Seite 45 von 160
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:11
von enaira
Ein bisschen habe ich noch.
Hier waren wir wieder in der Höhe: Latschen...
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:12
von enaira
... und Almrausch im Fels
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:16
von enaira
Gestern nochmal ein Spazierweg von unserem Quartier aus, viel Bekanntes, aber auch ein paar noch nicht gezeigte Pflanzen.
Hier wusste ich auch mal, was das ist. Normalerweise eher vereinzelt am Wegesrand, hier mal in Massen.
Zwiebeltom wusste es gleich: Wachtelweizen
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:18
von enaira
skurrile Gestalten im Wald...
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:18
von enaira
... und am Wegesrand
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:19
von enaira
Schwalbenschwanz auf einer Wiese
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:22
von enaira
Heidelbeerwald
Uns begegneten schon die ersten Menschen mit Kämmen und vollen Eimerchen...
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:23
von enaira
Ganz oben auf der Bergkuppe Thymian-Hügel in einer Bergwiese...
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:24
von enaira
... und ganz viel Enzian!
Gentianella campestris?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:25
von enaira
Jetzt war auch GG mal mit der Nikon in Reichweite und hat mir den winzigen Ehrenpreis fotografiert.
Veronica alpina?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:27
von enaira
Auf dem Rückweg noch ein schöner Doldenblütler.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:28
von enaira
Und was ist das?
Einzelner Blütenstiel mit einer kleinen Samenkapsel, sehr feine Samen, Standort feucht.
Ein Fettkraut?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:38
von Zwiebeltom
#662 halte ich für eine Wachtelweizen-Art
#671 ist tatsächlich Fettkraut
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 10:49
von enaira
Stimmt, Wachtelweizen, da regt sich was in meinem Hinterkopf... ;)
Danke, Tom!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 13. Jul 2018, 11:11
von Gartenplaner
Dürfte Melampyrum sylvaticum sein.