Seite 45 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 08:50
von chlflowers
Hallo pearl!Klar kannste von der Iris aphylla was haben

. Schreib mir eine PM.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 08:53
von chlflowers
@ElroDeine süße kleine ist leider nicht "Plum Lucky"

. Die habe ich mir gestern gerade aus dem neuen Cayeux-Catalog rausgesucht, weil sie so umwerfend dunkelrot ist...
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 08:55
von tiger honey
Die Blüte dieses Sämlings ist im Verhältnis zum Laub fast zu gross, was in Züchterkreisen ein Ausschlusskriterium wäre. Aber ich bin ja nur Hobbyzüchter ohne Registrierungsabsichten und so stört mich das nicht
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 09:00
von tiger honey
Hallo Chlflowers,bei der Plum lucky gibt es wohl Verwirrungen.Cayeux verkauft sie so wie von Dir genannt und eine renommierte deutsche Irisfirma (Z....n) vertreibt sie so wie von Elro gezeigt (zumindest in einem mir vorliegenden Katalog von 2003/2004). Welche die "Echte" ist, weiss ich leider auch nicht

.LG Anja
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 09:05
von irisparadise
Hallo Fritz,Deine Iris hat mich spontan an die Chatter erinnert, die hat aber auch kein Horn.LG Anja
kommt aber schon eher hin Es besteht die Möglichkeit, dass das Horn nicht immer vorhanden ist. Ich meine, ich hätte schon Iris gesehen, welche offiziell mit Horn angegeben sind, aber keines sichtbar war. Muss mich da mal schlau machen.lg, Fritz
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 09:12
von tiger honey
Der italienische Züchter Augusto Bianco vertreibt die Chatter, hat aber leider kein Bild von ihr auf seiner Webseite. Vielleicht kannst Du ihn ja mal anmailen und fragen, ob sie unter manchen Bedingungen ein Horn aufweist?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 09:19
von irisparadise
ausgerechnet die hat dann wohl nicht geblüht, als ich letztes Jahr bei ihm war.Vielen Dank für die Info! Ich werde ihm mal ein Bild senden und fragen, ob er damit was anfangen kann.lg, Fritz
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 09:38
von tiger honey
Du warst letztes Jahr bei ihm

? Darf ich jetzt zugeben, dass ich neidisch bin

?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 10:08
von donauwalzer
Nel Jape ist bei mir eine der wüchsigsten Sorten und ihre Farbe kann man fast mit allem kombinieren.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 10:09
von donauwalzer
eine niedrige Namenlose - Blüten sind relativ klein
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 10:17
von donauwalzer
ich hätte auch gerne Euren Rat. Ich suche eine hohe Iris barbata möglichst früh blühend (mit Duft und remontierend wär natürlich noch schöner).Über die Farbe bin ich mir noch sehr unschlüssig. Sie soll in einem kleinen Beet stehen, dass direkt an der Strasse liegt und in rot/orange/gelb gehalten ist (Signalwirkung - meine Einfahrt sehe ich so schon von 100m Entfernung.

). Ich schwanke zwischen orange und einem dunklem Rot oder Kupfer. Vor allem muss diese Iris sehr gut wüchsig sein und auch das Laub sollte was hermachen, weil dieses Beet immer einsichtig ist.Könnt Ihr mir Tipps geben? Welche Sorten habt Ihr in Euren Gärten, die Ihr mir dafür empfehlen könnt?danke im Voraus für Eure Hilfe.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 11:39
von daylilly
@ElroDeine süße kleine ist leider nicht "Plum Lucky"

. Die habe ich mir gestern gerade aus dem neuen Cayeux-Catalog rausgesucht, weil sie so umwerfend dunkelrot ist...
Ich hatte auch eine
Plum Lucky wie Elro sie hat (getauscht, hat sich aber nicht bei mir eingelebt), befürchte aber, daß chlflower Recht hat (oder cayeux). Allein vom Namen her würde ich eher auf eine dunkelrote/pflaumenfarbene Iris tippen. Der plant finder von Dave's Garden führt zwar kein Foto, aber die Farbe wird mit purple angegeben. In meinem Garten tauchte heute der erste Alien auf

. Sieht nur noch etwas pudelnaß nach dem Gewitter heute Morgen aus.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 11:46
von irisparadise
Du warst letztes Jahr bei ihm

? Darf ich jetzt zugeben, dass ich neidisch bin

?
Nein! Nein! Das war für uns nur eine andere Form von Urlaub. Statt an den Strand zu liegen haben wir letztes Jahr eine schöne Irisrunde gefahren: Rhonetal - Rose-Linda Vazquez-Poupin in Bolene - Bernhard Laporte in Larnas - Iris en Provence in Hyères - Bianco bei Turin u.a.Bei Biancos war es super nett, sie sind sehr freundlich, haben sich Stunden für uns Zeit genommen. Alle Iris die wir letztes Jahr bei Ihm gekauft haben, blühen dieses Jahr - Naja Stiele sind zumindest halt schon da

(Bei Besuchsabsichten vorher anrufen oder Mail - Hr. Bianco spricht ausser itaienisch auch englisch und französisch)Ich habe hier eine kleine Seite mit Bildern zusammengestellt
http://irisparadise.com/Iris/Collectionen/Bianco/Bianco2008.htm
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 13:08
von Irisfool
Da sollte man doch tatsächlich einen Italienurlaub planen, wenn man um diese Zeit aus seinem Irisgarten weg wollte

:-\Heute sind aufgegangen: California Style
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 8. Mai 2009, 13:08
von Irisfool
Eve