Seite 45 von 85
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 08:56
von MaSa
Hallo zusammen,
Ich habe von Klaus freundlicherweise Tomatensamen im Frühling erhalten (u.a. Magali Gelb) und möchte kurz über meine Erfahrungen mit der Sorte berichten. Ich habe mit der Sorte die meisten Probleme. Meine Pflanze reagiert bei zu viel Sonne sehr schnell mit Trockenstress. Ich musste der Pflanze einen schattigeren Standplatz suchen. Nun habe ich vor Kurzem gesehen, dass (wenn ich mich nicht irre) mehrere Früchte Blütenendfäule haben. Meine anderen Tomatenpflanzen sind da nicht so empfindlich.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 09:48
von Nox
An Lukullus und Thuja :
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Lukullus' Tomatensorte eine echte samenvermehrbare "tomate ancienne" ist. Zwar erleben wir gerade ein Comeback der alten Tomatensorten und selbst im Supermarkt werden solche angeboten. Dort wäre ich allerdings auch skeptisch, denn vielfach sind das Sorten, die nur so aussehen und dann z.B. als beliebige Ochsenherz verkauft werden. Die stammen dann aus den grossen Gewächshäusern bei Brest, die alle Supermärkte beliefern.
.
Doch wenn er sie vom Markt hat, sieht die Sache anders aus.
Hier gibt es kleinere Betriebe, oft Biobetriebe, die wirklich echte alte Sorten haben und richtig deklarieren. Die "Noire de Krim", "Green Zebra", "Andenhorn", "Sainte Marthe" und "Ananas" stehen ganz oben auf der Hitliste. Im Mai werden Setzlinge auch von alten Sorten angeboten, auf dem Markt und bei kleinen Gärtnerbetrieben. Ich bin mal bei einem durch die Gewächshäuser und habe dort die Topfmaschine gesehen und das Regal mit Tomatensamen kartonweise. Typischerweise werden diese dann auf eigenen "Biomärkten" verkauft. Jedenfalls ist das bei uns hier in der Bretagne so.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 10:47
von lucullus_52
ringelnatz hat geschrieben: ↑16. Jul 2023, 21:53... ich halte es bei Tomaten so: wenn ich Samen einer guten Sorte habe, brauche ich keinen Namen. ...
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Es war auch mehr Neugierde, als das Bedürfnis, die einzelnen Tomatensorten formal zu benennen. Im Prinzip komme ich mit meiner provisorischen Terminologie (momentan "Ancienne1" bis "Ancienne5") gut klar. Bei möglichen weiteren Samen von als "alte Sorte" deklarierten Tomaten kann die Liste aber irgendwann auch für mich unverständlich werden. Dann muß ich mir hilfsweise beschreibende namen ausdenken....
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 10:53
von lucullus_52
Nox hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 09:48...Typischerweise werden diese dann auf eigenen "Biomärkten" verkauft. Jedenfalls ist das bei uns hier in der Bretagne so.
Ausdrücklicher Biomärkte waren es zwar nicht, aber in den Markthallen von Royan und St. Georges de Didonne waren Obst- und Gemüsestände mit (deklarierter) Bioware.
Mal sehen, was aus den Folgegenerationen wird.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 11:28
von thuja thujon
Ja, da muss man wirklich die Folgegenerationen abwarten, weil keiner sagen kann, was es war.
Toll wenn es Biomärkte gibt, auf dem Markt hier verkaufen sie die selben Hybriden aus dem Großmarkt wie in den Supermärkten oder Discountern. Auch in Bio, weil Bio heißt nicht man verzichtet auf F1 Hybriden. Die bunten Sorten im Supermarkt hier in D sind übrigens auch manchmal Bio, und alles F1-Hybriden, auch aus alten Sorten gezüchtet. Deswegen erhält man die alten Sorten ja, das man damit züchten kann, um die Nutzpflanzenvielfalt zu erhöhen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 12:30
von Nox
Ich bin nun kein Biojünger der harten Sorte, doch finde ich viele Biostände ganz sympathisch und kaufe gerne dort ein, der Geschmack gibt mir häufig recht. In meiner Ecke gibt es wirklich noch Kleinbetriebe mit grossen Gewächshäusern, die Gemüse anbauen und auch ab Hof anbieten.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 12:39
von thuja thujon
Ja, sowas gibt es hier auch. Zwar ohne Gewächshaus, aber ein Folientunnel. Die verkaufen dann auch Eier im Hofladen, auf dem Markt findet man sie allerdings nicht. Da sind nur die Marktgänger, die ihr Gemüse einkaufen und vielleicht noch die Kartoffeln selbst machen. Deswegen können die jetzt auch Paprika anbieten.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 13:19
von lucullus_52
Nox hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 12:30Ich bin nun kein Biojünger der harten Sorte, doch finde ich viele Biostände ganz sympathisch und kaufe gerne dort ein, der Geschmack gibt mir häufig recht.
