Seite 45 von 116

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 9. Mär 2014, 20:12
von tarokaja
Bob Hope kannst du bedenkenlos bei dir in 8a auspflanzen, enaira.Sie gilt der Literatur und Erfahrungen nach als winterhart bis 7b.Bei mir blühen etliche Sorten der Topfkamelien. Fotos hab ich auch gemacht, komme aber zeitlich wegen Familienangelegenheiten derzeit nicht dazu, sie zu bearbeiten und einzustellen, sorry.Bei den Freilandkamelien zeigen Bokuhan, Harold L. Paige und noch einige andere Farbe - C. pitardii blüht bereits seit ein paarTagen.LG, Barbara

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 9. Mär 2014, 21:35
von Albizia
@enairaBob Hope ist meines Wissens winterhart, aber ich schaue Morgen nochmals in meine Bücher, sicherheitshalber.
Ich habe die 'Bob Hope' auch seit 3 Jahren bei mir im Garten ausgepflanzt, enaira. Sie stand vorher mehr als 10 Jahre bei mir im Kübel.Sie sitzt auch dieses Jahr voller fetter knospen, wird aber noch ein wenig brauchen, bis sie aufblüht.Letztes Jahr hat sie wirklich toll und überreich geblüht, vor zwei Jahren nach dem längeren Kahlfrost im Februar von -15°C allerdings anschließend sämtliche Knospen abgeschmissen. Weitere Schäden außer dem Knospenfall hatte sie aber nicht davongetragen. Die hält schon einiges aus. Foto kommt, sobald sie blüht.Sie blüht übrigens bei jeder einzelnen Blüte mal mehr oder weniger gefüllt, und je kühler es bei der Blüte ist, umso dunkler rot ist sie.Und sie hat so schöne ausgeprägte gelbe Staubgefäße. :D

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 17:50
von StephanHH
Hier in Hamburg blühen die ersten Kamelien in meinem Garten am Elbhang. Wir hatten gestern und heute bis 20 C.Camellia japonica LatifoliaBildBildCamellia japonica Furo-anBildCamellia japonica Kyo NishikiBildBild

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 18:02
von Jule69
Wunderschön, in groß wirken die Bilder :o Und was für Trümmer Du hast...Bei mir geht es auch weiter...allerdings deutlich bescheidener...Akatsuki-no-kaori 10_3_1.JPGJitsugetsusei 9-3-1.JPGKewpie Doll echt 10_3.jpgKewpie Doll Fischer 08_3_.JPGKoto-no-kaori 10_3_1.JPGLoki Schmidt 3_3_2.JPGNuccio_s Carousel 10_3_2.JPGTim Bollwerk 10_3_1.JPGSaemling San Miguel 10_3_1.JPGVerzeiht mir die beiden letzten, sind ja eigentlich Sämlinge.. :-[Ausgepflanzt blühen hier weiterhin Cornish Spring und Cornish Snow, Desire und Contessa Lav. Maggi, ein paar stehen in den Startlöchern...u.a. Jitsugetsusei...Die oben Gezeigte steht im Topf, war mal ein Kuckucksei...

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 18:18
von enaira
Danke für die Erfahrungen mit 'Bob Hope'.Ich habe leider im Moment keinen Platz für eine weitere ausgepflanzte Kamelie. Bisher habe ich 'Hagoromo', 'Spring Festival' und 'Coquettii'. Letztere hat im letzten Jahr zum ersten Mal geblüht und sah leider nicht so aus, wie ich es erwartet hatte.Falls sie mir in diesem Jahr auch nicht gefällt, wäre der Bob ein möglicher Ersatz.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 19:34
von Torsten-HH
Hallo StefanHH,bei mir im NO Hamburgs sind die Kamelien noch nicht so weit. Zum nächsten Wochenende könnte aber Spring´s Promise und vielleicht auch die sonnig stehende Freedom Bell in Blüte sein. Gruß, Torsten

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 19:38
von Most
dieses Frühlingswetter ist ja herrlich, aber ich muss jetzt schon jeden Tag meine Kamelien im GH giessen :-X, und die rausgestellten haben einen "Sonnenbrand" gekriegt. :-[

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 21:19
von tarokaja
Nun von mir auch ein paar Blüten. Sie explodieren jetzt förmlich. Es gehen jeden Tag neue Knospen auf, aber die Blüte halten teilweise nicht sehr lange bei der Wärme mittags.Da sind zuerst einmal die beiden Fragrance 'Quintessenz' und 'Koto no kaori'.
quintessenz mär14[td][galerie pid=108376][/galerie][/td][td][galerie pid=108387][/galerie][/td][td][galerie pid=108377][/galerie] [/td]
Dann die Japonicafraktion...
[td][galerie pid=108389]nicky crisp[/galerie][/td][td][galerie pid=108386]tricolor[/galerie][/td][td][galerie pid=108385]baby doll[/galerie][/td]
... und 2 gelbliche sowie die Retic-Hybride China Lady
[galerie pid=108380]ki no joman[/galerie][galerie pid=108379]kicho[/galerie]
[td][galerie pid=108382]china lady[/galerie][/td][td][galerie pid=108381][/galerie][/td]
Und zuletzt 'Bow Bells', bei der es Diskussionen gibt, ob es eine Wildhybride ist (C.sal x jap = x williamsii) oder eine Varietät der Species C. saluenensis.
[galerie pid=108384]bow bells[/galerie][galerie pid=108383][/galerie]

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 11. Mär 2014, 06:23
von Jule69
Da weiß man ja gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll...Ahhhhh..China Lady... ;D

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 12. Mär 2014, 06:35
von Jule69
Muss Euch mal was fragen.Hat jemand von Euch ein Foto der echten Hiodoshi. Ein Bekannter sucht Bilder von ihr.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 12. Mär 2014, 17:32
von StephanHH
Jetzt beginnt Camellia japonica Yukimi Guruma aufzublühenBildSie steht sehr geschützt und ist mindestens 4 m hoch und über 20 Jahre alt.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 12. Mär 2014, 20:24
von Most
Herrlich, eure Bilder.Bei mir gehts auch weiter. :D
1 Unbekannte   märz14.jpg2 unbekannte  märz14.jpg3 Unbekannte  märz14.jpg
Und die Bekannten
California  märz14.jpgKingyo-tsubaki  märz14.jpg

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 12. Mär 2014, 20:31
von Most
@ Julesorry, ich habe die Hiodoshi nicht. Aber schau mal bei den Seiten von Herrn Eberts oder bei Anne rein.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 13. Mär 2014, 06:32
von Jule69
Most: Von Klaus-Jürgen Ebertz kommt die Anfrage ;D

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 13. Mär 2014, 12:18
von leonora
Tolle Schätze, die ihr da zeigt. :D :D Bei mir werfen gerade zwei C. japonica die Knospen ab und treiben dafür jede Menge neues Laub. :-\ Was kann die Ursache sein? Zu warm?LGLeo