Seite 45 von 56

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:15
von Sandfrauchen
Hier hab ich auch noch einen Sämling den ich schön finde:
mit straff aufrechtem Wuchs und schmalen Blättern, die nur leicht rötlich überhaucht sind.
Aber rote Stiele und gelbliche Blüten. Ich werde sie 'Rothals' nennen ;)

Bild

Bild

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:18
von enaira
Der steht ja richtig stramm! :D

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 28. Aug 2016, 20:31
von Scabiosa
Ja sehr schön, der Sämling gefällt mir farblich auch, Sandfrauchen!

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 29. Aug 2016, 20:24
von Kenobi †
Sandfrauchen hat geschrieben: 28. Aug 2016, 19:49
Kenobi,
Buchtenfraß hatte ich GsD bisher nicht. Vor einigen Jahren hatten es die Rüssler-Larven aber mal auf die Wurzeln abgesehen
Damals musste ich diverse 'Herbstfreude' entsorgen.


Mal schaun, wie ichs mit den Nematoden in den Griff krieg.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 2. Sep 2016, 20:03
von *Falk*
Sind Sedum telephium Seduction Green-Pink bzw. Green-Yellow gartengeeignet oder als Topfpflanze
anzusehen. Die Winterhärte bis -15°C ist nicht viel versprechend.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 2. Sep 2016, 20:43
von spider
Krokosmian hat geschrieben: 16. Aug 2016, 19:47
Heute habe ich jemand getroffen, der die Sorte mal gepflanzt hatte, ("kenne" sie nur im Topf), er meinte höhenmäßig ungefähr dasselbe.

Außerdem sei sie eine Weile lang leidlich gewachsen, irgendwann aber nicht mehr ausgetrieben. Habe eben gelesen, dass `Munstead Dark Red´ ein Elternteil sei, das hätte sie dann wohl von dieser. Die andere Hälfte soll S. spectabile `Carmen´ sein.

Probiere es glaub ich doch auch mal, irgendwie ist sie strange.

Also ich kann "Barnet Brocade" nur loben. Sie wächst gut, steht in voller Sonne wie eine Eins und hat eine tolle Farbe.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 4. Sep 2016, 12:13
von Scabiosa
Wieder mal ein Sämling, vermutlich von Sedum 'Herbstfreude' ...

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 4. Sep 2016, 21:22
von enaira
Dieser Sämling hat das dunkle Laub von 'Purple Emperor', blüht aber gelb.
(Gestern war er noch gelber!)
Mal sehn, wie er sich entwickelt...

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 2. Sep 2017, 22:20
von M
Leider habe ich bisher noch nix über eine meiner Lieblingsstauden gefunden.

Letztes Jahr hüpfte mir Xenon Orange in die Tasche.
Dieses Jahr blüht sie das erste Mal.

Leider sieht sie in Realität lange nicht so orange aus wie auf Fotos und beim direkten Vergleich mit Xenon / Karfunkelstein muss man sich sehr viel Mühe geben.

Welche habt ihr ?
Neuheiten ?
Alte Lieblinge ?


Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 4. Sep 2017, 15:02
von neo
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,42208.msg1717606.html#msg1717606
;)

Ich habe nichts namentlich Erwähnenswertes (ausser alte Bekannte). Und eine Hübsche mit dunklen Blüten und roten Stengeln, ziemlich hoch wachsend, aber eben kein Name.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 4. Sep 2017, 22:53
von Norna
Im Laufe der Jahre habe ich viele verschiedene hohe Fetthennen-Sorten gepflanzt, inzwischen habe ich fast mehr Freude an den Sämlingen.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 4. Sep 2017, 22:56
von Norna
Viele sind wüchsiger und einige auf meinem schweren Boden sogar standfester als die Muttersorten.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 5. Sep 2017, 07:04
von thogoer
Das sieht sehr gut aus, hier waechst die Naturform und ist zur Zeit der Hummelmagnet.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 5. Sep 2017, 19:38
von Norna
Danke, thogoer! Die Sämlinge sind bei den Hummeln hier ebenso beliebt.

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Verfasst: 5. Sep 2017, 19:41
von Norna
Noch einmal ohne Hummel - diesen Sämling mag ich wegen seiner subtilen Blatt- und Blütenfarben ganz besonders.