Seite 45 von 55

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 27. Mär 2017, 22:33
von polluxverde
Hallo an die Hepaticafreaks, ich bin seit längerem in diesem und anderen threads bei gartenpur unterwegs und teile mit
Freude und Interesse die Beitraege / Bilder / Links etc. Hep nvn blüht seit ca 20 Jahren in unserem Garten, die meiste Zeit
mit eher geringer Beachtung, ob wohl immer herrlich blau blühend und auch vermehrungsfreudig. Vermehrtes Interesse keimte
ab 2012 auf, als mich unser Nachbar auf bestimmte Internetseiten in Brandenburg / SH meerumschlungen und auch in England
aufmerksam machte, seitdem blühen verschiedene Sorten in getopfter bzw auch geerdeter Weise, zum Teil gut, zum Teil aber auch
nur mäßig bis gar nicht. Wenn man eines mit diesen Pflanzt lernt, dann ist es Geduld, aber die Freude über schöne Blüten und
auch über Sämlinge im Garten lassen den Geduldsfaden bis jetzt nicht reißen. Und bei aller Hepaticamanie gibt es ja von
Jan bis Dez so einige andere Schönheiten im Garten, die entzücken. Im Anhang ein schwedisches Leberblümchen, die Kamera ist
in der Wiedergabe eher suboptimal, vielleicht gibt's zu Weihnachten `ne neue.

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 18:59
von Ulrich
Irm hat geschrieben: 27. Mär 2017, 20:37
Ulrich hat geschrieben: 27. Mär 2017, 20:20
Irm hat geschrieben: 27. Mär 2017, 20:05
Ulrich hat geschrieben: 27. Mär 2017, 19:45
Irm, Dein w-gefülltes ist ja doll.


ja, und Du warst beim Kauf dabei ;)


Das habe ich garnicht mitbekommen. ???


nö? das und die ohleila .. ;)


jepp, das habe ich noch auf dem Schirm

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:02
von Ulrich
Ohleila ;)

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:12
von Ulrich
Diesen hübschen Pollenspender habe ich mal zwischen andere Heps gepflanzt.

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:15
von Ulrich
... und Rote Glut ist traumhaft :D

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:26
von lord waldemoor
wann teilt man am besten
den einen gefüllten gr0ßen am strassenrand möchte ich teilen und an besserer stelle im wald pflanzen, damit nicht alles f0rt ist falls ihn wer findet

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:32
von leonora
Ulrich hat geschrieben: 28. Mär 2017, 19:02
Ohleila ;)


Wie schön :D :D

Ist #662 ganz sicher 'Ohleila'? Auf dem Bild sieht sie so blaustichig aus. Ich kenne sie eher so.

LG
Leo

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:34
von leonora
lord hat geschrieben: 28. Mär 2017, 19:26
wann teilt man am besten


Ich glaube, das kannst du jetzt machen. Hach, was lebst du doch im Paradies! :D

LG
Leo

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:37
von cornishsnow
Empfohlen wird die Teilung direkt nach der Blüte, wenn die neuen Blätter beginnen auszutreiben. Dann ist auch das Wurzelwachstum besonders aktiv. :)

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 19:52
von Ulrich
leonora hat geschrieben: 28. Mär 2017, 19:32
Ulrich hat geschrieben: 28. Mär 2017, 19:02
Ohleila ;)


Wie schön :D :D

Ist #662 ganz sicher 'Ohleila'? Auf dem Bild sieht sie so blaustichig aus. Ich kenne sie eher so.

LG
Leo


Hast Recht, habe nochmal nachgesehen. Hab das Bild erneuert. So intensiv wie dein Beispiel ist sie aber nicht.

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 20:29
von Irm
lord hat geschrieben: 28. Mär 2017, 19:26
wann teilt man am besten
den einen gefüllten gr0ßen am strassenrand möchte ich teilen und an besserer stelle im wald pflanzen, damit nicht alles f0rt ist falls ihn wer findet


Die geteilten wachsen nicht so wirklich gut weiter ::) wenn Du das schon machst, dann pflanze es in Deinen Garten, damit Du bei Bedarf gießen und evtl. schattieren kannst. Ansonsten machst Du mehr Schaden als Nutzen :-\ :-\

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 20:38
von partisanengärtner
Wenn Du nur einen Ableger vom Rand wegnimmst macht das der Mutterpflanze kaum was aus. Den kannst Du ja erst mal im Beet päppeln und dann mit einem fetten Erdklumpen um diese Zeit in den Wald setzen.

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 21:18
von Henki
So schöne ausgefallene Sorten stehen hier (noch) nicht. Aber immerhin hat 'Multipetala' dieses Jahr mal eine ordentliche Blütenzahl.

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 28. Mär 2017, 21:18
von Henki
Und von 'Woodside Red' brauche ich noch mehr, glaube ich. :D

Re: Hepatica 2017

Verfasst: 29. Mär 2017, 15:26
von polluxverde
Kurze Bitte an Hausgeist: wo kann man Woodside Red bekommen?, ich habe bisher nur die Woodside White ( von Stade ) im
Garten, sehr dankbare und wüchsige Sorte.
Ansonsten blühen hier im Garten noch erstaunlich viele Hepaticae, nach längerer Wartezeit mit Regen und Frost ( Schlittschuhlaufen
unter freiem Himmel Anfang Februar hat aber Spaß gemacht ), viele Sämlinge stecken aber trotzdem schon jetzt ihre Köpfe aus
der Erde, sonst eigentlich immer erst im April / Mai.
Insekten für die Bestäubung ( die kleinen schwarzen Käfer an den Hep Blüten, bzw Hummeln / Wildbienen ) haben sich bisher wenig
blicken lassen, werde vielleicht wie die Apfel- und Obstbauern im Alten Land selbst Hand anlegen müssen, angesichts des Bienenmangels.