Seite 45 von 48
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:14
von Jamie V.
Hier ist eine mögliche fulva typus aus China. Die Mutterpflanze ist von Jürg Plodeck. Interessanteweise ist die duftend, was bringt mich an eine Hybride zu vermuten. Mit H. citrina?
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:15
von Jamie V.
jier ist H. fulva 'Hankow', auch von Jürg. Normaleweise nicht ganz so Gelb, ehe orange-rose.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:18
von Jamie V.
Und zum Letzten, H. fulva 'Cypriani', was ist eine Klone, nicht eine Varietät! Deshalb nicht von Samen zu ziehen.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:24
von ben
Hallo,also wenn ich ganz ehrlich sein soll habe ich mih mit den Begrifflichkeiten Klon/Varietät nie wirklich auseinandergesetzt, kannst du ein bißchen wissenschaftliches Licht in die Sache bringen...Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:26
von zwerggarten
@ ben: mit der direkten verlinkung deines riesigen bildes heute morgen hast du das format der letzten seite gesprengt - nicht so schön. üblicherweise mögen das die moderator/innen hier gar nicht... 8)bei der bildgröße ist es außerdem möglich, dass menschen ohne dsl beim laden der seite ein problem bekommen.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:31
von ben
@ ben: mit der verlinkung deines riesigen bildes heute morgen hast du das format der letzten seite gesprengt - nicht so schön. üblicherweise mögen das die moderator/innen hier gar nicht... 8)bei der bildgröße ist es außerdem möglich, dass menschen ohne dsl beim laden der seite ein problem bekommen.
nun ehrlich gesagt, kam es mir auf die Deutlichkeit der Einzelnen Blüten an und ich habe mir über die möglichen Probleme keine Gedanken gemacht...allerdings müßtet ihr mir mal die Begrifflichkeit "gesprengt" erläutern, wird irgendwas nicht richtig angezeigt (ist bei mir nicht so!) oder mußt du einfach nur scrollen? An die Menschen ohne DSL habe ich jetzt versnobbterweise nicht gedacht... 8)Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:37
von zwerggarten
;Dalso bei mir muss ich immer nach rechts scrollen, um die einträge von seite 43 vollständig lesen zu können... das ist nicht so schlimm, aber auch nicht so toll.

Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:38
von callis
Hier ist eine mögliche fulva typus aus China. Die Mutterpflanze ist von Jürg Plodeck. Interessanteweise ist die duftend, was bringt mich an eine Hybride zu vermuten. Mit H. citrina?
Ist das ein Sämling von einer Mutterpflanze von Jürg? Welche ist die Mutterpflanze von Jürg? Stammte der Samen aus einer Spontanbestäubung? Duft lässt ja immer an gelb blühende Spezies denken. Blühte deine H. citrina (welcher Klon?) gleichzeitig mit der Mutterpflanze von Jürg?Bei der Farbe der gezeigten Blüte würde ich nie auf eine H. fulva als Elternteil kommen.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:38
von ben
...Problem behoben... ;)Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:42
von callis
;Dalso bei mir muss ich immer nach rechts scrollen, um die einträge von seite 43 vollständig lesen zu können... das ist nicht so schlimm, aber auch nicht so toll.

ist bei mir genau so.Intern verlinkte Dateien dürfen nur 80kb haben. Wenn es dann so Stunden dauert, bis sich das Bild aufgebaut, gebe ich meistens auf.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 23:46
von zwerggarten
...Problem behoben... ;)Viele GrüsseBen
stimmt... teilweise. dein schönes bild von heute morgen ist leider weg - aber eins deiner bilder in post 635 von gestern zerschießt auch noch das format...

Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 09:31
von Jamie V.
Hallo,also wenn ich ganz ehrlich sein soll habe ich mih mit den Begrifflichkeiten Klon/Varietät nie wirklich auseinandergesetzt, kannst du ein bißchen wissenschaftliches Licht in die Sache bringen...Viele GrüsseBen
Ben, Varietät (var. oder variety) bezeichnet eine distinktive Population der Art (spezies), während ein Klon handelt sich um eine einzige Pflanze und ihre vegetativ Nachkommen, also keine Samen. Jede benannte Hemerocallis (Skinwalker, J.T.Davis, usw) ist ein Klon und unter sich genetisch identisch.Eine Ünterart (sub-spezies) ist eine distinctive, physich getrennte (durch Bergen, Wasser, z.B.) Population der Art, daß unter sich durch Samen vermehrt.Hoffe das hilft,
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 09:37
von Jamie V.
Hier ist eine mögliche fulva typus aus China. Die Mutterpflanze ist von Jürg Plodeck. Interessanteweise ist die duftend, was bringt mich an eine Hybride zu vermuten. Mit H. citrina?
Ist das ein Sämling von einer Mutterpflanze von Jürg? Welche ist die Mutterpflanze von Jürg? Stammte der Samen aus einer Spontanbestäubung? Duft lässt ja immer an gelb blühende Spezies denken. Blühte deine H. citrina (welcher Klon?) gleichzeitig mit der Mutterpflanze von Jürg?Bei der Farbe der gezeigten Blüte würde ich nie auf eine H. fulva als Elternteil kommen.
Callis,das Foto zeigt das originale Klon aus China, wovon ich ein Teilstuck von Jürg bekamm. Die Pflanze liegt in der Shanghai Botanischen Garten. Ich war auch deine Meinung, daß H. fulva passt nicht da rein, aber Jürg ist immer noch der Meinung. Nun, wenn die eine neue Art darstellt ist unwahrscheinlich, ehe eine zufällige 'natur' Kreuzung, möglicheweise sehr alt. Der Duft und bi-colour Färbung sagen mir H. citrina als Elternteil mit H. fulva oder H. aurantiaca.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 12:47
von sunshine
Danke Jamie für die Erklärung, wollte immer schon wissen was es mit einem Klon auf sich hat@rosetomDeinen letzten Sämling find ich auch seeehr hübsch.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 12:52
von rosetom