Seite 45 von 51
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 29. Mai 2014, 03:02
von DrWho
'Suspicion'

:DLG James
'Suspicion' Hohe Bartiris (TB), Keppel 1999

Re:Bartiris 2014
Verfasst: 29. Mai 2014, 18:42
von Irm
Ich mag ja Iris gern, aber nicht soooo, dass ich mir jeden Namen merken würde. Diese da allerdings, die war mal ein Gierobjekt. Ich musste sie sehr päppeln, bis sie sich jetzt zu einer Blüte aufraffte ...

Iris Coffee Trader

Re:Bartiris 2014
Verfasst: 29. Mai 2014, 18:59
von RosaRot
Schöne Farben bei "Suspicion" und dem Kaffehändler!Leider kann ich dieses Jahr gar nichts zeigen, einige blühen nicht und die anderen belieben die Mäuse von unten zu verspeisen. So gingen einige ganz besondere Schätze mir nichts Dir nicht in die ewigen Mägen ein.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 29. Mai 2014, 19:14
von Scabiosa
Das ist aber sehr schade, RosaRot.Hier blüht die 'Coffee Trader' leider in diesem Jahr wie einige andere Sorten von Blyth auch nicht. In diesem Milchkaffeeton blühte leider nur die 'Tango Amigo'

'Stop Flirting' hat zwar geblüht, fiel aber dem Dauerregen zum Opfer.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 29. Mai 2014, 20:03
von hymenocallis
Nachdem hier im Forum einige User damit Erfahrung haben und ich bei Pflanzenvermehrung nichts dazu gefunden habe, frag ich mal dazwischen.Tochter hat an einigen ihrer hohen Bartiris wild bestäubte Samenkapseln entdeckt und möchte nun versuchen, die Samen zu ernten und auszusäen (seit sie vorigen Sommer ihre Hems gekreuzt und im Frühjahr ihre Crosse ausgesät hat, ist sie offenbar ganz wild auf Pflanzenzucht). Ich hab keine Ahnung, daher stellen sich folgende Fragen:Wann sind die Kapseln reif (werden sie braun, platzen sie auf)?Wie lagert man den Samen? Wann sät man aus?Müssen die Samen zuvor eingeweicht werden? Wie lange dauert es, bis ein Sämling blüht?Vielen Dank im voraus für Know-How aus der Praxis - liebe Grüße
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 08:00
von tiger honey
Hallo Hemerocallis,die Kapseln werden braun und platzen dann auf, das ist so ca. im August/Anfang September. Die Samen müssen trocken gelagert werden, ansonsten schimmeln sie schnell. Ich säe sie dann ca. Ende Oktober in grosse Saatschalen aus, sie benötigen die Winterkälte um zu keimen. Die Saatschalen sollten immer leicht feucht sein. Die Keimung erfolgt dann im April/Mai des Folgejahres. Im Jahr darauf kann es bereits erste Blüten geben. Die meisten Pflanzen brauchen aber noch einmal ein Jahr bis zur ersten Blüte.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 08:01
von tiger honey
Die Coffee Trader und Tango amigo sind wunderschön

.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 08:21
von tiger honey
Von der Farbe her ist die Tuscan summer meine Lieblingsiris. Leider ist die Pflanze sehr schwachwüchsig.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 08:23
von tiger honey
Sämling
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 19:12
von hymenocallis
Hallo Hemerocallis,die Kapseln werden braun und platzen dann auf, das ist so ca. im August/Anfang September. Die Samen müssen trocken gelagert werden, ansonsten schimmeln sie schnell. Ich säe sie dann ca. Ende Oktober in grosse Saatschalen aus, sie benötigen die Winterkälte um zu keimen. Die Saatschalen sollten immer leicht feucht sein. Die Keimung erfolgt dann im April/Mai des Folgejahres. Im Jahr darauf kann es bereits erste Blüten geben. Die meisten Pflanzen brauchen aber noch einmal ein Jahr bis zur ersten Blüte.
Vielen Dank für die Erklärung. Es dauert also in etwa so lange wie bei den Hems. Ich hab noch folgende Fragen - Tagliliensamen werden einige Zeit im Kühlschrank gelagert, dann keimen sie. Benötigen die Iris-Samen Frost? Wo stellt man die Saatschalen denn am besten hin? Unter der Dachtraufe kann ich im Winter nicht sicherstellen, daß sie feucht bleiben - ohne Nässeschutz im Freien frieren sie wohl zu festen Blöcken, wenn es im Herbst viel regnet. Ich könnte sie noch unter immergrüne Sträucher stellen (Rhodos oder Kirschlorbeer) - dort ist es aber vollschattig (dort sind die Samen der Winterlinge im Topf super gekeimt). Nochmal danke und LG
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 19:25
von Janis
Was kann der Grund sein, wenn eine Iris barbata im Stadium, da sie gerade Farbe an der Knospe zeigt, vertrocknet und mumifiziert und eine Iris sibirica, nachdem sie erst ein oder zwei Tage geblüht hatte, auch völlig vertrocknet und zusammen schnurrt?Regen hatten wir genug.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 21:59
von Elro
Stellt Euch vor, eine Iris die ich 2006 bekam zeigt mir die allererste Blüte :oIch dachte sie wäre von den Schnecken schon vor Jahren gemordet worden.Ich bin sowas von sprachlos, die Blüte haut mich um obwohl ich eigentlich kein gelb mag.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 22:08
von RosaRot
Schöne Blüte, gefällt mir sehr! Wie Zitroneneis!
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 23:29
von pearl
ja, sieht sehr gut aus mit dem Spitzensaum und der gelben Aderung.
Re:Bartiris 2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 23:44
von Elro
Ich bin richtig begeistert davon.Das ist doch aber fast unmöglich 8 Jahre auf eine Blüte zu warten. Was macht die wohl nächstes Jahr?