Seite 45 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 21:08
von Veronica
Nicht einmal so eineinhalb Stunden zur Klärung einer höchst akuten Phloxfrage?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 21:11
von Veronica
@ Leana. Red Feeling war ein anderer Phlox, der nach der ersten Blüte wieder rausgeflogen ist.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 21:12
von Maja
@Veronica, noch blüht er ja nicht.

Ich leite das mal weiter.

@distel, ich kann mir nicht vorstellen das die Blüten, die grün waren, im nächten Jahr blau werden, da kann ich mich auch täuschen. Es gibt eine Phloxkrankheit die Gelbsucht heißt und da sind die Blüten grün. Sahen die bei dir auch so aus? Bitte auf der Seite unten gucken.
http://forum.russianphlox.com/viewtopic ... d&start=40
@Leana, danke für den Link! Solche tatsächlich grünen Blüten habe ich bei Phlox noch nie gesehen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 22:08
von distel
@Veronica und @Inken, Ihr geht jetzt aber nicht davon aus, dass ich dem Feuergrillalarm-Dialog noch folgen kann?!

;)Mein 'Feueralarm' hatte eine Farbe wie der pinkfarbige Phlox auf dem Bild. Ich führe dies aber auf die späte Blüte und die dann oft auftretende Farbveränderung bei roten Phloxen zurück.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 22:12
von distel
Ich bin auch nicht von den Feeling Sorten und verformten Blüten begeistert. @distel, ich kann mir nicht vorstellen das die Blüten, die grün waren, im nächten Jahr blau werden, da kann ich mich auch täuschen. Es gibt eine Phloxkrankheit die Gelbsucht heißt und da sind die Blüten grün. Sahen die bei dir auch so aus? Bitte auf der Seite unten gucken.
http://forum.russianphlox.com/viewtopic ... d&start=40
Danke für den Link.Die Blüten von 'Multiblue' sahen irgendwie schon so aus, wie auf dem letzten Bild.Was steht denn im Beitrag über diese Erkrankung? Sollte ich den Phlox besser entsorgen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 22:23
von Floksin

;)Mich hat die Grasfarbe sehr interessiert, über die Distel schrieb. Aber ich verstehe nicht so gut, worum es sich handelt. Deshalb - einfach nur eine Assoziation. Ich fotografierte diese Phloxe vor einigen Jahren in der botanischen Sammlung. Bei ihnen gibt es identische Mutationen. Bei uns meint man, dass es sich um einen Virus handelt. Aber Forschungen zu diesem Zusammenhang fand ich nicht. Es erscheinen einzelne Stängel mit solchen Blüten.Es ist interessant, dass sie manchmal den Feelings-Sorten sehr ähnlich sind.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 22:33
von distel
@Floksin, die veränderten Blütenrispen auf dem Bild erinnern etwas an die Sorten 'Jade' oder 'Sherbet Cocktail'.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 23:09
von Guda
@distel: der grüne Phlox beunruhigt mich. Wenn die Gefahr einer Viruserkrankung besteht, würde ich doch die Pflanze sicherheitshalber herausnehmen. @Lena: sind die grünen Blüten jedes Jahr gekommen, haben sie sich vermehrt? Sind die Nachbarpflanzen ebenfalls befallen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Mär 2015, 00:04
von Floksin

Foto der Zerstörung des Phlox.Wir wissen nicht genau, was die Folgen sein werden. In diesem Fall ist es besser, nichts zu riskieren.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Mär 2015, 00:09
von Floksin
Wahrscheinlich ist das, was wir als Krankheit sehen, die äusserste Erscheinungsform der Veränderlichkeit bei Phlox. Und die Mutationen, die verschiedene Ursachen haben, zeigen möglicherweise äußerlich gleiche Merkmale. Das, was bei uns im Garten auftritt, vernichten wir. Aber das, was im Züchterlabor entstand - das erwerben wir gern.In sehr heißen und trockenen Sommern entstehen oft Merkmale, die denen der Phloxe der Feelings-Serie ähneln, aber nur bei einzelnen Blüten und gegen Ende der Blüte. In den folgenden Jahren sieht die Pflanze typisch aus und solche Phänomene treten nicht auf. Interessant sind auch andere zufällige Mutationen. Sie sind nicht stabil, man kann sie nicht "konservieren". Doch sie zeigen, wie viele verschiedene Veränderungen auftreten können.




Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Mär 2015, 06:58
von sarastro
Mir hat eine Kundin letztens ein Bild eines solchen grünen Phlox gebracht. Ich würde auch Vorsicht sagen! Vermutlich ein Virus, aber anderer Art als bei den Feelings oder bei gewissen gestreiften Sorten.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Mär 2015, 09:16
von Guda
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Mär 2015, 09:26
von amigi
Hallo Phloxfreunde, ich habe bei diesen Stauden immer das Problem dass sie von unten immer braun werden. So sind sie in voller Blüte und von unter her braun, das habe ich bei vielen Gärten schon beobachtet. Ist das normal? Ich würde den Phlox gerne alleine pflanzen doch da er so braun wird setze ich immer was halb hohes vorne dazu. Oft kommt er dadurch nicht so recht zur Geltung
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Mär 2015, 09:55
von blommorvan
Willkommen im Club :DViel wässern, viel düngen oder mal amplifolia Sorten probieren.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Mär 2015, 10:38
von Scabiosa
Guda, ich habe leider nicht viele Phloxphotos; dieses hier vom 'Blue Paradise'hatte ich 2012 schon mal gezeigt. Der Standort ist etwas beschattet durch die Krone des alten Kirschbaumes, auf dessen Baumscheibe ich ein Staudenbeet angelegt habe. Mir persönlich gefällt das eigentlich ganz gut, wenn Blütenfarben im Tagesverlauf etwas changieren.

