Seite 45 von 54

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 6. Apr 2016, 00:26
von pearl
an der Spotty Dotty habe ich mal ausprobiert Makroaufnahmen zu machen.
BildBildBild

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2016, 17:29
von Waldschrat
Dieses Jahr bin ich mit den hübschen Fußblättern bis auf eine Ausnahme (D 106 ist ex) sehr zufrieden.Sämtliche P. peltatum werden wohl blühen - ich müsste die Dinger dringend vereinzeln.Podophyllum peltatum f. deamii - kommt heuer mit 4 Trieben, alle mit BlütenknospePodophyllum peltatum 'Missouri May' - Neuzugang vom letzten Jahr, da sehe ich bislang 1 kräftigen Trieb, ob mit oder ohne Knospe ist noch nicht zu sehenPodophyllum delavayi - 2 Blätter, scheinen schön gezeichnet zu sein, 1 KnospePodophyllum 'Spotty Dotty' - etwa das Format von Pearls Schätzchen, ist am weitesten, reichlich Knospen unter den Blättern, auf Entfernung aber nicht mehr fotografierbar für mich. Podophyllum aurantiocaule aurantiocaule - als einzige noch nicht sichtbar, kommt aber immer als letztePodophyllum mairei - platzt aus allen Nähten vor lauter KnospenBildPodophyllum pleianthum 'Album' - längst nicht so weit draußen aber ebenfalls gut knospenbestücktBildPodophyllum versipelleBild - auch reichlich Knospen. Ich habe sie in Verdacht, Ausläufer zu machen. Podophyllum difforme (mit großem Fragezeichen aus der letzten Sendung von Chen yi), noch klein, hat nach dem Setzen 1 Jahr gepennt und ich wähnte sie verloren. Letztes Jahr dann ein Winzling, heuer etwas größer. Mal schaun.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2016, 23:11
von knorbs
D 106 ist ex
sehr, sehr schade :'(
Waldschrat hat geschrieben:Ich habe sie in Verdacht, Ausläufer zu machen.
ja definitiv ;D ...sicher pleianthum + versipelle + 'Spotty Dotty' + peltatum glaub ich auch, hexandrum nicht.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 11. Apr 2016, 22:41
von Katrin
Wenn man die Ausläufer von 'Spotty Dotty' jetzt abmacht und topft, überleben sie. Hier einer von letztem Jahr (ich hab ihn einfach in die Kiste zu den Lathyrus gestopft, Lauberde, nur in der Sommerhitze hin und wieder gegossen).Bild

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:53
von Nina
Wenn man die Ausläufer von 'Spotty Dotty' jetzt abmacht und topft, überleben sie.
Ja, sie überleben aber auch, wenn man sie dran läßt oder einfach umpflanzt.Hier meine Mutterpflanze in der Mitte mit der ganzen Sippe. :D

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:55
von Nina
Und das jüngste "Baby" mit schmutzigem Fingernagel. :D

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Apr 2016, 18:49
von Irm
Podophyllum delavayi schlüpft witzig aus der Erde, Knospe voran ;D

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 24. Apr 2016, 13:50
von Nina
Das Stadium finde ich auch immer besonders beeindruckend! :D

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 24. Apr 2016, 17:52
von Hall
Dieses Jahr bin ich mit den hübschen Fußblättern bis auf eine Ausnahme (D 106 ist ex) sehr zufrieden.Sämtliche P. peltatum werden wohl blühen - ich müsste die Dinger dringend vereinzeln.Podophyllum peltatum f. deamii - kommt heuer mit 4 Trieben, alle mit BlütenknospePodophyllum peltatum 'Missouri May' - Neuzugang vom letzten Jahr, da sehe ich bislang 1 kräftigen Trieb, ob mit oder ohne Knospe ist noch nicht zu sehenPodophyllum delavayi - 2 Blätter, scheinen schön gezeichnet zu sein, 1 KnospePodophyllum 'Spotty Dotty' - etwa das Format von Pearls Schätzchen, ist am weitesten, reichlich Knospen unter den Blättern, auf Entfernung aber nicht mehr fotografierbar für mich. Podophyllum aurantiocaule aurantiocaule - als einzige noch nicht sichtbar, kommt aber immer als letztePodophyllum difforme (mit großem Fragezeichen aus der letzten Sendung von Chen yi), noch klein, hat nach dem Setzen 1 Jahr gepennt und ich wähnte sie verloren. Letztes Jahr dann ein Winzling, heuer etwas größer. Mal schaun.
Tolle Auswahl Waldschrat,bei mir reicht es bisher nur zu P. peltatum .

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 30. Apr 2016, 14:10
von Waldschrat
Podophyllum delavayi - auch hier hat es 3 Anläufe gebraucht :-\BildLt. Etikett Dysosma difforme (aus der letzten Lieferung der chin. Dame), im ersten Jahr nach Pflanzung des Wurzelstücks kam ... nix. Im 2 Jahr seeehr spät ein kaum sichtbares Fastnix, dieses Jahr recht früh und schon etwas größer und mit etwas Farbe dieses: BildWas man auf dem Foto nicht sieht ist die samtartige Optik. Mal sehen wieviel Jahre es zum groß werden braucht.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 7. Mai 2016, 10:17
von Henki
Podophyllum hexandrum@Irm ;)

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 7. Mai 2016, 17:24
von Irm
Ist das von mir ??? dann ist hier die Schwester ;)

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 7. Mai 2016, 20:33
von Henki
Ja, das hattest du mir letztes Jahr nach Bornim mitgebracht. Und es hat richtig gut zugelegt.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:11
von lord waldemoor
meins blüht rosa halb gefüllt, namen habe ich keinen

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 18. Mai 2016, 14:29
von Nina
Frisch per Post eingetroffen von Johannes Scholz! :DDysosma delavayi, Dysosma difformis und Dysosma veitchii Podophyllum versipelle ssp. versipelle.Na super! Die Töpfe sind scharf ... >:(