Seite 45 von 50

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 21:44
von distel
ein Vorschlag:wenn Helenium farblich nicht paßt - wie wäre es mit Astrantia (Sterndolde) - da gibts inzwischen wundevolle Sorten

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 21:49
von troll13
Man sollte halt nicht alles glauben, was in den Katalogen der einschlägigen Gartenversender steht. ;D Aber auch einige Publikumszeitschriften auf dem Gartensektor und leider auch manche Staudengärtnereien, die für den Großhandel produzieren, machen hier leider mit.Ich denke hier nur an die Coreopsis, die vor einigen Jahren als "winterhart" auf den Markt geworfen wurden. Davon spricht heute kein Mensch mehr.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 21:55
von Helferlein
Ja, Helenium, das dachte ich auch schon. Einige wenige Rudbeckias könnte man pflanzen und den Verlust einkalkulieren. Die spektakuläre Erscheinung wäre es mir wert.Die ins rote und orange-gehenden Töne der Helenium beißen sich aber manchmal mit Pink, Rosa oder Violett-Tönen.Das und anderes sind die "kleinen" Tücken bei einer Beetplanung. ;)Übrigens: Was Dein Dad betrifft: Vielleicht wittert er Arbeit mit de neuen Beet? Du kannst ihn ja mal versuchen herauszufinden, welche "Bedenken" dahinterstecken. Besser, Du hast einen Verbündeten mehr....
Ja, das es dabei Tücken gibt, hab ich schon bei unserem Beet gelernt*seufz*Das Problem mit meinem Dad ist leicht erklärt. Dort wo das Staudenbeet hin soll, waren letztes Jahr noch Beete von meiner Oma. Gemüse, teilweise Blumen. Mit viel Arbeit entfernt und Rasen gesät. O-Ton: Erst machen wir Beete weg, jetzt kommt wieder eins hin ::)

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 21:59
von Helferlein
Deine Beete sind übrigens ein Traum, Jo. *die Fotos davon lange bewundert hat* Also falls Du eine Idee zu einer komplett anderen Bepflanzung hast...*mal ihren besten hundeblick aufsetzt*

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 21:59
von Treasure-Jo
...da ists wohl doch die Sorge vor der zusätzlichen Arbeit. Rasen hört sich immer pflegelichter an.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 22:00
von Treasure-Jo
Deine Beete sind übrigens ein Traum, Jo. *die Fotos davon lange bewundert hat* Also falls Du eine Idee zu einer komplett anderen Bepflanzung hast...*mal ihren besten hundeblick aufsetzt*
...die Pflanzenauswahl finde ich schon gut, da must Du nix komplett anders machen....P.S.: Wenn wir wissen, wie groß dass Beet sein werden, sehen wir mal weiter; den Feinschliff können wir dann gemeinsam machen.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 22:03
von Helferlein
Deine Beete sind übrigens ein Traum, Jo. *die Fotos davon lange bewundert hat* Also falls Du eine Idee zu einer komplett anderen Bepflanzung hast...*mal ihren besten hundeblick aufsetzt*
...die Pflanzenauswahl finde ich schon gut, da must Du nix komplett anders machen....
Danke*rotwird* Steckt auch einiges an Nerven und Zeit drin..Unsere Papiertonne war immer gut gefüllt die letzten Wochen.. ;D

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 22:06
von Helferlein
Deine Beete sind übrigens ein Traum, Jo. *die Fotos davon lange bewundert hat* Also falls Du eine Idee zu einer komplett anderen Bepflanzung hast...*mal ihren besten hundeblick aufsetzt*
...die Pflanzenauswahl finde ich schon gut, da must Du nix komplett anders machen....P.S.: Wenn wir wissen, wie groß dass Beet sein werden, sehen wir mal weiter; den Feinschliff können wir dann gemeinsam machen.
Danke für das Angebot, das ist toll. Will ja nicht, das da zum Schluss nur Chaos rauskommt, vor allem meiner Mum zu Liebe. Nicht das sie dann davor steht und es ihr gar nicht gefällt..Darüber mache ich mir schon so meine Gedanken. Ist ja schließlich ihr Garten.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 22:13
von Helferlein
@troll, distel, Jo: Habe gerade mal nach Heleniumsorten gegoogelt..Die sind ja toll, danke für die Idee. Da hat man ja wieder die Qual der Wahl..

