Seite 45 von 66
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 9. Aug 2017, 18:59
von Sandfrauchen
Danke Nova Liz, von deinem Garten habe ich aber auch viele tolle Bilder in Erinnerung.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 9. Aug 2017, 19:08
von Henki
Hier liegt gerade die erste 50-m-Rolle und wartet auf's einbuddeln. ;) Sehr schöne Einblicke! :D
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 9. Aug 2017, 19:22
von Ulli L.
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑9. Aug 2017, 18:42Letitia,
vielleicht probierst du mal das Gelb deiner Coreopsis mit etwas zartem weiß blühenden zu mildern bzw. es einzubinden. Z.B. mit Calamintha nepeta ssp nepeta - das blüht doch schön lange.
Ich habe Anaphalis triplinervis 'Silberregen' dahinter gesetzt. Vielleicht mildert das auch etwas.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 9. Aug 2017, 19:25
von Treasure-Jo
@Sandfrauchen,
klasse, Du hast einen stetigen Fan in mir :D
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 9. Aug 2017, 21:04
von goworo
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑9. Aug 2017, 18:56Gänselieschen,
ich weiß ja garnicht, ob du überhaupt solche sauberen Rasenkanten magst, aber falls ja, dann sind solche Kunstoffkanten eine Erleichterung. Du findest sowas unter "Rasenkante" bei A**z*n. Ich versenke sie soweit in der Erde, dass sie nur ca 2cm rausgucken. Nie mehr Rasenkanten abstechen. :D
Das geht natürlich nur dann, wenn die Grenze zwischen Beet und Rasen langfristig unverändert bleibt bzw. bleiben soll. Aber wie machst du das denn mit dem Rasenmähen? Es bleibt doch immer ein ungemähter Streifen übrig, oder?
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 9. Aug 2017, 21:46
von Gartenplaner
2cm Herausstehen dürfte genau die Höhe sein, die zwischen Unterkante Rasenmäher und Boden bleibt und wo drüber die Rasenmähermesser rotieren, man kann also mit dem Rand des Rasenmähers etwas "ins Beet rein" fahren.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 9. Aug 2017, 23:31
von Sandfrauchen
Treasure hat geschrieben: ↑9. Aug 2017, 19:25@Sandfrauchen,
klasse, Du hast einen stetigen Fan in mir :D
Jo,
danke :D und dito ;)
Goworo und Gartenplaner,
habe gerade meinen Rasenmäher-GG gefragt: er fährt mit dem Rad genau an der Rasenkante entlang, aber auf der Rasensetete, nicht auf der Beetseite. Dort würde auch zu oft was von den Stauden im Weg sein.
Das Gras bleibt am Rand ein "bisschen ungeschoren", das heißt, dass die Grasblätter die sich über die Kunstoffkante hinweg Richtung Beet legen, nicht erwischt werden. Das fällt nicht sehr auf. Ab und zu schneide ich diesen überhängenden "Pony" mit der Handschere kurz. Das geht schnell.
Wichtig ist mir, dass die Grasrhizome nicht mehr ins Beet wachsen können.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 10. Aug 2017, 01:07
von AndreasR
Ich habe auch schon lange überlegt, ob ich meine Beete mit so einer Rasenkante versehe; es sieht schon etwas schicker aus, wenn es da einen definierten Abschluss gibt, und wie Du schon sagtest, wächst nicht permanent etwas in die Beete hinein. Bei mir ist das ohnehin weniger der Rasen, sondern vor allen Gundermann, Fingerkraut, kriechender Hahnenfuß, Schafgarbe und Co., fragt sich halt, ob die sich von einem 2 cm-Wall auch aufhalten lassen...
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 10. Aug 2017, 07:07
von neo
Ich glaube, wir haben wiesentechnisch etwa das gleiche "wilde Volk" @Andreas. ;)
Ich habe die Rasenkante von Sandfrauchen dieses Jahr gesetzt, irgendwann im Frühling glaub`ich. An einem Beet das ganz in der Wiese sitzt.
Die Kante ist schon eine grosse Hilfe nur schon deshalb, weil sie klar definiert, wo die Grenze verläuft. Heisst aber nicht, dass ich an den Rändern jetzt nichts mehr tun muss (die Grenzgängerkräuter ;)).
Problem war ein bisschen mein Rasenmähermann. Er sagte, die Kante tue dem Mäher nicht gut. Ich sagte, der Mäher (inkl.Mann) tut der Kante nicht gut, er hat diese nämlich teilweise reingedrückt.
