Re:Farne 2013
Verfasst: 5. Mai 2014, 00:14
Fand ich heute lustig: Dryopteris sieboldii: erst wird geschnecktund dann gibt es Makramee
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Fand ich heute lustig: Dryopteris sieboldii: erst wird geschnecktund dann gibt es Makramee
Asplenium rhizophyllum ist extrem schneckengefährdet. Wenn Du Scheckenkorn herum ausstreust, wirst Du bald feststellen, ob er noch lebt.Das gleiche gilt für den Walking Fern (Asplenium rhizophyllum). Den hatte ich im Gewächshaus überwintert, wo er bis vor nicht allzu langer Zeit noch richtig knackig aussah. Ausgepflanzt vertrocknen jetzt die alten Wedel. Von Neuaustrieb keine Spur. Um ihn wäre es besonders schade, weil er ein Geschenk ist, über das ich mich letztes Jahr besonders gefreut habe.
Wow!Fasziniert mich immer wieder - Dre's Dagger
Ich bin gerade auf die Sorte Athyrium filix-femina `Victoriae` gestoßen, die für mich genauso aussieht wie dein 'Dre's Dagger'. Sehen die sich so ähnlich oder gibst da eine Verwechslung?Wow!Fasziniert mich immer wieder - Dre's Dagger![]()
Das kommt auf den Wunschzettel!
![]()
Dre's Dagger ist bei mir bedeutend kleiner als Victoriae (sie stehen bei mir nebeneinander), und hat gegabelte Wedelenden. Bei Victoriae sind die Wedelenden troddelig.Ich bin gerade auf die Sorte Athyrium filix-femina `Victoriae` gestoßen, die für mich genauso aussieht wie dein 'Dre's Dagger'. Sehen die sich so ähnlich oder gibst da eine Verwechslung?Wow!![]()
Das kommt auf den Wunschzettel!
![]()
Von meinen (2) Victoriae bin ich mehr als enttäuscht. Sind nicht annähernd so schon wie 'Dre's Dagger' . Ich tippe da mal auf generative Vermehrung.Dre's Dagger ist bei mir bedeutend kleiner als Victoriae (sie stehen bei mir nebeneinander), und hat gegabelte Wedelenden. Bei Victoriae sind die Wedelenden troddelig.Ich bin gerade auf die Sorte Athyrium filix-femina `Victoriae` gestoßen, die für mich genauso aussieht wie dein 'Dre's Dagger'. Sehen die sich so ähnlich oder gibst da eine Verwechslung?
Und dann fand ich (nicht nur) heute die Cyrtomium sehr hübsch.Cyrtomium hookerianum, der späteste hier und der nickeligste, mind. ein weiterer Wedel kommt noch - immerhin:
Cyrtomium fortunei Cliviola:
und Cyrtomium spec. - was immer das spec. heißen mag, die Wedel sind schick, auch wenn einer angefressen ist: