Seite 45 von 53
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 14:01
von Guda
Prima, Irm!!
Code: Alles auswählen
...sieht immer gleich aus und schert sich nicht um die Temperatur !
Zwischen uns liegt eine ganze WHZ- Stufe, das macht um diese Zeit viel aus. Söhnchen hat schon paar mal oberflächlichen Reif vom Auto gekratzt, in 7b ist das wohl eher ein klimatisches Versehen

.Goluboi Dym, der im Sommer wunderschön schattiert war, ist jetzt auch FAST einfarbig, ebenso Katherine, Prospero und Sternhimmel
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 17:30
von Inken
Guda, einen schönen Phlox zeigst Du da!

'Goluboi Dym' ist eine Züchtung von N. Krasnova aus dem Jahre 1966. Übersetzt heißt der Sortenname "Hellblauer Rauch". Die Sorte soll ein Abkömmling von 'Antoine Mercier' (Lemoine, 1901) sein.
Es wäre schön, wenn Du im kommenden Jahr Deine Beobachtungen zu dieser Sorte hier aufschreiben könntest.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 18:23
von zwerggarten
sehr schön, allerdings!

(meine katherine hat noch ein deutliches weißes auge)
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 20:09
von distel
eine amüsante Entdeckung am Rande:Goluboi ist, wie von Inken schon erwähnt, das russische Wort für "hellblau";Goluboi hat aber in der russischen Sprache offensichtlich noch eine weitere Bedeutung - wen es interessiert, der möge es googeln!auf Sortenschildchen würde das vielleicht für Verwirrung sorgen

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 20:37
von zwerggarten
ich weiß schon, warum ich die sorte so begehrenswert finde...

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 20:49
von sarastro
'Goluboj Dym' ist schön rauchig und nur teilweise kontrastreich, aber noch eindrucksvoller ist 'Zoluschka'. Da ist das Blau klarer und hebt sich deutlicher ab. Wie immer natürlich eine Geschmacksfrage.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 22:03
von zwerggarten
vermehre du mal schön, ich werde demnächst sicher noch ein paar rosen roden...

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 22:08
von Staudo
'Goluboj Dym' ist schön rauchig
Dym heißt ja auch Rauch.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 24. Sep 2012, 23:23
von zwerggarten
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 25. Sep 2012, 11:12
von pearl
die Russen sollten noch mehr Pflanzen benennen.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 25. Sep 2012, 11:27
von Mediterraneus
Man sollte die Namen eindeutschen und mit Sortenschutz versehen. Dann steht im Baumarkt ein Phlox mit großem bunten Stecketikett " Phlox paniculata "Quarzende Schwuchtel"

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 25. Sep 2012, 11:40
von Guda
Code: Alles auswählen
Goluboi Dym, der im Sommer wunderschön schattiert war, ist jetzt auch FAST einfarbig, ebenso Katherine, Prospero und Sternhimmel
Ich muss das präzisieren, damit niemand etwas Falsches denkt: Ein weißes Auge, einen Stern haben die Sorten natürlich nach wie vor, wenn auch vorher vorhanden.*** Einige Blaue - bei den Rosafarbenen ist es mir mangels Sorten vielleicht nicht aufgefallen- sind zu Beginn der Blütezeit richtig schattiert, wodurch tatsächlich der Eindruck "blauen Rauchs" entsteht. Besonders stark sind es bei mir die 'Gräfin von Schwerin' und eben 'Goloboi Dym', die ja überhaupt sehr ähnlich sind (wie Sarastro ausdrücklich betont). Aber auch 'Swirly Burly' (vergleicht ihn mal mit 'Zoluschka'

!) -Bild von gestern , 656- zeigt es stark. Weniger Rauch, dafür Flecken.***Schraffierungen, Flecke, Streifen wirken jetzt eher ausgeglichen, so dass der Eindruck einer nahezu einfarbigen Blüte entsteht.Besser so?
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 25. Sep 2012, 12:04
von Guda
Ich möchte noch einen Phlox zeigen, der obwohl noch nicht matronenhaft, sehr gut wächst und ausdauernd blüht. Zum Namen hätte ich mir eher etwas Düsteres vorgestellt. Doch diese Sorte hat ein sehr zartes, anftes Rosa, ein wenig lila? abgetönt.Sarastro wurde ja bereits aus der Zauberföten- Serie gezeigt, ebenso wüchsig wie auch Papageno in dunklem Purpur
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 25. Sep 2012, 14:39
von martina 2
Diesen Phlox habe ich schon am 27.8
hier gezeigt, und er blüht immer noch. Wohl keine besondere Sorte wie die hier gezeigten, aber sowas von wüchsig und gesund, 1,60 m hoch. Hatte ihn vor Jahren in der lokalen Gärtnerei als "Phlox weiß" gekauft. Wer weiß, wie der auf russich heißt....
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 25. Sep 2012, 14:51
von zwerggarten
phlox weiß! wie man sieht. ;Dschön!
