einige namenlose Ableger und mag sie auch in Töpfen sehr. :D
.

Hier wachsen sie auch ( noch ) mit frisch gepflanzten Iris zusammen im ( noch leeren ) Beet.
Mal schaun, ob und wie lange das gut geht. ;D
Re: Sempervivum
Verfasst: 28. Aug 2023, 21:07
von APO-Jörg
Der Trog ist gut gefüllt.

Re: Sempervivum
Verfasst: 28. Aug 2023, 21:12
von APO-Jörg
und im Steingarten Sempervivum arachnoideum - Cristata

und ein Kindel
Re: Sempervivum
Verfasst: 11. Nov 2023, 08:52
von Steingartenfan
@APO
Sempervivum arachnoideum cristata vermehrt sich sehr langsam !