Seite 45 von 52

Re: Schnecken

Verfasst: 2. Jul 2024, 22:40
von tomma
Der Schnecken-Kannibalismus kommt mir bei der Bekämpfung der Schleimer auch sehr gelegen. Manchmal beteiligen sich gleich Mehrere am Festmahl.
In diesem Sommer habe ich darum immer eine Schere dabei, wenn ich in den Garten gehe.

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 07:47
von Deviant Green
Man kann auch im Plastiksack Schnecken zerschneiden. Eine nicht ganz scharfe Gartenschere beschädigt den Sack nicht.

Ersticken ist grausam.

Ich lasse die zerschnittenen Schnecken liegen. Mir ist lieber die Hinterbliebenen fressen die Kadaver als Pflanzen.

Mit Wegschnecken zerschneiden und Schneggel verschonen ist die Population an Wegschnecken stark zurück gegangen.

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 07:52
von Mottischa
Obwohl ich keine Schnecken töten wollte, habe ich sie jetzt eingefroren. Zerschneiden kriege ich nicht hin, kochendes Wasser auch nicht, da erschien mir persönlich der Frosttod noch als "bester". Nachdem es wirklich ein Problem ist, dass die Nacktschnecken keine natürlichen Feinde haben (wer will schon gerne an so einer fetten Schnecke ersticken), gibt es keine andere Möglichkeit. Mein Garten sieht schlimm aus, alles was neu gepflanzt wird, wird zerfressen. Meine ausgesäten Pflanzen vegetieren in kleinen Töpfen, weil ich sie nicht in die Beete setzen kann. Neu angelegte Beete.. nun ja.. wem erzähle ich das. Wenn man von den Kosten mal absieht, ist es einfach schade, dass Pflanzen für die Schnecken kaufe. Und.. sie haben wirklich schon viel zerlegt, z.B. die zweite Crambe cordifolia, eine teure Artischocke, Helianthus usw. total runtergefressen und die Pflanzen haben dann aufgegeben :-[ So macht es mir auch keinen Spaß mehr, zumal ich ja alles Chrysanthemen und Dahlien zur Rettung aus den Beeten nehmen musste. Sämtliche Monarden sind weg und und und.. Bisher hatte ich die Schnecken weggebracht, was allerdings das Problem tatsächlich nur verlagert. Fressen sie meine Pflanzen nicht, dann andere, die u.a. für Insekten wichtig wären und die haben es schon schwer genug. Also habe ich heute die nackten Schleimer eingesammelt, in eine Tüte und dann in den Gefrierschrank gepackt. Da bleiben sie erstmal ein paar Tage und dann geht es in den Restmüll. Ich mach das jetzt weiter so, bleibt mir ja nichts anderes übrig, wenn ich auch noch Blühpflanzen für Insekten im Garten haben möchte. Weinbergschnecken, Camper und Schnegel dürfen normal im Garten bleiben.

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:05
von Immer-grün
Mottischa hat geschrieben: 3. Jul 2024, 07:52
dass die Nacktschnecken keine natürlichen Feinde haben (wer will schon gerne an so einer fetten Schnecke ersticken), gibt es keine andere Möglichkeit.[/quote]
Es hatte hier einen ganzen Truppe junger Nacktschnecken, die hatten ihren Treffpunkt beim Ausgang Wohnzimmer. Die haben da scheinbar irgendein Happening gefeiert. ;) Eine Amsel hat sie sich geholt. Schnecke im Schnabel finde ich sehr ok. Schnecke verschnitten, gefrostet, erstickend, aufgelöst...brrrr, was für ein Menü! Meine Nerven sind dafür zu schwach, meine Zeit zu knapp.
[quote]Mein Garten sieht schlimm aus, alles was neu gepflanzt wird, wird zerfressen.

Das war dieses Jahr hier auch sehr auffällig, wie sie sich auf neue (eigentlich nicht schneckengefährdete) Pflanzen gestürzt haben. Ziemlich viel Frustrationstoleranz nötig. Wo möglich werde ich zukünftig mit Schneckenkragen schützen. Es ist ein Ausnahmejahr, geht vorbei. Dafür ist alles satt grün, wo nicht abgefressen. ;)

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:22
von Kasbek
Immer hat geschrieben: 3. Jul 2024, 16:05
Es ist ein Ausnahmejahr, geht vorbei.


