Seite 45 von 47
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 19. Okt 2023, 19:17
von mavi
Für mich hört sich das auch nach P. pruinosa an. Oder gibt es da vielleicht Kreuzungen?
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Okt 2023, 18:47
von Aspidistra
Danke bestätigt meine Vermutung.
Doch keine frühe peruviana.
Obwohl.....gutschmeckend.. ..Juli.....Ich glaub ich probier die nächstes Jahr doch. :D
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Okt 2023, 18:52
von Mediterraneus
Die hat schon beim Auspflanzen Mitte Mai als 20 cm hohe Pflanze geblüht.
Is aber ziemlich pfriemelig die kleinen Lampions unter der Pflanze aufzusammeln.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 26. Okt 2023, 07:50
von martweb
mavi hat geschrieben: ↑19. Okt 2023, 19:17Für mich hört sich das auch nach P. pruinosa an. Oder gibt es da vielleicht Kreuzungen?
Davon träume ich auch. Leider können beide Arten nicht erfolgreich gekreuzt werden.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 27. Okt 2023, 09:00
von 555Nase
Eine Pflanze hatte ich überwintert, sie wurde mit kleineren Blättern auch nicht so groß, mache ich nicht wieder, links hinten im Bild.
Gedüngt hab ich wie bei Tomaten, 1/3 frische Pferdeäppel und 1/2 Dose Bodenaktivator auf 30 Ltr. Kompost, gut vermischt. Gesundes Wachstum und normale Ernte.



Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 15. Mai 2024, 10:44
von Aspidistra
Ich hatte letztes Jahr Physalis ausgepflanzt.
Im Herbst habe ich null gemacht, d.h. das abgefrorene Laub ist einfach liegengeblieben.
Jetzt treibt eine wieder aus! :D ??? ??? ???
Sie hatte bis auf das Laub keinen Schutz und wir hatten -19C, allerdings mit 60 cm Schnee.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 10:42
von hqs
Hier wird ja so wenig geschrieben, baut niemand Physalis an dieses Jahr oder wurde einfach schon alles gesagt, was zu sagen ist? ;)
Ich probiere es zum ersten Mal und finde die Physalis pruinosa echt lecker, da fallen schon immer mal ein paar kleine Früchte ab. Die Physalis peruviana sieht auch schon vielversprechend aus mit ihren Lampions. Die pruinosa hab ich im Beet und im Eimer, die peruviana nur im Beet.
Jetzt mein Problem: Von der pruinosa sind einige Pflanzen völlig verwelkt und eingegangen und ich weiß nicht warum. Vielleicht hat jemand eine Idee? Ich habe meist zwei Pflanzen in einem 12-Liter-Eimer, und manchmal sieht eine prima aus und die andere ist völlig hinüber...
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 10:43
von hqs
Nochmal Physalis pruinosa.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 10:56
von mfan
Ich kann dir auch nicht sagen, woran das liegt. Ich hatte mit der pruinosa aber immer Problemr: Irgendwann im Juni begannen sie gelblich zu werden und sind dann bei der Juli-Hitze eingegangen. Egal ob im Topf oder im Beet. Ich baue nur noch peruviana an, da hatte ich noch nie dieses Problem.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 11:07
von thuja thujon
Hier die selbe Erfahrung. Niemand baut mehr den kleinen Bruder an weil der manchmal auch schon vor der Ernte einfach weg ist. Ursache unbekannt, Bodenpilze, ich weiß es nicht.
Und die großen Platzräuber, dieses Jahr nicht. Im Garten gegenüber stehen welche, da nasche ich ein paar wenn ich unbedingt ein paar haben möchte.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 11:11
von hqs
Ok danke. Dann stelle ich sie lieber jetzt bei der Hitze in den Halbschatten und nicht in die Sonne? Ich denke aber auch, dass es irgendwas aus dem Boden ist, wenn die eine Pflanze gut aussieht und die daneben nicht. Zu feucht vielleicht? Hmm aber in der Voranzucht haben die ganz ordentlich Wasser verbraucht.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 11:22
von thuja thujon
Es war immer egal was man gemacht hat. Ich würde sie in der Sonne stehen lassen. Das sind Sonnenkinder.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 13:20
von ringelnatz
ich habe auch diese Erfahrung.
Meine erste Anzuchtcharge ist komplett im Müll gelandet. Blattkrankheiten, anschließend Wurzelkrankheit, Exitus.
Die zweite Ladung habe ich dann Mitte Mai gesät, und baldmöglichst ins Beet gesetzt. Bisher geht es diesen Pflanzen hervorragend und ich werde bald die erste Ernte haben.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 13:45
von kaliz
Bei mir sind drei Physalis-Arten (peruviana = Andenbeere, pruinosa = Erdkirsche, ixocarpa= Tomatillo) jedes Jahr fix mit dabei. Obwohl ich es auch schon hatte, dass Erdkirschen plötzlich wie vom Schlag getroffen abgestorben sind, ist das bei mir eher die Ausnahme und nicht die Regel. Woran genau es liegt wenn sie das tun weiß ich nicht. Aber sie lieben Hitze. Man sollte sie entweder im Gewächshaus oder in der prallen Sonne anbauen, Schattenplätze sind ungeeignet, da leidet auch die Fruchtqualität massiv.
Obwohl die Erdkirschen sonst immer die schnellsten sind, sind sie bei mir dieses Jahr gewaltig hinterher. Andenbeeren und Tomatillos hab ich schon einige geerntet, aber die Erdkirschen blühen gerade mal.
Was ich nicht wieder anbaue ist die Sternkirsche (Physalis angulata). Die hat zwar super gut getragen, aber die Früchte haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Es hat mich sehr überrascht, weil ich die anderen drei Physalis Arten so liebe, aber die Sternkirschen hab ich nicht runter gebracht.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 20. Jul 2024, 14:16
von hqs
Ok danke euch, dann lasse ich sie in der Sonne. Peruviana vor der pruinosa reif bei dir, kaliz? Das wundert mich, die pruinosa ist doch viel kleiner vom Wuchs und da sollte man meinen die ist auch früher reif. Bei mir ist jedenfalls noch keine peruviana reif.