Seite 45 von 53
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 28. Jan 2017, 20:15
von dmks
Heut morgen am Feldrand hinter den Gärten, an einem Stück Aas.
Bussarde (leider grad nicht im Bild), Krähen, Kolkraben, Elstern.
(sorry für die Bildqualität, ist durchs Fenster und stark gezoomt)
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 28. Jan 2017, 23:01
von M13
Cryptomeria hat geschrieben: ↑28. Jan 2017, 18:47Schöne Fotos. Erstaunlich, dass man auch mit diesem sehr kleinen Ausschnitt den Mittelspecht gut erkennen kann.
VG Wolfgang
Ja! ;D 8)....genau, der Mittelspecht ist ein treuer Mit-Fudderer an meiner Vogelmensa
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4615/pv3ecvie_jpg.htm][IMG]http://fs5.directupload.net/images/170128/temp/pv3ecvie.jpg[/img][/URL]
aus dem Vorjahr
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 31. Jan 2017, 12:25
von Borker
Ein Specht der Appetit auf Sonnenblumenkerne hat ;D
LG
Borker
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 5. Feb 2017, 01:33
von M13
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 5. Feb 2017, 01:37
von M13
des kleene is soooooooooooooooo, goldig sag ich euch

Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 5. Feb 2017, 01:38
von M13

hassu noch Walnüsse?.....
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 5. Feb 2017, 01:40
von dmks
Manchmal mach ich im Gasthaus Tresendienst.... Diesen Blick kenne ich! ;D
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 5. Feb 2017, 01:44
von Anubias
;D
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Feb 2017, 11:27
von enaira
Herrlich!!!
Hier fallen in diesen Tagen die Distelfinken über die geschälten Sonnenblumenkerne her.
Jetzt sind es wieder große Schwärme, kaum zu zählen.
Ich denke, zwischen 30 und 50 Vögel...
Die machen einen Radau!
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Feb 2017, 12:16
von Gänselieschen
Hallo, also bei mir fehlen immer noch die ganzen Durchzügler - keine Finken, keine Buchfinken, keine Berkfinken, keine Erlenzeisig - rein garnichts.
Übermäßig viele Amseln sind am Futter - das sieht schlecht aus für die Erdbeeren im Sommer. Ansonsten
Kohlmeisen, Blaumeisen, Rotkehlchen, Buntspecht, heute mal ein Gelber (evt. Goldammer), vom weitem ein Kernbeißer, Spatzen, Eichelhäher
Es fehlen auch Kleiber, Weidenmeise, Haubenmeise, Schwanzmeise, Stieglitz - oder ich habe noch nicht zur rechten Zeit "angesessen". Ich konnte ja immer nur morgens bis 9 Uhr gucken.
Vielleicht kommt die ganze Rasselbande ja später. Allerdings sind in dem Fettfutter, dass ich momentan streue, keine Körner - das ist blöd. Vielleicht muss ich noch was dazu tun.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Feb 2017, 12:32
von Kranich
herrlich das Foto mit dem Eichhörnchen,
hier sind in diesem Winter nur Spatzen/Sperlinge, 3 Amseln und mit ein wenig Glück ab
und zu mal 1 Rotkelchen
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Feb 2017, 16:08
von Piccolina
Hallo,
endlich waren sie wieder da: Schwanzmeisen, ein ganzer Trupp! Bestimmt 12 oder 15 Stück. :) :)
(Foto ist leider nicht so gut. Durch die Scheibe und es war schon zu dunkel...)
Hier sind eigentlich alle Gartenvögel da. Nur die Bergfinken fehlen noch. Bei meinen Eltern im Garten hab ich das erste Mal ein Wintergoldhähnchen gesehen.
LG Piccolina
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Feb 2017, 16:28
von Cryptomeria
Bei mir war bzw. ist alles da, auch Bergfinken. Lediglich Mittelspecht fehlte, ist aber sowieso ein seltener Gast.
Lest mal bitte bei den Wintervogelzählungen nach. Sehr wahrscheinlich waren die Zuzügler aus Nordost nicht in alle Gebiete, vor allem im Süden , vorgedrungen und so könnte ein Teil der Vögel an den Futterplätzen fehlen. Im Norden war es ja fast den ganzen Winter mild, zumindest viel milder als in der Mitte oder im Süden Deutschlands. Gut vorstellbar, dass ein Großteil der Wintergäste im Norden verblieben ist. Aber man muss natürlich auch die speziellen Bedingungen in den einzelnen Gärten berücksichtigen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Feb 2017, 16:32
von Piccolina
Letztes Jahr waren hier auch Bergfinken. Aber wenn die alle bei Dir gelandet sind.... ;)
Man muss ja auch grad zufällig aus dem Fenster sehen, wenn sie da sind.
Die Schwanzmeisen z. B. sind ja immer sehr schnell da und genau so schnell wieder weg.
LG Piccolina
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Feb 2017, 16:36
von Cryptomeria
Es waren dieses Jahr nur sehr wenige. 1x ein Schwarm von ca.30, aber nur auf der Durchreise. Sonst jeden Tag regelmäßig mal einer, 2 oder 3 . Die meisten sind doch woanders gelandet. ;)
Vg Wolfgang