Seite 45 von 116
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 21. Jan 2012, 20:01
von dreichl
zweiter Versuch für das Bild:
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 23. Jan 2012, 20:02
von fips
Was hast du denn da Schönes? Mandragora?

Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 27. Jan 2012, 16:32
von dreichl
jupp, und Blattlause

Die ohne Blueten duerfen dennoch derzeit draussen stehen
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 28. Jan 2012, 01:26
von fips
Toll!!! Wusste gar nicht, dass die um diese Zeit blühen.Ich nehme an, es ist Mandragora autumnalis....Hast du sie selber aus Samen gezogen?
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 29. Jan 2012, 00:05
von Dicentra
In Erwartung der russischen Kälte habe ich gestern Abend die Agapanthustöpfe wieder reingeholt, nachdem sie bereits zwei Frostnächte mit einem Minimum von -9°C (an der Hauswand vielleicht etwas milder) aushalten mussten. Sie waren zwar abgedeckt, doch so richtig glücklich sahen sie nicht aus. Noch scheinen sie aber lebendig zu sein.Heute habe ich auch noch die Hortensienstecklinge reingeholt, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob sie durchkommen werden. Der Raum ist eigentlich zu warm.LG Dicentra
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 29. Jan 2012, 09:53
von Zirbe
Meine Hortensienstecklinge stehen in der Gartenlaterne.Gestern abend habe ich vorsichtshalber eine Grabkerze dazu gestellt.

Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 29. Jan 2012, 09:59
von Käfermama
Meine Hortensienstecklinge stehen in der Gartenlaterne.Gestern abend habe ich vorsichtshalber eine Grabkerze dazu gestellt.

Originelle Heizmethode!
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 29. Jan 2012, 21:24
von dreichl
Toll!!! Wusste gar nicht, dass die um diese Zeit blühen.Ich nehme an, es ist Mandragora autumnalis....Hast du sie selber aus Samen gezogen?
Ja, das mit der Bluete um die Zeit ist weder Fruehjahr noch Herbst, ich vermute also eher officinalis. Diese habe ich schon als Knolle bekommen, die Saemlinge brauchen noch.Die stehen seit heute uebrigens auch wieder drinnen.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 29. Jan 2012, 21:44
von partisanengärtner
Ich habe mal beide Varianten gehabt. Soweit ich mich erinnere war die autumnalis so blau wie diese. die officinalis war mehr schmutzig weißlich-violett. Fleißig bestäuben, für die Samen gibt es viele Liebhaber. Die Früchte riechen ganz interessant.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 30. Jan 2012, 16:49
von ManuimGarten
Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr Bananen überwintert. Meine steht im Winter bei Zimmertemperatur an der Terassentür Richtung Nord-Osten und mickert schrecklich. Die Blätter bekommen gleich nach dem Austrieb braune Ränder und sterben der Reihe nach ab. Sobald die Frostgefahr vorbei ist, kommt sie auf die Terasse, überdacht mit Morgensonne. Dort treibt sie wieder tüchtig und ist eine schöne Pflanze. Heuer ist es aber besonders schlimm, sie hat kaum noch einwandfreie Blätter. Mehrmals tägliches Sprühen hilft auch nicht wirklich. Wenn's so weitergeht, erlebt sie das Frühjahr nicht.

Hat hier keiner Bananen?
Verfasst: 31. Jan 2012, 21:38
von ManuimGarten
*Die Frage hochschubs*

Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 31. Jan 2012, 21:41
von Poison Ivy
Meine steht im Kübel im unbeheizten, recht dunklen Treppenhaus bei so etwa 12 °C. Beim Einräumen schneide ich die Blätter in etwa 1 m Höhe am Stamm ab. Die Pflanze bekommt kaum Wasser, trotzdem treibt meist ein Blatt aus, dass mit seinem Hellgrün den Flur etwas belebt. Im März geht's dann wieder nach draußen.Völlig problemlos.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 31. Jan 2012, 21:46
von troll13
Es kommt darauf an welche Form Du hast.Wir haben vor Jahren Exemplare von Musa basjoo in Töpfen im ungeheizten Folientunnel stehen. Die haben den Winter prima überlebt.Hast Du keinen ungeheizten Raum oder Keller? Wahrscheinlich wesentlich besser als in der Wohnung. Und wenn es herein frieren sollte, vielleicht einpacken?
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 31. Jan 2012, 22:34
von paulw
Meine Dwarf Cavendisch stehen am Südfenster und haben letzten Monat eindeutig zu wenig Licht bekommen. Folge steckengebliebene Blätter und braune Ränder.Kappen der Scheinstämme ca 20 cm unter der Krone hilft.Hausmittel gegen Milben: sprühen mit Essigwasser (ca 5-10 ml /l)nach ca. 1-2 Wochen unregelmässiger Behandlung (alle 2-3 Tage) sind sie weg und bleiben weg! basjoo, sikkimensis und Musella stehen trocken bei 4- 10 °C um Gh.basjoo auch draussen unter Laubschutz.Paul
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 1. Feb 2012, 11:29
von ManuimGarten
Jetzt bin ich sehr überrascht. - Die will keine Zimmertemperatur? ???Ich kann nicht mal sagen, wieso ich bisher Zimmertemperatur annahm. Vielleicht wegen der saftigen Blätter. Danke für eure Infos. Ich denke, es ist eine Musa basjoo. Da hätte ich sie wohl nicht in den schweren Tonkübel pflanzen sollen. Nur deshalb steht sie gleich hinter der Terassentür.

Also GG zur gemeinsamen Schlepperei an einen kühleren Ort überreden....
