Seite 45 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 23. Dez 2015, 16:25
von Scabiosa
So weit ist Dein RA schon, Junka? Das dauert hier noch eine Weile, aber mein erstes 'G. plicatus', (das mir als Anfänger empfohlen wurde) zeigt, dass es blühen will:'Gerard Parker'

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 23. Dez 2015, 21:23
von planthill
... die Welt um uns herum ist (noch) so grün, da fallen diese Blüten doch gar nicht auf. Deswegen habe ich einen Backstein dahinter gestellt ...MATT BISHOPGRÜNE WEIHNACHT, macht seinem Namen gerade alle EhreCAMOUFLAGE

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 24. Dez 2015, 00:18
von kaieric
:Dwollen wir nicht hoffen, dass camouflage durch die plötzliche enttarnung noch erschrickt

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 24. Dez 2015, 13:31
von pearl
bei mir das früheste, Mrs Mcnamara. Gestern im Regen.Bild

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 24. Dez 2015, 14:11
von Junka †
'Grumpy' gibt sich die Ehre. :D ::)Eine Zicke, die deutlich schlechter wächst als das als schlecht wachsend verschrieene 'Trym'

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:33
von Irm
'Grumpy' gibt sich die Ehre. :D ::)Eine Zicke, die deutlich schlechter wächst als das als schlecht wachsend verschrieene 'Trym'
:D hübsch :DIch "muss" noch einmal die 'Three Ships' von heute zeigen, 10 Blüten und zwei Knospen. Gepflanzt drei Zwiebeln im Frühjahr 14.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 24. Dez 2015, 17:05
von Junka †
Sehr, sehr schön, Irm. Daran kann man sich nicht satt sehen. :D :D :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 24. Dez 2015, 18:36
von *Falk*
Immer mehr Schneeglöckchen erscheinen - eine schöne Bescherung bei angenehmen Temperaturen im Garten.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 25. Dez 2015, 09:53
von planthill
Ho, Ho, Ho, Ho ...Hoffentlich hattet Ihr alle eine angenehme Bescherung! So etwa, wie sie FALK beschrieben hat, mit viel Freude eben.Hier ein Blick auf unseren Ga, Ga, Galanthusgabentisch. Es blüht auch drinnen heftig, fast schon nicht mehr feierlich.Euch allen eine festlichfeierliche Zeit.Sich mal zu den Glöckchen bücken, kann nicht schaden ...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 25. Dez 2015, 09:59
von Staudo
Wenn Du das Ganze noch mal von der anderen Seite fotografierst, hast Du noch ein Bild für den Cyclamenthread. ;)Die ersten Tuffs der porreeblättrigen Schneeglöckchen werden hier in den nächsten Tagen blühen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 25. Dez 2015, 17:19
von Irm
Wenn Du das Ganze noch mal von der anderen Seite fotografierst, hast Du noch ein Bild für den Cyclamenthread. ;)Die ersten Tuffs der porreeblättrigen Schneeglöckchen werden hier in den nächsten Tagen blühen.
Ich habe grade ein porreeblättriges, das so breite Blätter hat, wie ichs bisher nicht gesehen habe :D Zeigen kann ichs heute nicht, da die Fotos auf dem Laptop sind und der updatet seit vielen Stunden Windows 10 >:(

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 25. Dez 2015, 17:32
von Ulrich
Schöne Glöckchen werden hier gezeigt. Schöne gängige Pflanzen. Schöne unerreichbare Pflanzen. Dann auch mal bitte ein Bild von dem legendären 'porreblättrigen', hab ich bisher wohl übersehen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 25. Dez 2015, 18:05
von Staudo
Galanthus elwesii var. porreefolium ist eine Form aus Ostdeutschland mit sehr großen Blättern, großen Blüten, großer Vitalität und nicht so bierernst zu nehmen. ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 25. Dez 2015, 18:17
von Ulrich
Und wo bekomme ich eins her ? :o

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 25. Dez 2015, 18:41
von Irm
Und wo bekomme ich eins her ? :o
Staudo bezeichnet die elwesii, die sehr breite Blätter haben, so dass sie die Blütenstängel umschließen, als "porreefolium", musst Du nicht so ernst nehmen ;) Meins ist ein G.elwesii hiemalis, die Blätter sind sehr sehr breit, Foto kommt dann morgen oder so :)