So ist das auch bei mir. Die Wahrscheinlichkeit, daß Huhn, Schwein, Rind etc unter Bewegung im Freiland ihr Schlachtgewicht erreicht haben ist bei Bioware oft größer als bei teilindustriellen Produkten, vergleichbares gilt für etliches an Obst und Gemüse. Das ist für mich ein wichtiger Grund, im Hausgarten letzteres anzubauen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 13:30
von lucullus_52
Nox hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 12:30Ich bin nun kein Biojünger der harten Sorte, doch finde ich viele Biostände ganz sympathisch und kaufe gerne dort ein, der Geschmack gibt mir häufig recht.
So ist das auch bei mir. Die Wahrscheinlichkeit, daß Huhn, Schwein, Rind etc unter Bewegung im Freiland ihr Schlachtgewicht erreicht haben ist bei Bioware oft größer als bei teilindustriellen Produkten, vergleichbares gilt für etliches an Obst und Gemüse. Das ist für mich ein wichtiger Grund, im Hausgarten letzteres anzubauen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 17. Jul 2023, 20:36
von Hausgeist
Die erste Goldita hatte ich schon letzte Woche naschen können, heute hat es dann zum ersten Mal für einen kleinen Tomaten-Teller gereicht. :)
Sweet Aperitif fängt gerade gut an zu reifen. Candy Sweet Icicle habe ich zum ersten Mal. Sehr fruchtig im Geschmack, aber die Schale finde ich recht fest.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 19. Jul 2023, 13:38
von Mediterraneus
Hab gestern auch den ersten Tomatenteller gegessen. :D
Eine "Striped Roman" mit Blütenendfäule, leider.
Die anderen waren in Ordnung:
Aufbinder, Fahrenheit Blue,
Dieters Rosa mit grünen Streifen, Violet Jasper (beide sehr ähnlich),
Early Yellow Striped, Napa Chardonnay.
Die sind jetzt schon mal als "zeitig" notiert.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 19. Jul 2023, 13:48
von Hyla
Bei uns dauert es noch. Die ersten zwei Mikro Tom wurden schon rot und durften gleich als Saatgutspender herhalten, der Rest ziert sich noch dank der letzten Hitzewelle. Unreife sind aber schon dran und wir schleichen drum herum. ;D
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Jul 2023, 08:41
von Amur
Dieses Jahr scheint ein Tomatenjahr zu sein. Zumindest hingen meine Büsche nur selten so voll. Man sieht sie jetzt auch sehr gut, weil ich das erste Mal etwas Blätter entfernt hab, aber trotzdem. Die ersten konnten wir vor ca. 2 Wochen ernten.

Auf der anderen Seite sieht es so ähnlich aus. Nur stehen da die Paprikabüsche davor, die auch voll hängen:

Vermutlich liegts am neuen Standort vom neuen GWH. Da ist der Boden noch jungfräulich, wenn auch zum Teil aufgefüllt.
Allerdings gabs bei den großen Roma BEF weil ich wohl etwas knapp bewässert hab. Seit ich da mehr Wasser gebe sind sie wieder schön.
Das Unkraut muß ich mal wieder ausreissen....
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Jul 2023, 12:46
von thuja thujon
Sieht gut aus. Welche Sorte ist denn die Minidatteltomate?
Die Nachtkerze unten rechts im Bild kann man übrigens noch umpflanzen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Jul 2023, 15:02
von Amur
Philovita steht auf dem Schild. Resistent gegen einiges.
Mal sehen was meine Frau meint wei sie zum Essen ist. Ich selber mag keine rohen Tomaten. Nur gekocht.
Nachtkerzen haben wir genug überall rum. Die wird beim nächsten Durchgang einfach mit gerodet.