Seite 45 von 48

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jul 2021, 14:12
von Gartenplaner
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jul 2021, 19:43
Die Bienen-Ragwurz dehnt ihr Verbreitungsgebiet allmählich nach Norden und Nordosten aus. Dabei besiedelt sie inzwischen auch zunehmend leicht ruderales, aber nährstoffarmes Grünland, auch in Ortslagen.

Der Leipziger Raum scheint aber schon länger besiedelt zu sein.

Die Bienen-Ragwurz ist wohl manchmal wirklich recht unspezifisch, wie ich auch im Orchideen-Forum gelernt habe, ich war sehr erstaunt, dass sich bei mir in der Obstwiese 2013 eine von alleine eingestellt hatte.
Drei Jahre später hatte ich über ein Dutzend Sämlinge, 2018 haben davon sieben geblüht, dieses Jahr hab ich nur 3 blühende Pflanzen gefunden:

Bild

Bild

Man kann erkennen, wie sehr sie im "Wiesendschungel" stecken, auch recht versteckt blühen - scheint sie aber nicht sehr zu stören....

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 17:45
von Bristlecone
Bristlecone hat geschrieben: 23. Mai 2021, 19:00
Fast auf den Tag genau nach einem Jahr waren wir wieder im Totengrien.

Und heute wieder: sehr reiche Bestände von Himantoglossum, Ophrys holosericea und Orchis militaris.
Und sehr erfreulich zu sehen, wie Limodorum inzwischen weite Teile des NSG erobert! :D

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:01
von Zwiebeltom
Dann war heute offensichtlich Orchideentag. 8) Ich war in einem Naturschutzgebiet im Norden Thüringens unterwegs. Da muss man hoch für die edlen Gewächse.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:02
von Zwiebeltom
Nochmal einen Blick von oben… hier schon mit Orchis purpurea.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:05
von Zwiebeltom
Ich bleibe gleich bei Orchis purpurea.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:08
von Zwiebeltom
Hier eine Form mit wenig Zeichnung, charakteristisch aber immer der dunkle Helm.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:10
von Zwiebeltom
Wenn der Helm heller ist, handelt es sich um die Hybride von O. purpurea und O. militaris. Durch Rückkreuzungen kann die Unterscheidung schwierig werden.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:11
von Zwiebeltom
Orchis militaris stellenweise unkrautartig ;)

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:12
von Zwiebeltom
Heller Helm ohne Zeichnung = O. militaris. Die Farbintensität der Blüten schwankt etwas.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:14
von Zwiebeltom
Große Mengen an Neotinea tridentata.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:14
von Zwiebeltom
Das hier fand ich besonders hübsch.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:16
von Zwiebeltom
Zierlicher, aber mit besonderem Farbkontrast ist Neotinea ustulata.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:19
von Zwiebeltom
Die Hybride der beiden vorgenannten Arten - N. x dietrichiana - ist klassischerweise an Purpurtönen zu erkennen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:21
von solosunny
Zwiebeltom hat geschrieben: 15. Mai 2022, 20:01
Dann war heute offensichtlich Orchideentag. 8) Ich war in einem Naturschutzgebiet im Norden Thüringens unterwegs. Da muss man hoch für die edlen Gewächse.


Ist das der Whipperdurchbruch?

da will ich nämlich in Kürze hin wegen des Diptams , wunderschöne Fotos Tom

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 15. Mai 2022, 20:22
von Zwiebeltom
Ragwurzarten soll es im Gebiet drei geben. Hier ist Ophrys insectifera eindeutig