Seite 45 von 57
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 08:25
von Scilla
Hier seit Tagen kaum ein Tropfen Regen, aber noch muss der Garten nicht gewässert werden - bis auf frisch Gepflanztes.Bedeckt bei 16 C°.Lisl, Daumen drück, dass es beim Keller abpumpen beim Nachbarn bleibt...
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 08:28
von Manne
Guten Morgen !In Nordhessen blauer Himmel, leichter Wind bei 18 Grad.Barometer stark gefallen, im Lauf des Tages soll es Gewitter geben.Etwas Regen wäre sehr willkommen, durch den ständigen Wind der letzten Tage ist der Boden knochentrocken.Allen regengeplagten Forumsmitgliedern im Alpenraum:Kopf hoch - Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein (hoffentlich bald.)
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 08:34
von Wild Bee
die sonne scheint ..es ist bewólkt und blauer himmel

Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 09:08
von lubuli
jetzt schon 20° und leicht bewölkter himmel und es ist fast kein wind.
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 09:35
von brennnessel
Autor: sarastro Datum/Zeit: Heute um 07:50:10Lisl, ist bei dir die Laudach schon im Keller? Hoffentlich nicht. Bei uns sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Hier immer noch Nieselregen bei nasswarmem Wetter. Meine Schaugärten und viele der Stellflächen stehen unter Wasser. Dank unseres alluvialen Schwemmlandbodens mit viel Kies sind stehende Wässer meist nach zwei Tagen wieder perdu.
Danke der Nachfrage, Christian und dir fürs Daumendrücken, Blausternchen

!Die Laudach hat schon ein so tiefes Bett, dass sie auf unserer Seite kaum mehr heraustreten kann, wenn ihr nicht irgendwo hineingestürzte Bäume etc. den Weg versperren! Wir haben nur ein paar cm Sickerwasser im Heizraum. Das versickert aber bei uns von selber wieder, weil wir vorsorglich im Großteil des Kellers nur Grobbetonboden gelassen haben und drunter auch sehr durchlässiger Schotterboden ist! Die Nachbarn haben alles gefliest und nach unten dicht, sodass nichts versickern kann. Die müssen noch einige Tage nach Aufhören des Regens pumpen, denn so lange dauert es erfahrungsgemäß, bis nichts mehr nachkommt!
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 10:45
von planwerk
Wie mag es wohl Volker ergehen? Hosta können dank ihrer Blätter doch schwimmen, oder?

Spass beiseite, hoffentlich ist ihm nichts Ernstliches passiert, weil er sich nicht meldet.
Alles paletti, danke der Nachfrage

. Nochmal 50 Liter in 12 Std hätten wir nicht mehr vertragen, der Brunnen war schon eben mit dem Boden

Bin jetzt nur gespannt wie es weitergeht mit der schwülwarmen Luft. Ortsfeste Gewitter sind erst einmal unerwünscht.Da hat es die Alpenrepublik schon heftiger erwischt:
Niederschlag 24h 24.06.09 20:00 UhrFeldbach (Steiermark) 132,2 mmLunz am See (Niederösterreich) 117,2 mmKleinzicken (Burgenland) 102,4 mmSeibersdorf (Niederösterreich) 91,4 mmGmunden (Oberösterreich) 85,2 mm
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 10:46
von Jay
12°C und Regen, es bleibt also alles beim alten
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 11:33
von Hellebora
Laut ORF-Wetterkarte hat es jetzt überall in Österreich aufgehört zu regnen, nur in Salzburg pieselt es munter weiter. Und zwar ununterbrochen, wie wir es gewohnt sind. Bei 14,5 Grad.Nach dem Hagel im Mai sind hier auch die Hostas hin, die werden durch die schweren Tropfen nur weiter zerfetzt. Bliebe das Gemüse. Aber wie soll so ein Bienenvogel meine Zucchini bestäuben? Der bräuchte ja einen Schnorchel, so hoch wie das Wasser in den Blüten steht.
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 11:34
von Natura
Schwüle 26° und Sonnenschein. In unserer Zeitung steht, dass in Ö. stellenweise Überschwemmung herrscht

.Lisl, das ist gut wenn man entsprechend den Gegebenheiten baut

.Ich bin mit dem bisherigen Wetter zufrieden, es regnet immer mal wieder, man muß bis jetzt nur das Nötigste gießen. Die Temperaturen sind mir auch recht, manchmal ein bisschen kühl, na und? Ist mir lieber als sengende Hitze.
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 12:33
von brennnessel
In unserer Zeitung steht, dass in Ö. stellenweise Überschwemmung herrscht .Lisl, das ist gut wenn man entsprechend den Gegebenheiten baut
Ja, Brigitte, den Alpennordrand - aber auch die südöstliche Seite Österreichs hat es gründlich eingewässert! Wir haben beim Bauen auf Anraten der alten, hochwassererfahrenen Nachbarn unseren Kellerboden (zum Teil) so durchlässig gelassen! Den anderen war das zu rustikal - die wollten lieber alles gefliest und vorzeigbar haben......... Wir dachten damals bei Hochwasser aber eher an die Laudach, da wir ihr am nächsten sind! Hellebora, ist kein Wunder, dass ihr noch immer soviel abbekommt, schau mal das Regenradar an!
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 12:39
von Nahila
Schwüle 26° und Sonnenschein.
Hier ähnlich.

Leichte Bewölkung zieht auf, aber kühler wird es davon sicher nicht werden.Ich hätte alles in allem schon gern mehr Regen, mein Sandboden ist nach 48h ohne immer knochentrocken und wenn's dann doch mal regnet hab ich hinterher Beton. Naja, aber ich will mich nicht beschweren, dafür hatten wir's die letzten Tage nicht so eklig kalt wie anderswo...
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 13:06
von sarastro
Es hat seit einer Stunde zu regnen aufgehört. Soeben hat sogar die Sonne kurz geblinzelt, ein seit 7 Tagen seltenes Naturereignis!
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 13:52
von Miscarand
Nach drei Tagen Sonne kommt der Regen wieder, aktuelle 22°. (LGer Heide)MISCARAND
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 15:23
von Natura
Zu den weißen Wolken am Himmelsblau mischt sich immer mehr schwarz. Es steht etwas bevor

.
Re:Juni 2009
Verfasst: 25. Jun 2009, 15:35
von Nahila
Lass mir was vom Regen übrig