Seite 45 von 47
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 17:14
von Borker
Hat mal Jemand einen Link für mich der mir erklärt wie sich eine CO2 Konzentration von 0,04 % in der Erdathmosphäre
auf das Klima auswirkt ? Ich würde das auch Gern verstehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 17:19
von Kakifreund
Bitte sehr:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-eine-grosse-wirkung-hat-so-wenig-co2/
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 17:24
von Borker
Vielen Dank Kakifreund ! :D
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 17:32
von Borker
AHA
Die Wärme kann durch das wenige Co2 in der Athmosphäre nicht ins Weltall entweichen.
Und wird wieder auf die Erde " zurück reflektiert ".
Methan ist aber in größeren Konzentrationen in der Athmosphäre enthalten und stark angestiegen.
Sollte man dagegen nicht als Erstes was tun ?
Wie wärs mit Methan Zertifikate Handel
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 17:47
von oile
Ich fürchte, Du hast den Artikel nicht ganz gelesen. :-\
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 17:55
von Borker
Stümt bin noch nicht durch.
Muß erst die Pflanzen mit Wasser versorgen.
OK CO2 bleibt länger in der Athmosphaere aber trotzdem ist die Konzentration geringer als bei Methan.
Furchtbar was die Waldbrände jetzt an CO2 freisetzen. >:(
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 18:07
von zorro
Gemessen am weltweiten CO2-Ausstoß aus dem Verbrennen fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl, Gas) spielen diese Waldbrände für das CO2 in der Atmosohäre eine vernachlässigbare Rolle.
Aus den kanadischen Waldbränden wurden dieses Jahr bislang etwa 300 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt.
Aus der Verbrennung von Öl, Kohle und Gas waren es 2022 insgesamt weltweit etwa 37000 Millionen Tonnen CO2.
Borker hat geschrieben: ↑21. Aug 2023, 17:32Die Wärme kann durch das wenige Co2 in der Athmosphäre nicht ins Weltall entweichen.
Und wird wieder auf die Erde " zurück reflektiert ".
Methan ist aber in größeren Konzentrationen in der Athmosphäre enthalten und stark angestiegen.
[/quote]
[quote author=Borker link=topic=3758.msg4082569#msg4082569 date=1692633329]
OK CO2 bleibt länger in der Athmosphaere aber trotzdem ist die Konzentration geringer als bei Methan.
???
Die Konzentration von CO2 in der Luft beträgt etwa 420 ppm = 0,042 %.
Die Konzentration an Methan liegt derzeit bei etwa 2 ppm = 0,0002 %, also weniger als 0,5 % der CO2-Menge.
Re: Klima
Verfasst: 21. Aug 2023, 18:37
von Gartenplaner
Borker hat geschrieben: ↑21. Aug 2023, 17:32…
Sollte man dagegen nicht als Erstes was tun ?
Wie wärs mit Methan Zertifikate Handel
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-sollten-wir-ueber-methan-sprechen/
„…es gäbe genug Möglichkeiten, die Methanemissionen aus der Landwirtschaft und dem Energiesektor zu reduzieren. Reisbauern könnten ihre Felder für kürzere Perioden unter Wasser setzen, größere Lecks in Gas- und Öl-Beförderungssystemen könnten geschlossen werden.
Landwirt:innen könnten die Futtermischungen ihrer Rinder umstellen. Die Wiederkäuer sind weltweit eine der größten Quellen für Methan. Um hier Emissionen einzusparen, können prinzipiell alle ihren Teil beitragen – zum Beispiel, indem man weniger Milch und Rindfleisch konsumiert.“
Wobei Rückkoppelungseffekte entstehen - mehr Wärme, mehr Permafrostböden tauen, die Methan freisetzen, mehr Wärme, mehr Dürren, mehr Wind, mehr Waldbrände, die CO2 freisetzen….
Re: Klima
Verfasst: 4. Sep 2023, 21:27
von Gartenplaner
Re: Klima
Verfasst: 5. Sep 2023, 22:11
von Gartenplaner
Furchtbar!!!!!
Katastrophale Zustände
DWD erwartet bis zu 1500 Liter Regen pro Quadratmeter in GriechenlandAn manchen Orten sind schon bis heute Abend 700 Liter pro qm gefallen…im Ahrtal waren es um die 200 Liter pro qm in 24-48 Stunden…..
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 07:09
von zorro
Und es regnet weiter.
.
Aus einem Bericht im RND von heute:
...steige die Ölnachfrage auf Rekordhöhen. Im Juni wurde erstmals ein weltweiter Verbrauch von täglich 103 Millionen Fass registriert.
.
In diesem Satz offenbart sich ein grundsätzliches Problem der Energiewende:
Auf der einen Seite investieren Industrieländer einschließlich China in erneuerbare Energien.
Auf der anderen Seite steigt der Verbrauch an fossilen Energieträgern, insbesondere Öl, immer weiter an. Den einzigen weltweiten kurzen Einbruch gab es 2020, als wegen Covid die Welt kurz eine Vollbremsung hinlegte.
Die Erfolge bei den Erneuerbaren sind schön und gut, aber solange das nicht auf die Förderung und die Nachfrage bei Öl, Kohle und Gas durschlägt, wirkungslos.
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 07:21
von oile
Also besser doch keine Skipisten in Saudiarabien? :P
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 07:30
von zorro
Beleuchtete Loipen in Skandinavien?
Och, die Liste ist lang, auch Schränke voller Klamotten, Schuhen und Handtaschen, Straßenpanzer, Verpackungsmüll und und und.
.
Wie kriegt man es hin, dass die weltweite Nachfrage tatsächlich und dauerhaft sinkt?
Und nicht an einer Stelle eingespartes Öl an anderer Stelle verbraucht wird?
Dass man ein weltweites Abkommen schließt, die Förderung dauerhaft und verbindlich runterzifahren, wird wohl nicht funktionieren.
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 07:34
von Staudo
zorro hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 07:30Und nicht an einer Stelle eingesparzrs Öl an anderer Stelle verbraucht wird?
Die Länder des Westens verlagern ihren CO
2-Ausstoß. Derzeit sieht es so aus, als ob energieintensive Branchen wie Chemie- und Stahlindustrie aus Deutschland abwandern. Kunststoffe und Bleche werden wir weiterhin brauchen. Die kommen dann halt aus Übersee.
Re: Klima
Verfasst: 7. Sep 2023, 08:24
von thuja thujon
Das mit dem Öl oder Gas im Boden lassen wird nur funktionieren, wenn es andere Energiequellen gibt, die billiger sind.
Ist aber nichts neues, nur die Umsetzung läuft in vielen Ländern noch nicht so rund.