Das Problem ist halt, daß die Population, wenn man nicht wenigstens etwas einzugreifen versucht, dann über Jahre auf hohem Niveau bleibt, es sei denn, wir kriegen wieder mal ein absolutes Dürrejahr oder gar mehrere von solchen am Stück. Wie Schnefrins GG so treffend bemerkte: „Jeder tote Schneck bedeutet hundert Neuschneck weniger.“ (Das ist auch mein Mantra, wenn ich Schnecken absammle, obwohl ich eigentlich lieber andere Dinge tun würde ;))

Gierschblätter werden von den Schleimern hier übrigens gelegentlich auch gefressen. Nur ist die Methode der Hoffnung, Schneckenfraß könnte die Laubmasse von Giersch markant verringern, ungefähr genauso erfolgversprechend wie die Methode der Hoffnung, Wühlmausfraß könnte die Wurzelmasse von Giersch markant verringern :-X (Beim schwächerwüchsigen panaschierten ist die strukturelle Lage natürlich etwas anders.)

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:26
von Kasbek
Mottischa hat geschrieben: 3. Jul 2024, 07:52
Also habe ich heute die nackten Schleimer eingesammelt, in eine Tüte und dann in den Gefrierschrank gepackt. Da bleiben sie erstmal ein paar Tage und dann geht es in den Restmüll.


Die Leichen kannst Du aber auch einfach kompostieren.

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:38
von Immer-grün
Kasbek hat geschrieben: 3. Jul 2024, 16:22
Das Problem ist halt, daß die Population, wenn man nicht wenigstens etwas einzugreifen versucht, dann über Jahre auf hohem Niveau bleibt, es sei denn, wir kriegen wieder mal ein absolutes Dürrejahr oder gar mehrere von solchen am Stück.

Ich glaube, das mit den Schnecken wird sich wieder einpendeln. (Du darfst mich naiv nennen. ;))
Wie stark ein Garten unter dem Schneckendruck leidet ist ja auch abhängig von der Pflanzenbesetzung. In meinem Wald- und Wiesengarten ist es insgesamt nicht auffällig, die Gärtnerin hat aber auch keinen Perfektionsanspruch. So lange die Schnecken nicht an Bäumen nagen ;), alles gut.
Bei Gemüsekulturen kann ich verstehen, dass man sich nicht alles wegfressen lassen will.

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:40
von thuja thujon
Gerade im Gemüsebeet habe ich keine echten Probleme weil da der Boden entsprechend bearbeitet wurde. Es hapert also an Versteckmöglichkeiten, und deswegen wird es gemieden. 2mal Schneckenkorn dieses Jahr haben wie immer ausgereicht.

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 19:04
von maigrün
den wollte ich schon lange zeigen. schon als kind bin ich mit diesem schneckentöter meines großvaters durch den gemüsegarten.


Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 19:06
von rocambole
Immer hat geschrieben: 3. Jul 2024, 16:05
Es ist ein Ausnahmejahr, geht vorbei.

Damit würde ich in Zeiten des Klimawandels nicht mehr rechnen :-X

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 19:54
von oile
Ich auch nicht. Im Hausgarten hält sichndas Problem in Grenzen, derbHarten liegt in einem Wohngebiet. Der Zweitgarten ist von drei Seiten von nicht (mehr) bearbeiteten Gärten und Grünflächen umgeben. Der Nachschub ist garantiert. Dazu kommt, dass ich es nicht schaffe, den bodendeckenden Wildwuchs zufriedenstellend zurück zu dämmen. Gundermann erweist sich dabei als ideales Versteck. Schlimmer als Giersch!

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 21:03
von Deviant Green
maigr hat geschrieben: 3. Jul 2024, 19:04
den wollte ich schon lange zeigen. schon als kind bin ich mit diesem schneckentöter meines großvaters durch den gemüsegarten.


Wenn die Weichtiere einen Schutzgott haben, werde ich wohl nicht der einzige sein, der sich verantworten muss! ;D

Re: Schnecken

Verfasst: 3. Jul 2024, 23:15
von Christiane
Ich habe da Null Hemmungen 8). Dann lieber Fegefeuer mit VIP-Bändchen und Freigetränk ::). Dort trifft man ohnehin die interessanteren Menschen ;D.

Re: Schnecken

Verfasst: 4. Jul 2024, 14:07
von riegelrot
Im GWH bis unters Dach :'(

Re: Schnecken

Verfasst: 4. Jul 2024, 22:53
von Christiane
Die Gehäuseschnecken sind nicht so meine Feinde 8). Wir hatten schon Weinbergschnecken im Lichtschacht im Keller ::).