Seite 45 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 23. Nov 2017, 21:39
von Henki
bristlecone hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 21:35Aus Plastik? ;)
Pfff.... ::)
;)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 23. Nov 2017, 21:44
von Natternkopf
@Hausgeist
Schöne biologische Plastikimitation. ;D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 23. Nov 2017, 21:47
von bristlecone
Ist bei der Zimmertanne und bei Cycas auch nicht anders.
Trotzdem schöne Pflanzen.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Nov 2017, 12:14
von bristlecone
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Abies bracteata?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Nov 2017, 18:06
von Cryptomeria
Ich vermute, dass man aussäen muss. Hub. hat doch in Günterstal alle Abies-Arten vor Jahren ausgepflanzt, auch bracteata. Vielleicht weiß er , wo man etwas herbekommt.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 10:50
von Henki
Pinus contorta 'Chief Joseph' färbt wieder um. :)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 11:37
von Henki
Gruppenfoto inklusive Abies pinsapo 'Fastigiata' und Chamaecyparis lawsoniana 'Imbricata Pendula'. :)
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Nov 2017, 09:55Pinus cembra 'Compacta Glauca'
Cedrus atl. 'Glauca Pendula'
Pinus mugo 'Goldstar'
Taxus baccata 'Adpressa Aurea'
Larix decidua 'Little Bogle'
Pinus schwerinii 'Wiethorst'
Pinus jeffreyi 'Joppi'
Pinus flexilis 'Vanderwolf's Pyramid'
Cryptomeria japonica 'Virgata'
Sciadopitys verticillata 'Piccola'
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 16:37
von Kenobi †
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Nov 2017, 10:50Pinus contorta 'Chief Joseph' färbt wieder um. :)
Ich finds immer noch erstaunlich, dass sich eine Kiefer umfärbt. Die Sorte ist schon was besonderes.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 17:15
von Cryptomeria
Sie ist auf jeden Fall etwas Besonderes. Aber so Außergewöhnlich ist das Umfärben bei Kiefern nicht. Es gibt einige, die von Grün nach Gelb färben ( z.B. P.virginiana Wate's Golden, P.sylvetris 'Moseri' u.a. ) oder von schwach gelblich nach sehr intensiv gelb ( z.B. P.sylvestris Trollguld, Gold Coin u.a.).
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 17:22
von Kenobi †
Das wusste ich gar nicht. Ich bin bei Hausgeist zum ersten Mal auf solch eine umfärbende Kiefer gestoßen.
Wie eindrücklich muss das erst bei einem ausgewachsenen Exemplar sein. Kennst du da eins?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 17:26
von Cryptomeria
Ich kenne keins, aber im Internet sind natürlich sehr aussagekräftige Exemplare, sprich: Wunderschön.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 17:35
von Henki
Ich habe ja auch noch 'Zundert' und 'Wintergold' mit diesem Farbumschlag gepflanzt. Die zeigen aber längst nicht so ein intensives Gelb wie 'Chief Joseph'. Über den Sommer wären mir so viele gelbnadelige Gehölze zuviel, aber im Winter darf das. :)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2017, 18:55
von Cryptomeria
Ich sehe das genauso. Gerade während nebelverhangener Novembertage aber auch sonst während des gesamten Winters , wenn nichts Auffallendes blüht, sind diese Koniferen besondere Lichtblicke. Vor allem wenn dann noch die Sonne herauskommt.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 30. Nov 2017, 18:37
von bristlecone
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 16:46Was macht sie denn „schön“ im Vergleich zu Pinus sylvestris oder nigra?
Auf Gesamthabitusbildern scheinen sie ähnlich.
Haben wir eigentlich einen Thread zu Kiefern und ihrer Vielfalt?
Nehmen wir diesen.
Was sie so schön macht: Die sehr langen, anmutig angeordneten Nadeln. Wirkt ganz anders als bei Pinus silvestris.
Bei älteren Bäumen das gesamte Erscheinungsbild, das wiederum von Pinus silvestris sehr abweicht, zusätzlich die Rinde und die sehr großen und dekorativen Zapfen.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 30. Nov 2017, 19:24
von Magnolienpflanzer
Die Zirbelkiefer braucht 40 Jahre, um Zapfen zu bilden? Meine dieses Jahr Gepflanzte ist erst einige Zentimeter hoch, noch ein "Baby". :-\