Seite 45 von 47
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 5. Jan 2021, 10:56
von Gartenplaner
Abgesehen von der politischen Aussage, für die ein Holzhammer oftmals gut und wesentlich effektiver ist, finde ich es als Objekt sehr schön in dieser grünen Landschaft (Komplementärfarben rot-grün) und für Brasilien mit der kraftvollen, bunten Gartenarchitektur von Roberto Burle Marx UND der kraftvollen, bunten Botanik sehr passend.
Es hat was von ner Anthurium-Blüte - minus den "Phallus" ;D
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 5. Jan 2021, 12:28
von Februarmädchen
Conni hat geschrieben: ↑5. Jan 2021, 08:43Ich teile Alvas Abneigung gegen jedwede Gartendeko. Und mich amüsieren die Reaktionen auf das von Alva verlinkte Projekt. Jeder in Gärten, Parks oder Gartenschauen herumstehende Phallus wird mit Augenzwinkern oder belustigt zur Kenntnis genommen oder ignoriert. Eine Vulva aber geht gar nicht? ;D
.
Allerdings tu ich mich schwer mit der schrillroten Farbgebung - die Brauntöne des ursprünglichen Gesteins finde ich schöner.
Für mich sieht das eher wie eine Vagina aus. 8)
Stimme allerdings zu, naturfarben wäre hübscher. Wobei ich ja eher ein Fan von Vulvakunstwerken bin, bei denen man im Zweifel behaupten kann, es handle sich um eine exotische Orchideenblüte. ;)
In den Garten würde ich mir allerdings nichts davon stellen. Da bin ich doch eher konservativ und ziehe konventionellere Statuen aus Naturstein vor, die, sofern humanoid, angemessen bekleidet sind. (Wobei ich im Moment nicht genug Platz für überhaupt irgendwas habe. Ein kleiner Garten wirkt mit Deko schnell überladen.)
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 5. Jan 2021, 12:50
von thuja thujon
Mit mancher unnützer Gartendeko kann man wenigstens auf den Putz hauen.
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 5. Jan 2021, 13:52
von Wühlmaus
Damit lässt sich wunderbar feinstaubfreie Silvesterböllerei erzeugen :D
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:04
von AndreasR
An was die Leute immer so denken... ;) Ich dachte bei diesem riesigen roten Ding eher an eine Überlappungsfront aus dem
Roten Universum der Druuf.
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:13
von Lady Gaga
Das Ding sorgt offenbar für viel Aufregung, ist ja auch erst zum Jahreswechsel 'enthüllt' worden. Jetzt berichtet sogar der ORF darüber.
https://orf.at/stories/3196147/
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Aug 2023, 09:50
von Gartenplaner
Ein bisschen OT, und auch wieder nicht….
Vor langer Zeit schoss ich bei eBay mal diese Bronze, einfach weil sie mir gefiel und wir damals grad „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ von Stephen Fry so wunderbar gelesen, gehört hatten, wo ein Hippogryph drin vorkommt….auch wenn das hier ein Greif ist 8)
Erst vor ein paar Jahren fand ich heraus, dass das Original in Fürst Pücklers Park in Branitz steht 8)

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Aug 2023, 10:30
von Secret Garden
Das ist ja mal beneidenswert. ;)
.
Im Park Branitz steht nicht nur einer davon (nur etwas runterscrollen): https://www.furnishedinside.com/schloss-branitz
.
In dem Video sieht man die Statuen auch, der Löwenschwanz ist anders. Und das Glasauge ist gruselig.
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Aug 2023, 10:45
von iggi
Künstliche Gartendeko? Unbedingt ja!
Diesen Stein hat mir ein Freund, der Bildhauer ist, letztes Jahr in den Garten geschmissen.
21 Jahre war der Sockel leer, weil ich nichts gefunden habe, das ich darauf sehen wollte.
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Aug 2023, 11:18
von Gartenplaner
Oh, sehr schön! :D
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 19. Aug 2023, 20:53
von Acontraluz
Mir war hier im Forum gerade so langweilig und deshalb habe ich mich in diesem Faden bisher zur Seite 12 durchgelesen, möchte aber vorab mal was fragen.
Zunächst möchte ich sagen, dass ich nicht der Gartendekorationstyp bin. Ausser wenn historische Gartenelemente gemeint sind. Hier gibt es allerdings einige Geschenke, diverses Rostiges, einen Glasvogel, ein Friedenslamm in "Yves Saint Laurant-Blau" (oder bleu Marjorelle..). Meine Enkelin lieeeeebt dieses Kunststofflamm. Es wird bei jedem Besuch geherzt und bedauert, dass es inzwischen ein Loch hat.
Ich glaube, mit solchen alten Gartenzwergen, über die zu Beginn des Threads gelästert wurde, könnte ich ihr eine riesige Freude machen und deshalb würde ich mir den Gag erlauben. Und ich könnte damit leben, ist ja alles sehr weitläufig hier. Nur,
wo gibt es denn noch solche Dinger? Sollte jemand sowas loswerden wollen...
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 19. Aug 2023, 22:52
von Miss.Willmott
Den Alberich von Loberon finde ich witzig! Schau: https://www.loberon.de/Accessoires/Gartenaccessoires/Gartendekoration/Gartenzwerg-Alberich.html
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 19. Aug 2023, 23:01
von Piccolairis
Wenn er gefällt - bei Loberon ist der leider ausverkauft :(
Für geringfügig mehr findet man ihn aber dann
hier :) - Edit: sehe grad Otto hat ihn auch nciht mehr :-\ :'(
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 19. Aug 2023, 23:02
von AndreasR
Jetzt offenbar nicht mehr, bei Otto ist er auch ausverkauft...
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 20. Aug 2023, 00:14
von Miss.Willmott
Ich mag ja an sich keine Gartenzwerge, musste aber früher als meine Kinder klein waren, hinnehmen, dass sie sich von den Großeltern Gartenzwerge wünschten und auch welche bekamen. Dazu noch militante mit Gewehren. ::) Aber ich habe sie geschickt positionieren können und die Kinder sind auch gut geraten. ;)
Aber vor zwei Jahren sah ich einen winzigen Garten in meiner Nachbarschaft, der sonst durch einen hohen Zaun nicht einsehbar ist, als eben besagter Zaun erneuert wurde. Der Garten ist nur 20m² groß und besteht nur aus Terrasse und einer winzigen Rasenfläche. Darauf standen zwei solcher Zwerge. Sehr groß und eben nach historischen Vorbild gestaltet.
Das hatte was! Seit dem bin ich nicht mehr gegen Gartenzwerge! Das war schon ein Statement!