Seite 45 von 85
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 15:27
von harald and maude
.... schöne Pergola! Von den Tomaten ganz zu schweigen ...lgRenate
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 16:38
von Huschdegutzje
Hallo,ich hab mal wieder zwei Tomatentiere entdeckt

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 16:40
von Huschdegutzje
@ GFdie sehen ja wirklich noch klasse aus, und das nach der diesjährigen Sintflut

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 18:17
von Wild Bee
GF,die sehn ja wirklich klasse aus :Dund so gesund ;)echt ne tolle idee die tomaten an den pergola wachsen zu lassen
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 18:53
von GabrieleFriedrichs
@ Huschdegutzje: Hallo Karin, ich liebe Deine Tomatentiere - aber die Chili letztens war echt die Krönung - wo hast DU nur immer die tollen Ideen her *ich bin vor lachen bald vom Stuhl geplumpst *
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 19:03
von GabrieleFriedrichs
@ microphylla & HuschdegutzjeIch habe bei den Carnica rigoros die fleckigen Blätter entfernt und die Triebe rausgeschnitten, die an den Stengeln Flecken hatten (waren aber sehr wenige). Ich bin sehr angenehm überrascht, daß die Carnica so widerstanden hat, denn sie war ja dem Regen schutzlos ausgeliefert ! Wenn ich da an meine anderen Tomatenkriegs-Opfer denke und wie schnell die hin waren , dann ist sie bestimmt zu den widerstandsfähigeren Tomaten zuzuordnen. Allerdings ist das Wetter bei uns im Norden ja immer noch ziemlich regnerisch mit gottseidank einigen Sonnenabschnitten und warmen Temperaturen, aber einige Früchte der Carnica bekamen doch Blütenendfäule. Habe bisher bei beiden Pflanzen ca. 10- 15 Früchte entfernen müssen - aber ich finde das ist echt nicht viel, wenn man sieht wieviel da noch dranhängt ! Übrigens haben einige Stummelchen (6 Pflanzen) meiner Tomatenkriegs-Opfer tatsächlich bei dem wärmeren Wetter neu ausgetrieben *freu* - vielleicht schaffen die es ja noch bis zum Herbst

und ich kann wenigstens eine Tomate kosten
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 19:16
von Wild Bee
ja, ich hatte auch nog glúck das einige nog gesund waren @GF, ja diese tomate muss wohl sehr wiederstandsfáhig sein

@huschdegutzje, wie gehts deinen tomaten ?LG,lisa
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 20:58
von Huschdegutzje
Was haben meine Blätter, sie sind über und über mit dunklen Punkten übersät, fast alle Pflanzen, die nicht im GH stehn, sondern auf den anderen Seite in den TH und unterm Dach.hier zwei Bilder erstmal die Unterseite eines Blattes
hat keiner ne Ahnung, was das wohl sein kann

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 20:59
von Huschdegutzje
@ microphyllabis auf diese Punkte auf den Blättern ganz gut und bald werden auch neue Sorten reif

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 21:00
von Huschdegutzje
@ Huschdegutzje: Hallo Karin, ich liebe Deine Tomatentiere - aber die Chili letztens war echt die Krönung - wo hast DU nur immer die tollen Ideen her *ich bin vor lachen bald vom Stuhl geplumpst *
Weis auch nicht, ich seh die und dann denke ich mir, die könnten aus kleine Gnome oder Tiere sein

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 21:23
von Christina
@ GF: Deine toamten sehen wirklich klasse aus!Auch bei mir ist die Fäule GsD zum Stillstand gekommen. Hatte konsequent täglich die Braunen Blätter entfernt, u. die paar schönen Tage jetzt haaben ihnen sehr gut getan. Hoffentlich geht es so weiter.@Huschdegutzje: Kann es sein, daß auf der Unterseite deiner Tomaten auch weiße Punkte zu sehen sind? Vielleicht ist es die weiße Fliege, und die schwarzen Punkte deren Abfall? ;DChristina
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 21:29
von Huschdegutzje
Nein, da ist auch schwarz.ich hab eine Seite vorher auch Bilder von den Blättern und es sind ca. 20-30 Pflanzen davon betroffen

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Jul 2007, 21:31
von Christina
Hm, dann weiß ich auch nicht weiter...Hoffentlich leiden die Tomaten nicht allzusehr darunter. Sind ja ne ganze Menge.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 27. Jul 2007, 08:43
von Asimina
@HuschdegutzjeLassen sich die Flecken auf den Blättern abwaschen ?Dann könnte es eine Art Russtaupilz sein, wie er auch manchmal auf Äpfeln vorkommt. Er braucht allerdings irgendeine Nahrung auf den Blättern, hast Du mal mit Magermilch oder einer Zuckerhaltigen Lösung gesprüht ? Das wäre eine Erklärung. Da können die Pilze dann drauf wachsen. Den Pflanzen macht das aber nix, die Pilze dringen nicht in die Blätter ein. Also, wenn sie sich abwaschen lassen und nicht mehr nachwachsen, dann war es Russtaupilz.Ich habe eine Tomatensorte gefunden, die laut Reinhard Kraft Samtfleckenresistent sein soll, daher lautet seine Empfehlung ideale Gewächshaustomate. Malinowski Wäre immerhin ein Anfang. :DWünsch Euch was Asimina
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 27. Jul 2007, 09:18
von Mariella
Hier eine Cherokee Chocolate :DMich begeistern immer mehr die dunklen Sorten, ich glaube Aella und Irisfool haben sie mit einem guten Rotwein verglichen, ich kann da nur zustimmen! Ich koste zum ersten Mal welche und bin absolut begeistert
