Seite 45 von 52
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Sep 2011, 20:47
von jens
Gibts denn noch welche die besonders stark duften?Wie gesagt ich bin da nicht zimperlich, zuviel kanns eigentlich nicht sein.

Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Sep 2011, 20:49
von partisanengärtner
Klein Büsche, Rhodos zum Beispiel für die wilden Orientalen. Dann muss man auch nicht Stäben. Bei meinem Freund Uwe stehen die mit anderen Stauden zusammen zum Teil stehen die auch in der Krone von einem kleineren Apfelbaum. Da machen auch 2 Meter Lilien keine Probleme. Veilchen und andere Polsterstauden alles je nach Boden.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Sep 2011, 20:54
von Herr Dingens
Der Boden ist im Normalbereich. Rhodos brauchen explizit sauren Boden, also das ginge dann nicht.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Sep 2011, 21:02
von partisanengärtner
Rhodos für die zarten wilden aus Asien die oft sauren Boden mögen. Bei normalem Boden gehen viele Sträucher. Ich würde aber für eine Wurzelsperre sorgen (für die Lilien) Wurzeldruck mögen sie nicht gern.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Sep 2011, 21:08
von ManuimGarten
Wusste gar nicht, dass sie die Füße im Schatten brauchen. Aber nachdem sie aufgrund der Größe im Hintergrund des Beetes stehen, gibts davor Paeonien und Einjährige wie Jungfer im Grünen...
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Sep 2011, 22:54
von oile
Und eine bunte Liliensammlung von Ho...r /A..i entpuppte sich als Lilienart mit sehr schönen, morbiden Blüten, nicht bunt.


Manu, das dürfte 'Suncrest' sein. Die habe ich auch. Sie ist sehr wüchsig und vermehrungsfreudig.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Sep 2011, 22:56
von ManuimGarten
Danke, Oile!Ist doch immer wieder schön, wenn man den Namen kennt.

Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 19:31
von jens
Kann man L. longiflorum eigentlich gar nicht auspflanzen?Ich hab mir heute vier Zwiebeln im Baumarkt geholt. Vielleicht ist die Sorte Snow Queen ja etwas unempfindlicher? Kennt die jemand?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 19:49
von sokol
Probier es aus. Winterhart waren meine letztes Jahr draußen aber trocken überwinterten. Achte vor allem darauf, dass sie keine Staunässe bekommen.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 19:54
von jens
Staunässe gibts nicht wo ich sie pflanzen mag. Ich hatte das eher so verstanden das sie überhaupt keine Nässe mögen im Winter. Kann ich denn jetzt noch pflanzen?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:19
von sokol
klar kannst du das. Wenn du vorsichtig sein willst, die Hälfte in den Topf und im Keller so kalt wie möglich überwintern, die anderen nach draußen. Wenn es denen zu warm wird, dann schieben die ganz schnell Triebe, auch im Winter.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:28
von oile
Ich habe gestern den Kindergarten (Bulbillen, Brutzwiebeln) schon mal für die Überwinterung fertig gemacht. Ich werde die Pötte diesmal im Tomatenhaus, dessen Folie schon etwas brüchig ist, einsenken. Evtl. decke ich sie auch noch zusätzlich ab (Regenschutz).
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:33
von jens
Ok, danke.Wie pflanz ich sie denn am besten? Als Gruppe zusammen? Wenn ja, wie viele denn damits gut ausschaut?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:37
von biene100
Den Kindergarten....

:DIch habe heuer aus Holland Madonnenlilien bestellt. Die Zwiebeln die ankamen waren wunderbar,-riesig. Obwohl sehr gut verpackt sind von den doch recht lockeren Zwiebeln so einige Schuppen weggebrochen. Die stecken jetzt in feuchtem Sand, in einem Plastiksackerl. An so einigen Schuppen habe ich schon kleine Zwiebelchen gesehen..*freu*

Bald hab ich dann auch einen Kindergarten..... :Dlg BieneJens, ich würde alle viere zusammenpflanzen .
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Sep 2011, 20:38
von sokol
jens, wenn es Ihnen gut geht, dann verdoppeln sie sich pro Jahr. Ich setze immer drei zusammen und hatte im dritten Jahr bereit 3 Töpfe voll. Gestartet war ich mit drei Zwiebeln.Wie oile gerade schrieb wandern die dann in das leere Tomatenhaus, wo es nicht rein regnet und die Erde nie sehr tief durchfriert.