Seite 45 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2007, 11:21
von callis
Nicht alle blauen Corydalis sind sehr wuchsfreudig, wie querkopf oben schon beschrieb.Meine 'Kingfisher', die ich vor zwei Jahren kaufte, blühte im ersten Jahr unermüdlich an wenigen Stengeln, im zweiten Jahr waren es nur noch 2 Stengel. Dieses Jahr ist sie verschwunden.Dagegen hat sich die 'Spinners', die ich ebenfalls vor 2 Jahren erworben hatte, und die im ersten und zweiten Sommer ziemlich dahin mickerte, über diesen Winter erholt und ein kräftiges Blattpolster gebildet.Die Corydalis flexuosa x elata ist dagegen von Anfang an eine sehr kräftige Pflanze gewesen, die jetzt zwei größere Horste bilden wird. Noch liegt das Blattpolster dem Boden auf, wie auch bei 'Spinners'.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2007, 11:46
von Phalaina
Meine 'Kingfisher', die ich vor zwei Jahren kaufte, blühte im ersten Jahr unermüdlich an wenigen Stengeln, im zweiten Jahr waren es nur noch 2 Stengel. Dieses Jahr ist sie verschwunden.
Ja, genau so wie bei mir! ::)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2007, 12:45
von kap-horn
Meine 'Kingfisher', die ich vor zwei Jahren kaufte, blühte im ersten Jahr unermüdlich an wenigen Stengeln, im zweiten Jahr waren es nur noch 2 Stengel. Dieses Jahr ist sie verschwunden.
Kann mich da auch anschließen. Schade, blühte wirklich wunderschön!Craighton blue, neu seit letztem Jahr, ist gut über den Winter gekommen. Bin gespannt wie es blühen wird, konnte sich letztes Jahr noch nicht dazu aufraffen. 2 Winztriebe Spinners sind auch noch da....

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2007, 13:31
von callis
phalaina und kap-horn,eure Aussagen zu 'Kingfisher' trösten mich, da ich latent immer das Gefühl habe, ich könnte die Versagerin bezüglich Pflege sein und nicht die Pflanze.Schade, sie hatte das fantastischste Blau von meinen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2007, 14:12
von Löwenzahn
Kann ich auch nur bestätigen, allerdings kam Kingfisher bei mir schon nach einem Jahr nicht mehr. Jetzt mache ich um alle flexuosa einen Bogen. Fressen eigentlich Schnecken auch Corydalis?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2007, 21:41
von Phalaina
Ja, Schnecken mögen Cories, und Erdraupen leider auch ... :P

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:44
von Phalaina
So, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, die Bilder von Corydalis solida heuer zu bearbeiten. ;) Leider sind die meisten der Schildchen im Winter markierend marodierenden Zwergtigern zum Opfer gefallen :P, aber zum Glück nicht die unter den Schildchen begrabenen Cory-Knollen selbst. :)Also gibt's jetzt eine Bilderserie, die ein bisserl verdeutlicht, wie vielfältig verschiedene Varietäten dieser Art sind - dezent oder krass gefärbt, scheue Miniaturen oder dominierende Protzer ... also direkt zum Schauen, ohne weitere Kommentare meinerseits. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:45
von Phalaina
#2

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:45
von Phalaina
#3

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:45
von Phalaina
#4

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:46
von Phalaina
#5

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:46
von Phalaina
#6

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:46
von Phalaina
#7

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:47
von Phalaina
#8

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:47
von Phalaina
#9