Seite 45 von 126
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 15:33
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: ↑28. Jan 2022, 18:14Schild wech
"Schild wech" finde ich ausgeprochen hübsch, Ulrich.
Und der 'Belvedere Gold'-Tuff ist imposant! :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 15:39
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Jan 2022, 20:20'Sutton Courtenay' macht sich auch ganz gut.
Das ist toll! Nur hier mag es nicht. Drei Mal probiert, drei Mal weggeblieben / eingegangen.
Ich dachte auch "wow, dieses Jahr noch gar kein Botrytis hier in Sicht", und dann gehe ich heute an meinen sieben noch von der Fliege verschonten 'Rosemary Burnham's vorbei.
Jetzt sind es nur noch vier... :P >:( :'(
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 15:51
von rocambole
Ja, ausgerechnet die scheint anfällig - ich werde wohl dieses Jahr immer 1-2 Zwiebeln eines Tuffs etwas auf Abstand setzen, dann stehen die Chancen hoffentlich besser, dass nicht alle einer Sorte durch den Pilz erwischt werden.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 15:53
von Tungdil
Ja, das ist auch meine Idee. Dabei hätte ich so gerne einen größeren Tuff zusammenstehend.
Aber bevor ich wieder bei 0 anfange...
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 15:59
von rocambole
Der Abstand braucht nicht so groß zu sein, dass es nicht mehr als Tuff wirkt, bzw. großer Tuff und wenige dicht daneben sieht vermutlich auch gut aus.
Und: E.A. Bowles hatte ich ja anfangs jährlich getrennt. Sah gut aus und war gut für die Vermehrung. Bei der Rosemary habe ich mit Glück im April/Mai wieder 2 Zwiebeln, die auseinandersetzen kann.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:04
von Hausgeist
Die Witterung scheint den Schimmel dieses Jahr zu begünstigen. :-\ Andererseits würde wir uns über trockenes, sonniges Wetter mit fiesen Minusgraden wohl auch nicht unbedingt freuen.
Was 'Sutton Courtenay' angeht: Das wollte hier erst auch nicht, bis ich den Tipp bekam, die Zwiebeln sehr flach zu setzen. Tungdil, erinnere mich mal im Sommer dran!
Die Vorfreude wächst im Moment täglich. :)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:16
von planthill
Callis hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 15:07Warum findest du das Schneeglöckchen geschminkt? Entwickelt es die Farbe erst nach und nach? Ist es ein Sämling von dir? Und hat es einen Namen?
Es gefällt mir sehr. :D
bezieht sich auf planthill #655
Alles so, wie Du anfragst. ;) Nach anfänglich cremeweißen Knospen, nimmt der Farbschimmer immer mehr zu und wird auf dem Röckchen am intensivsten + aprikosenfarben.
Der Arbeitstitel lautet CHARMERÖTE, etwas was einem in unterschiedlicher Intensität zu passenden und unpassenden Momenten gelegentlich zu Kopfe steigt.
Danke für Dein Lob, freu mich ehrlich darüber :)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:19
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 16:04Die Witterung scheint den Schimmel dieses Jahr zu begünstigen. :-\ Andererseits würde wir uns über trockenes, sonniges Wetter mit fiesen Minusgraden wohl auch nicht unbedingt freuen.
Was 'Sutton Courtenay' angeht: Das wollte hier erst auch nicht, bis ich den Tipp bekam, die Zwiebeln sehr flach zu setzen. Tungdil, erinnere mich mal im Sommer dran!
Die Vorfreude wächst im Moment täglich. :)
Fiese Minusgrade sind auch grad nichts für diesen Garten. Dafür ist vieles hier schon recht weit. Ich ahne trotzdem noch Schlimmes für Februar / März. Letztes Jahr konnten wir hier sogar noch mal die Schlittschuhe anziehen Ende Feb.
Sollte ich es tatsächlich noch mal probieren mit flach gepflanzten Zwiebeln? Ich bin etwas unsicher. Scheinbar bringe ich die Sorte hier immer "umme Ecke". ;)
Und Deine Vorfreude kann ich total verstehen! :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:20
von planthill
Tungdil hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 15:39Ich dachte auch "wow, dieses Jahr noch gar kein Botrytis hier in Sicht", und dann gehe ich heute an meinen sieben noch von der Fliege verschonten 'Rosemary Burnham's vorbei.
Jetzt sind es nur noch vier... :P >:( :'(
wollte dieses Warnbildchen gerade posten ...
da war es schon passiert, klappt auch im GWH, leider :(
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:22
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 16:04Die Vorfreude wächst im Moment täglich. :)
... die sind doch noch grün, oder?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:23
von Tungdil
Da läuft`s einem ja fast schon eiskalt den Rücken runter. :(
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:28
von Ulrich
Schön: Mal wieder tolle Pflanzen
Unschön: Doofer Pilz
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:35
von Ulrich
planthill hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 16:20Tungdil hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 15:39Ich dachte auch "wow, dieses Jahr noch gar kein Botrytis hier in Sicht", und dann gehe ich heute an meinen sieben noch von der Fliege verschonten 'Rosemary Burnham's vorbei.
Jetzt sind es nur noch vier... :P >:( :'(
wollte dieses Warnbildchen gerade posten ...
da war es schon passiert, klappt auch im GWH, leider :(
Wie gehst Du denn damit um?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:37
von Oktavia
Das ist ja interessant, denn Sutton Courtenay habe ich bestellt. Wie tief/flach sollte es denn gesetzt werden? Und dass Rosemary Burnham eher feucht stehen möchte, ist doch richtig, oder?
Bei mir zeigt sich Walrus.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:43
von Hausgeist
planthill hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 16:22Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 16:04Die Vorfreude wächst im Moment täglich. :)
... die sind doch noch grün, oder?
Und bleiben es hoffentlich auch. ;)
SC habe ich nur 1 oder 2 cm tief gesetzt.