Seite 45 von 125

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 11:12
von knorbs
@hausgeistdas letzte foto zeigt aber ein anderes exemplar als das erste oder? ich erkenne den fruchtknoten schlecht. bei rugelii kann der fruchtknoten auch nur an der spitze kastanienbraun gefärbt sein ("ovary prominent, purple-streaked or maroon distally or throughout,..."), die narben sind aber dunkelviolett ("stigmas recurved, distinct, dark purple,...").zuviel rugelii würde ich nicht sagen...ich möchte sie erst vermehren + dazu braucht's samenansatz ;). erst dann würde ich adulte tauschen.@leucoviridescens hat gefleckte blätter...die fotos auf dem link zeigen zwar viridescens mit reingrünen blättern, das scheint aber die ausnahme zu sein. in der beschreibung der blätter in der flora of north america heisst es dazu: "Bracts ... blade dark green, obscurely marked with few–many darker blotches (very rarely unmottled), mottling becoming obscure with age". hier bei wiki sieht man eines mit blattzeichnung. die fleckzeichnung verblasst im laufe der veg.-periode.@henriettewas ich erkennen kann müsste es ein weißblütiges erectum sein. das in der form ähnliche flexipes hätte weiße antheren und einen weißen fruchtknoten.bei dem luteum scheint das, was ich erkennen kann für luteum zu sprechen. die petalen sind nur in form + farbe etwas ungewöhnlich zu dem, was ich bisher an luteum gesehen habe, aber scheint mir noch zur beschreibung zu passen ("petals ...greenish yellow to lemon yellow"). der zitronige duft passt ja auch ("Flower erect, odor strongly lemony ")@zwerggartenes gibt gelbe formen von ansonsten anders blühenden Trillium (fehlen von bestimmten farbstoffen in der blüte) + dann noch hybriden...ich vermag das nicht zu beurteilen.

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 16:42
von Henki
@hausgeistdas letzte foto zeigt aber ein anderes exemplar als das erste oder?
Nein! ;D

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 17:14
von Gartenhexe
Es geht weiter mit dem Bestimmen der einzelnen Pflanzen (bei mir):Grandiflorum ist es natürlich nicht. Die Blütenblätter sind viel rundlicher, Fruchtknoten und Antheren weiß, evtl. cernuum?

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 17:27
von Gartenhexe
Diese Trillium habe ich als Rhizome bekommen, unter dem Namen T. nivale. Diese Bezeichnung ist bestimmt falsch, ich sehe es eher als grandiflorum an.

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 19:40
von Henki
ich erkenne den fruchtknoten schlecht.
Besser? ;) Bild

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 19:43
von Henki
So sieht jetzt das als Absaat von 'Uetersen' erworbene grandiflorum aus.Bild

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 20:54
von knorbs
ich erkenne den fruchtknoten schlecht.
Besser? ;) Bild
ich bleib dabei...Trillium cernuum (cernuum vgl. hier); rugelii vgl. hier

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:05
von knorbs
Es geht weiter mit dem Bestimmen der einzelnen Pflanzen (bei mir):Grandiflorum ist es natürlich nicht. Die Blütenblätter sind viel rundlicher, Fruchtknoten und Antheren weiß, evtl. cernuum?
Trillium flexipesdie andere ist jedenfalls kein Trillium nivale, würde ich auch als noch junge grandiflorum ansehen.

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:13
von Gartenhexe
Aber die Blütenblätter sind sehr viel rundlicher. Bei Deinem Beispiel sind viel schmaler und spitzer. Ich meine jetzt das Bild Nr. 456-kl.

Re:Trillium

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:49
von knorbs
die form der petalen variieren...ist auch z.b. bei meinen grandiflorum +erectum so... von lang, schmal, spitz bis kurz, breit + eher rundlich. das ist kein bestimmungsmerkmal.

Re:Trillium

Verfasst: 8. Mai 2015, 16:44
von Gartenhexe
Knorbs, vielen Dank für Deine Hilfe beim bestimmen. In den nächsten Tagen werde ich noch einmal um Hilfe bitten und die rot blühenden Trillium einstellen.Schade, daß das weiße kein nivale ist. Ich hätte Dir gern eines abgegeben.

Re:Trillium

Verfasst: 10. Mai 2015, 11:37
von oile
Mein Trillium erectum 'purpur' blüht - wie einige meiner Trilliums in einer Hosta. Wann wäre der beste Zeitpunkt, diese Staudengemeinschaft zu beenden?

Re:Trillium

Verfasst: 10. Mai 2015, 18:19
von Hall
Da die Vegetationszeit im Juli-August endet, die Blätter absterben und die Pflanze beginnt einzuziehen, würde ich es dann versuchen.Habe es aber bei meinen noch nicht probiert. Tr.luteum gerade in Blüte.

Re:Trillium

Verfasst: 10. Mai 2015, 19:54
von knorbs
Mein Trillium erectum 'purpur' blüht
hm...Trillium erectum ist bei mir schon verblüht...ich vermute du hast ein Trillium sulcatum.

Re:Trillium

Verfasst: 10. Mai 2015, 23:33
von oile
Mag sein, knorbs. Ich habe es als Trillium erectum bekommen. Allerdings ist es bei nicht selten so, dass ich hinter her hinke, v.a. wenn der Standort recht schattig ist.