Seite 45 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 15:38
von zwerggarten
@ kaieric: womit bitte soll ich die abdecken bzw. was sonst noch alles? der halbe garten ist schon voll mit fichtenzweigen auf den rosen... :P

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 15:59
von kaieric
ich hatte sie mit ihren eigenen blättern abgedeckt ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 16:24
von kaieric
die dienstälteste ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 16:25
von kaieric
vor lauter glückseligkeit verwackelt ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 17:29
von oile
meine stehen etwas schattig. außerdem scheint es bei uns ein paar Grad kühler zu sein als in der Stadt. Das macht sich im Frühjahr v.a. auch in Bezug auf die Tagestemperaturen bemerkbar. Die Hellis sind daher noch gar nicht weit ausgetrieben. Ich hoffe auf wenig Frostschäden.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 17:31
von partisanengärtner
Kaieric, miit dem Stecken an der Kehle würd ich auch zittern. ;D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 19:57
von zwerggarten
... außerdem scheint es bei uns ein paar Grad kühler zu sein als in der Stadt. ...
ganz sicher!aber so ist das: eben noch hochgefühle wegen so früher blüten und prompt ein rückschlag aus dem selben grund... nuja. hauptsache, die pflanze selbst übersteht es. ::)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 20:14
von daylilly
So eine hübsche Gelbe werde ich mir eines nicht allzu fernen Tages auch zulegen. Oder vielleicht so eine zarte, gefüllte Weiße? Oder doch lieber eine dunkle Rote? Wo bekommt man sowas eigentlich her, wenn man nicht bei Ashwood bestellen möchte? Gibt's auf dem Festland auch Anbieter ähnlicher Schönheiten?Schämt ihr euch gar nicht, hier solch animalische Gier erzeugende Fotos zu zeigen? ;DLG Dicentra
Helleboren mit klaren Farben in solch ähnlich ausgezüchteten Farb-'strains' gibt es nicht auf dem Kontinent. Nicht umsonst nehmen einige hier die etwas höheren (aber angemessenen) Preise und schwindelerregenden Versandkosten in Kauf um an diese Schätze zu gelangen. Ich jedenfalls bereue meine Käufe kein bisschen. Auch wenn - oder weil sie etwas abenteuerlich waren ;) . Alle meine Ashwoods sind kräftige Pflanzen und die Prachtstücke in meinem Garten. Hier bekommt man allenfalls mit Glück und mit Suche, aber nicht nach Katalog, durchaus schöne Helleboren als Einzelstücke.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 20:32
von Auricular
Guten Abend,mit dem Handy hab ich letzte Woche schnell ein Foto von einem Kind meiner ersten Ashwood-Neon gemacht.Im warmen Gewächshaus sind die Farben ja in der Regel bisschen blasser, die hier könnt wirklich ganz schön werden, hoffe am Montag ist sie dann schon ganz offen.Innen creme und aussen geadert :D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 02:06
von zwerggarten
:P

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 02:06
von zwerggarten
:P

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 08:19
von Irisfool
Sieht grausig aus, aber wirst sehen, die stehen wieder auf.( tröst) :-*

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 09:14
von marcir
:P
Bei wieviel Minus?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 11:04
von Wild Bee
Dies helleborus blúht nun bei mir ..fragt mich nicht nach den namen ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 11:28
von Cim
:P
Du hast mein Mitgefühl, dasselbe Bild habe ich bei mir eben auch betrachtet (heute sind es Minus 4 Grad bei uns).Und ihr seid der Meinung, das kann noch was werden - dieses Jahr ???***großeHoffnungheg***