Mein Fazit: Mein komplett-in-der-Wiese-Beet braucht wohl doch eine Grenze durch Steine, was aber auch damit zu tun hat, dass es relativ klein ist und optische Gründe.
Die Plastikrasenkante werde ich dort einsetzen, wo ein Beet nur einseitig an die Wiese grenzt.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 10. Aug 2017, 10:05
von Apfelbaeuerin
neo hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 07:07Er sagte, die Kante tue dem Mäher nicht gut. Ich sagte, der Mäher (inkl.Mann) tut der Kante nicht gut.
*brüll* :D :D :D
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 10. Aug 2017, 11:23
von Sandfrauchen
AndreasR hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 01:07...... Bei mir ist das ohnehin weniger der Rasen, sondern vor allen Gundermann, Fingerkraut, kriechender Hahnenfuß, Schafgarbe und Co., fragt sich halt, ob die sich von einem 2 cm-Wall auch aufhalten lassen...
Andreas alles was mit oberirdischen Strippen wandert wird die Kante nicht aufhalten können. Sie dient als Rhizomsperre.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 10. Aug 2017, 12:22
von Gänselieschen
Ich bin recht großzügig dabei, immer mal die Kanten abzustechen und zu verändern. Da wäre so eine schöne Rasenkante - derzeit jedenfalls - kontraproduktiv.... Ich habe auch schon viele Stunden dem Mähroboter bei Freunden zugesehen - wenn ich je mal fertig geformte Beete haben sollte, dann wäre das eine Alternative und würde gleich mit verlegt werden....
Den sauberen Anblick habe ich eben nur, wenn die Kante frisch abgestochen und gemäht ist. Das muss ich dann genießen....
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 10. Aug 2017, 20:20
von goworo
G hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 12:22Ich bin recht großzügig dabei, immer mal die Kanten abzustechen und zu verändern. Da wäre so eine schöne Rasenkante - derzeit jedenfalls - kontraproduktiv.... Ich habe auch schon viele Stunden dem Mähroboter bei Freunden zugesehen - wenn ich je mal fertig geformte Beete haben sollte, dann wäre das eine Alternative und würde gleich mit verlegt werden....
Den sauberen Anblick habe ich eben nur, wenn die Kante frisch abgestochen und gemäht ist. Das muss ich dann genießen....
Mir geht es auch so. Deshalb verwende ich einen motorgetriebenen Rasenkantenschneider. Das klappt recht gut und ergibt eine saubere Kante. Außerdem liebe ich einen Absatz zum angrenzenden Beet. Da habe ich leider bislang noch keine ideale Lösung gefunden und ich bin deshalb immer noch am Experimentieren. (Im Moment scheint mir ein halbierter Häufelpflug, kombiniert mit einer Bügelzughacke die beste Lösung zu sein). Zum Mähen stelle ich die Räder des Mähers auf einer Seite höher ein und fahre damit in der Furche entlang.
Bei einem Mähroboter hast du aber auch einen ungemähten Streifen. Deswegen und auch aus anderen Gründen kommt hier so ein Gerät leider nicht in Betracht.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 12. Aug 2017, 07:51
von Anke02
Du hast keinen ungemähten Streifen, wenn du die neuen Mäher richtig einstellst/Leitdraht entsprechend verlegst und z.B. eben so eine Rasenkante aus Kunststoff verwendest, die den Mäher nicht stört.
Das ist hier im Garten allerdings zugegebener Maßen und glücklicher Weise Aufgabe und "Spielzeug" meines Mannes ;D
Der Nachbarssohn nennt ihn "Kumpel" (Zitat: "Der Kumpel arbeitet wieder!"). Damit ist nicht etwa mein Mann, sondern der Mäher gemeint ;)
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 12. Aug 2017, 11:21
von goworo
Anke02 hat geschrieben: ↑12. Aug 2017, 07:51Du hast keinen ungemähten Streifen, wenn du die neuen Mäher richtig einstellst/Leitdraht entsprechend verlegst und z.B. eben so eine Rasenkante aus Kunststoff verwendest, die den Mäher nicht stört.
Das ist schon klar, dass es mit einer überfahrbaren Stein- bzw. Kunststoffkante machbar ist. Ich bezog mich aber auf die von Gänselieschen und mir favorisierte abgestochene Rasenkante. Da wird immer ein ungemähter Streifen übrig bleiben. Es gibt keine Mähroboter (sowie auch leider keine handgeführten Rasenmäher) mit einer die Spurbreite übertreffenden Mähbreite.