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 25. Sep 2012, 22:51
von Landpomeranze †
Wenn's bei deinen Eltern kalt und nass ist, wird die Buddleja immer wieder zurückfrieren (ich rede aus Erfahrung, meine fangen fast jedes Jahr wieder bei Null an), wenn nicht, nimmt sie in ein paar Jahren doch ziemlich viel Platz ein. Bei der doch relativ kleinen Fläche würde ich mich auf wenige Pflanzen in einem mehr oder weniger einheitlichen Farbspektrum beschränken, also zB größere Panicumhorste, weiße Echinaceas, Rudbeckia Goldsturm und vorne Kissenastern in weiß und blau. Im Frühjahr könnten Akeleien blaue Farbtupfer bringen.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 26. Sep 2012, 18:25
von Helferlein
Hallo Ihr Lieben,durch den vielen und guten Input waren meine Gedanken gestern Abend sowie heute im Laufe des Tages am Rotieren und das ist dabei raus gekommen:Die Phloxe habe ich auf einen reduziert und ihm mehr Fläche eingeräumt. Die Rudbeckia habe ich gegen das Helenium Rubinzwerg ausgetauscht. Es sind jetzt auch nur noch 11 Staudensorten. Aber seht selbst, der neue Plan ist angehängt. Beim Echinacea (9) bin ich mir immer noch nicht sicher..Was sagt ihr zu einem Gras an der Stelle? Das Imperata cylindrica Red Baron vielleicht?Dann hat mich auch der Post von Landpomeranze zu Nachdenken gebracht. Wenn der Sommerflieder immer wieder von Null anfangen muss.. :-\ Bei meinen Eltern ist nicht gerade lange "Wachswetter". Hmm.. Was sagt ihr zu einer Lavatera thuringiaca First Light oder zu einem Wasserdost in weiß an dieser Stelle? Oder habt ihr eine andere Idee für eine hohe Staude?Und wenn ich nicht ganz falsch gerechnet habe, wird das Beet so ca. 8qm groß. LGDas HelferleinBild

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 26. Sep 2012, 19:01
von Scabiosa
Helferlein, ich habe auf Deiner Pflanzenliste gesehen, dass Du das Geranium 'Salome' einsetzen möchtest. Ich finde es ganz zauberhaft. Allerdings hat es hier leider den vergangenen Winter nicht überlebt. Die Gärtnerin hatte mich beim Kauf sogar darauf hingewiesen, dass es in Fachkreisen nur als bedingt winterhart gilt, aber es sieht sehr verführerisch aus, wenn es blühend im Topf steht und ich konnte nicht widerstehen.LG, scabiosa

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 26. Sep 2012, 19:59
von Landpomeranze †
Die Malve wird dir binnen kürzester Zeit das Beet übernehmen ;)Wasserdost ist eine gute Idee, hier steht Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum', blüht seit langer Zeit, ist absolut standfest und ein Blickfang.Die Astilben stören mich etwas, die wollen es bei mir schattig und feucht, während die anderen Pflanzen durchaus Sonne und Trockenheit vertragen. Außerdem ist der Rubinzwerg mit den angedachten Purpurtönen auf diesem kleinen Raum - zumindest für mich - nicht sehr verträglich...

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 26. Sep 2012, 20:49
von Starking007
Heiliger Hain geht bei guten Bedingungen auch über 150cm.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 26. Sep 2012, 21:42
von Helferlein
Helferlein, ich habe auf Deiner Pflanzenliste gesehen, dass Du das Geranium 'Salome' einsetzen möchtest. Ich finde es ganz zauberhaft. Allerdings hat es hier leider den vergangenen Winter nicht überlebt. Die Gärtnerin hatte mich beim Kauf sogar darauf hingewiesen, dass es in Fachkreisen nur als bedingt winterhart gilt, aber es sieht sehr verführerisch aus, wenn es blühend im Topf steht und ich konnte nicht widerstehen.LG, scabiosa
Ich fand es auch ganz zauberhaft, aber wenn es nicht winterhart ist muss ich mich wohl schweren Herzens davon verabschieden. Hast Du vielleicht eine Idee für ein winterhartes Geranium in der Größe?LG,Helferlein