Seite 45 von 49
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Nov 2012, 13:45
von Gänselieschen
Locker genug ist mein Sandboden auf jeden Fall - würde Holzasche dennoch in größeren Mengen für den Boden gut sein? Zur Pflanzung gebe ich immer Asche mit in die Rille - aber eher gegen Fäule der Knollen. Hatte ich mal so gelesen?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Nov 2012, 15:04
von July
Also mein Kartoffelkeller ist kühl und absolut dunkel. Trotzdem keimen einige Sorten wie Frühkartoffeln und Wildkartoffeln schon jetzt. Ich rubbel die Keime von den Knollen ab zu zu ab, sie halten durch bis Frühling:) Die Wildkartoffeln, die immerzu wachsen wollen lasse ich einfach so wachsen und lege sie im Frühling in die Erde, kappe die langen Triebe etwas und das geht auch gut.Unser Pudersandboden wird immer mit Kompost aufgemischt im Frühjahr. Holzasche habe ich auch schon untergemischt. Ich wusste nicht, daß es gegen die Fäule helfen kann :oWenn es zu trocken ist platzen einige Kartoffeln gerne auf....Wieviel Holzasche und wieviel ist zuviel??Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Nov 2012, 16:43
von toto
Kann ich nicht wirklich sagen - eben von zwei Kaminen den ganzen Winter. Holz produziert nicht so viel Asche, allenfalls ein max. halber Eimer per Woche, eher weniger. Allerdings wirkt sich das in unserem schweren Boden sehr positiv aus. Der Boden wird sehr viel lockerer, was gerade bei Kartoffeln m.E. wichtig ist. Ich mache das seit Jahren... übrigens auch in anderen Beeten. Ansonsten wäre es hier nicht zu bearbeiten. Der "Mutterboden" beschränkt sich auf knapp 10 cm, dann kommt gelber Lehm.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Nov 2012, 16:52
von July
;)Manchmal beneide ich Euch um Euren Lehm im Garten ;)Hier ist alles knüppeltrocken wenn es mal 10 Tage nicht regnet in der Wachstumszeit, nur Rieselerde, dafür leicht zu bearbeiten (wenn Quecke und Giersch nicht wären.....).Wir haben einen Ofen und da fällt auch nicht soviel Asche an.....Aschesaison beginnt ja gerade erst:)Ich werde die Asche auch aufs Feld bringen:)LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Nov 2012, 16:56
von Wiesentheo
Ach, in meiner Heimat gibt es richtige Lehmgruben. Kannst dir Mal einen 40 Tommer holen oder paar mehr

Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Nov 2012, 22:27
von Natura
Bei uns gibt es auch puren Lehm, wir hatten eine Ziegelei hier am Ort. Ich habe mal gelesen dass man Rosenkohl mit Asche düngen soll.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:07
von Wiesentheo
Mal Kartoffeln anderst, wenn mal keinen Platz hat. Im Vordergrund die Tomate war übrigens nicht von Braunfäule befallen.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:09
von Martina777

Das ist Deine Definition von "kein Platz"?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:14
von Wiesentheo
Na ja, Platz ist eben alles ausgenutzt. Das ist die eine Anpflanzung. Bei der anderen siehts nicht besser aus ;DUnd auch wenn die eng stehen,kommt bischen was raus.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:31
von Zausel
... Und auch wenn die eng stehen,kommt bischen was raus.
Was ist bei dir "eng stehen"?Wenn ich bewußt kleine Kartoffeln haben will, pflanze ich im Abstand 30X30 cm.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 15:32
von July
Bei mir stehen sie auch eng und liefern trotzdem auch grosse Knollen. Warum auch nicht?LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 15:49
von Wiesentheo
Ach, ich denke Mal das so reicht aus mit den Abständen . Wenn der Platz nicht reicht, mache ich einen neuen. Das hier ist 2 Anpflanzung.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 15:55
von July
Theo,STERIL ;DLG von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 15:56
von uliginosa
Na ja, Platz ist eben alles ausgenutzt. Das ist die eine Anpflanzung. Bei der anderen siehts nicht besser aus ;DUnd auch wenn die eng stehen,kommt bischen was raus.
In solcher Schwarzerde können die Kartoffeln nicht anders als groß werden! da kann man wohl fast machen, was man will.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Dez 2012, 16:42
von Wiesentheo
Theo,STERIL ;DLG von July[/quTrotzdem gibts Unkraut.
