Seite 45 von 148
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 4. Mai 2017, 22:18
von Katrin
Sieht schon nach Honigbiene aus. Die können spannende Flugmanöver fliegen!
Heute war auch das Weibchen von Sapyga da.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 4. Mai 2017, 22:19
von Katrin
Hier auch schon die Biene, deren Brut bald Gesellschaft bekommen wird.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 4. Mai 2017, 22:20
von Katrin
Und eine meiner produktivsten Bienenmamas, sie hat vermutlich schon drei Röhren gefüllt :D.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 7. Mai 2017, 09:41
von Chica
Sehr schöne Fotos Katrin :D.
Katrin hat geschrieben: ↑4. Mai 2017, 22:18Heute war auch das Weibchen von Sapyga da.
Sapyga quinquepunctata gab es bei mir im letzten Jahr auch, allerdings später im Jahr. Bei den Keulenwespen las ich tatsächlich, dass sie es so weit treiben können ihren Wirt auch auszulöschen :-\. Na hoffentlich erscheint Osmia caerulescens hier noch :o.
Bei Osmia bicornis setzt sich das Schlüpfen der Weibchen mit anschließender Begattung fort. Da :D, ein idyllisches Plätzchen zum Babys machen.

Es gibt auch die weniger idyllischen Plätze mit viel Konkurrenz ::).

Mitunter ist dann bei den Jungs Ausruhen eine Etage tiefer angesagt.

Auch bei der Tönnchen-Wegwespe, Auplopus carbonarius scheint die neue Generation gestartet zu sein :o, nur die Tönnchen liegen noch herum.

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 7. Mai 2017, 09:52
von Chica
Vor dem Wochenende fielen mir in der Wiese die ersten offenen Blüten von Ranunculus repens auf.

Na dann müsste doch bald...
...und als ob die Blüten telepathisch mit den Bienchen kommunizieren, tatsächlich gestern...

Osmia florisomnis in ganzer frisch geschlüpfter Schönheit :D :D.
Ja wirklich, auf einen Schlag sind alle ihre Nistverschlüsse aufgenagt :o.

Wildbienen-Wunderland
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 7. Mai 2017, 21:55
von Sandkeks
Schön. :D
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 8. Mai 2017, 07:44
von Chica
Das sollten doch erst einmal nur die Jungs sein bei den Hahnenfußtierchen, oder Sandbiene?
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 8. Mai 2017, 19:43
von Sandkeks
Ja, Du wirst den Unterschied zu den Weibchen bald sehen. ;)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 8. Mai 2017, 19:56
von Chica
Die Mädels hatten so einen schwarzgestreiften Hinterleib im letzten Jahr, die waren nicht so hell. Und die Mandibeln waren gewaltig :o. Da waren mir die Jungs gar nicht aufgefallen :-X.
Da sind sie ja. Wo hatte ich das nur mit der Proterandrie von ca. einer Woche gelesen ??? ? Dann schlüpfen die Mädels vermutlich, wenn es zum Wochenende hin wieder wärmer wird.
Eine Keulenwespe zappelte auch an den Nestern herum, es ist nicht zu erkennen aber vermutlich Sapyga clavicornis.

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 9. Mai 2017, 08:05
von Karin L.
So schöner Strang, ich lese gern hier!
Ich bin Wespenberater und wir werden natürlich auch bei Bienen gerufen.
In der vergangenen Woche wurde ich zu einer Garage gerufen, dort flogen einige Bienchen weit oben aus dem Garagendach. Ich beruhigte den Besitzer, dass das keine Wespen seien, konnte ihm aber auch nicht sagen, welche Bienen es sind. Mauerbienen? Sandbienen?
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 9. Mai 2017, 20:21
von Chica
Karin hat geschrieben: ↑9. Mai 2017, 08:05So schöner Strang, ich lese gern hier!
Fein :D. Zu den Bienen, versuchst Du ein Foto?
Junior hatte schon im Herbst Rotbuche aus der Bürstenfabrik mit Löchern gespickt, natürlich mit HSS-Bohrern. 5er Löcher für Osmia caerulescens, die im letzten Jahr hier nistete und Osmia brevicornis. Und, superwichtig, die Hahnenfußscherenbienen-Männer sind ja schon geschlüpft, 3,5er Löcher für Osmia florisomnis und die, die danach folgen: Osmia rapunculi und Osmia truncorum, die ja alle schon hier nisten. Nun mussten flugs die Löcher mit Sandpapier nachgeglättet werden. Ich habe dann die Holzstücke einfach provisorisch auf die schnell noch fertiggestellten Frühlingsmauerbienen-Bambusröhrchen gelegt. Im Herbst, wenn alle Bienen schlafen, werde ich da vorsichtig Ordnung schaffen.

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 9. Mai 2017, 20:53
von Karin L.
Foto ist schlecht, die Tierchen sind so weit oben, außerdem ist die Garage hinterm Zaun, da kann ich nur mit dem Besitzer hin.
Ich dachte mir, vielleicht kann jemand aufgrund der Lebensweise unter den Schindeln auf die Art schließen.
Grüße
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 9. Mai 2017, 21:41
von Sandkeks
Zumindest kann man sagen, definitiv keine Sandbienen, denn die nisten im Boden. Ansonsten kann man nur raten. Ja, es könnten Mauerbienen sein. Falls dort eine Lehmwand ist, könnten es aber auch Pelzbienen sein usw. Schau Dich mal im Netz um, ob Du auf den Bildern Ähnlichkeiten entdeckst.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 14. Mai 2017, 19:11
von Chica
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 14. Mai 2017, 19:15
von Chica
Außerdem bewegte sich dieser fliegende Geselle länger im Bereich des Wildbienenhauses. Ich habe nicht einmal eine Vorstellung, ob das eine Wespe ist ??? . Das Tier war bestimmt 20 mm groß und knallig gefärbt. Hast du eine Ahnung, Sandbiene?
