Seite 45 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 08:45
von Staudo
Und meine Nachfrage zielte darauf, ob sie sich, wenn sie sich aussäen, auch in den Schatten der Obstbäume ausbreiten werden
Das entscheiden sie selbst. ;) Bei mir stehen auch welche im Schatten unter hohen Bäumen, säen sich dort aber nicht aus.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:01
von Callis
Elfenkrokusse am 18. Februar dieses Jahr im BoGa Dahlem.Im Sommer ist die Fläche beschattet (ich glaube von japanischen Zierkirschen).

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 17:17
von Janis
Ich habe an einigen Stellen im Garten Krokusse, wo mit Sicherheit nie welche gepflanzt wurden, also kann die Verbreitung nur über Vögel erfolgt sein, die den Samen gefressen haben.Es soll bis zu 7 Jahre dauern, bis daraus wieder blühende Pflanzen werden – stimmt das wirklich?

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 17:33
von Irm
Ich habe noch nicht viele Kroküsse im Garten, aber diese vermehren sich sehr gut, blühen früh und ich finde sie wirklich hübsch mit diesem hellen Blau.Crocus crysanthus "blue pearl"Bild

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 17:35
von Irm
Es soll bis zu 7 Jahre dauern, bis daraus wieder blühende Pflanzen werden – stimmt das wirklich?
Ich habe dieses Jahr in einigen geschenkten Pflanzen mitten drin kleine Krokusse, diese Pflanzen habe ich 2011 bekommen, da war kein sichtbarer Krokus drin :D daher schätze ich eher so ca. 3 Jahre von Samen zu blühendem Krokuss.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 18:46
von Scabiosa
Irm, sahen Deine Krokusse geschlossen evtl. so wie diese hier aus? Da fehlt mir auch noch ein Name:Krokus 23.02.2014

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 18:48
von Irm
ja, das kann hinkommen ;)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 18:50
von Scabiosa
...so ein Zufall, danke Irm :)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2014, 23:29
von Gartenplaner
Die neugepflanzten Crocus tommasinianus vom letzten Herbst kurz vorm Aufblühen :D :D :D Bild

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 27. Feb 2014, 00:25
von zwerggarten
:D mit den schneeglöckchen und den bemoosten wurzeln des alten baums im hintergrund einfach ganz wunderbar - nur dieses kunststoff?korbdings stört für mich die vorfrühlingsschönheit...

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 27. Feb 2014, 00:38
von pearl
stimmt, das verdeckt den schönsten Teil und das Fichtengestrüpp rechts ist auch nicht vorteilhaft. Ein kleinerer Ausschnitt ohne Teil wäre sehr schön und eine gelungene Gartenszene.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 27. Feb 2014, 06:32
von Viridiflora
Mich stört das Teil ganz und gar nicht - im Gegenteil: Ich würde mich da am liebsten gleich reinfläzen, im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln lassen und dabei den Anblick der aufknospenden Krokuswiese geniessen. :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 27. Feb 2014, 07:40
von Mediterraneus
Immerhin stehen keine blauen Tonnen im Hintergrund (wie bei mir ;) )Ich finde, das schaut absolut nicht nach frisch gepflanzt aus. Wirkt schon ziemlich natürlich. Die werden sich sicherlich eifrig versamen. :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 27. Feb 2014, 07:43
von Mediterraneus
Gestern hab ich 8 C. tommasinianus (ssp. mariettanus) "Albus" unter Magnolia soulangeana "Lennei Alba" gepflanzt.Und unter Paeonia rockii "Minzensahne"Weiß zu weiß. Ich hoffe, das Bild bleibt auch so :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 27. Feb 2014, 09:18
von Gartenplaner
:)@Viridiflora:Genau dafür ists gedacht :D Der Hängesessel ist an einem der Äste des großen Feldahorns aufgehängt und bietet einen Ausblick über den unteren Teil des Gartens.@Mediterraneus:Ich versuche immer, wenn ich Geophyten in der Wiese pflanze, der Gruppe eine möglichst unregelmäßig-natürliche Verteilung und Form zu geben, wobei ich die klassische Empfehlung "eine Handvoll auf den Boden werfen und pflanzen, wo sie hinfallen" auf keinen Fall machen kann - ich würde die "Hingeworfenen" gar nicht wiederfinden ;D Da ich kraftvolle Brüche in der Gestaltung mag, stelle ich hier der sehr naturähnlichen Situation mit dem alten Baum, den Schlehen/Weißdorn/Kornellkirschen-Hecken, den Schneeglöckchen (die auch erst 3 Jahre stehen) und Krokussen den "modernen" Sessel und bald die "grüne Mauer" einer perfekt geschnittenen Eibenhecke (rechts) gegenüber :) Der Hängesessel nimmt auch Farbe und Materialität der großen, eiförmigen Sonnenliege unten im Garten auf dem großen Rasen auf, so etwas "leitet" dann das Auge durch den Garten.