Seite 45 von 75

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 20. Sep 2020, 11:14
von Waldgärtner
thuja hat geschrieben: 20. Sep 2020, 09:07
Prinzipiell schneide ich um diese Zeit, kann aber keinerlei Info über Phytoplasmenbefall und ähnliches sagen. Zur Sorte so gut wie immer auch nicht.


Wieviel verschiedene Bäume hast du denn?


Re: Edelreisertausch

Verfasst: 20. Sep 2020, 20:42
von Wild Obst
Waldg hat geschrieben: 20. Sep 2020, 08:12
Bei mir wachsen recht viele Schlehen, die ich gerne testweise mit Aprikosen umveredeln würde.

Schneidet jemand seine Aprikosen im Spätherbst/Winter und könnte Reiser abgeben?

Sorten sind erstmal zweitranging; wenn ich es aussuchen könnte, würde ich spätblühende, robuste Sorten bevorzugen ;)


Aprikosen habe ich keine mehr, die sind bei mir alle der Reihe nach eingegangen, spätestens im Jahr der ersten Blüte. Was ich noch habe sind Biricoccolo oder Aprikosen-Kirschpflaumenhybriden. Zumindest von der Sorte Nostrano kann ich mehrere Edelreiser abgeben. Sie sind deutlich robuster als Aprikosen und oft fast ganz rot statt orange. Sie schmecken auch ziemlich wie Aprikosen, nur sind sie nicht so gut steinlöslich, was etwas ärgerlich ist. Aber das nehme ich in Kauf, wenn die Alternative gar keine "Aprikosen" ist.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 21. Sep 2020, 21:39
von thuja thujon
Ich selbst habe keine Aprikose mehr, 5-6 Bäume bzw verschiedene Sorten werde ich auf jeden Fall wieder schneiden. Da ist aber nix außergewöhnliches dabei.
Manche Bäume halten allerdings schon recht lange durch.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 14. Okt 2020, 21:16
von Sven92
Hallo zusammen
Hat jemand die Sorte Roter von Simonffi?
Wäre interessiert an Edelreis :)

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 14. Okt 2020, 22:08
von saugrün
Hast PM.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 29. Okt 2020, 20:23
von Talkrabb
Hallo zusammen,
ich suche Edelreiser der Sauerkirsche Minister von Podbielski/Kochs verbesserte Ostheimer. Kann jemand was abgeben?
Danke!

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 23. Nov 2020, 10:51
von Waldgärtner
Da die Schnittsaison bei einigen sicher bald los geht, hier mal meine Wünsche für dieses Jahr :)

Folgende Birnen: hätte ich gerne:
Josefine Mecheln
Winternelis
Stuttgarter Gaishirtle

Äpfel:
Grauer Fenchelapfel
Grauer Kurzstiel (sofern es den gibt...)

Alles weitere gerne per pm

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 23. Nov 2020, 11:49
von Hessenapfel
Stuttgarter Gaishirtle kann ich anbieten im Winter.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 23. Nov 2020, 15:01
von Aethiopicum
@ Wild Obst Ich hätte Interesse an Biricoccolo-Reisern. Ich hatte zwar bisher wenig Glück mit Steinobst-Veredelungen, aber ich würds trotzdem gern nochmal probieren...Unterlagen habe ich da.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 23. Nov 2020, 15:15
von Wild Obst
@Aethiopicum: Vesuviano und Nostrano sollte kein Problem sein. Gigante di Budrio habe ich nur einen kleinen Ast, der nicht so richtig wachsen will.
Machen wir die Details per PM aus?

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 25. Nov 2020, 09:56
von Betonklotz
Ich suche ein Reis der Birnensorte "Madame Bonnefond" sowie dem Apfel "Fey's Rekord" - hat die jemand?

Anbieten kann ich von unserer tollen Frühzwetsche (ob Bühler oder Ersinger oder sonst was weiß ich nicht)
den Apfel Vista Bella sowie ab nächstem Jahr ein paar mehr Äpfel und Birnen ...

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 25. Nov 2020, 10:28
von trauben-freund
Tausche rebholz/stecklinge/Topfreben (viele sorten) oder Johannisbeeren gegen

FEIGENSTECKLINGE

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 25. Nov 2020, 10:39
von sandor
Legst Du Wert auf Sorten?

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 25. Nov 2020, 10:43
von trauben-freund
Bestimmte Sorten müssen es nicht sein, aber stimmen sollten Sie

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 25. Nov 2020, 11:18
von Sven92
Hat jemand den gelben Gravensteiner?