Seite 45 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 14:00
von Roeschen1
Sind das elwesii?, Blätter sind relativ grün, Höhe paßt.
meine nivalis blühen noch nicht.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 14:03
von Roeschen1
so

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 14:48
von rocambole
sieht danach aus - und unterschiedlich gezeichnete dabei :D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 15:34
von Irisfool
Bin weder auf Facebook noch Instagram 8) ;D
War heute für Vogelfutter im Gartencenter, da standen unten am Rand einer Pflanzentafel kleineTöpfchen mit G. nivalis, für 3.-€ Hab 6 Stück mit hübschen ganz anderen Zeichnungen herausgelesen, der Rest waren Normalos.Nun müssen sie nur noch stabil bleiben.Schaunwirmal ;D wie sie nächstes Jahr ausfallen . 8)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 15:47
von AndreasR
@Roeschen1: Ich halte das für kräftige G. nivalis, G. elwesii hat richtig graugrünes Laub und einen grünen Fleck direkt unterhalb des Fruchtknotens. Zum Vergleich hier G. elwesii:

[url=https://lychee.ar-media.info/uploads/big/a4ae96d1efe5089fe9ec8ba48bf8af56.jpg]Bild/url]

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 15:57
von Staudo
AndreasR hat geschrieben: 9. Feb 2024, 15:47
G. elwesii hat richtig graugrünes Laub und einen grünen Fleck direkt unterhalb des Fruchtknotens.


Aber nicht immer. ;) Es gibt die monostictus-Typen. Die haben nur einen Fleck. Am sichersten erkennt man elwesii neben dem erwähnten blaugrünen Laub daran, wie die Blätter aus der Zwiebel kommen. Kommen sie umeinander geschlungen wie Tulpen, sind's elwesii.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 16:07
von AndreasR
Das relativ breite, stängelumschließende Laub erkennt man auf meinem Foto ja recht gut. Natürlich machen die ganzen Variationen, Hybriden und Sorten die Bestimmung nicht unbedingt leichter...

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 16:33
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: 9. Feb 2024, 15:57
AndreasR hat geschrieben: 9. Feb 2024, 15:47
G. elwesii hat richtig graugrünes Laub und einen grünen Fleck direkt unterhalb des Fruchtknotens.


Aber nicht immer. ;) Es gibt die monostictus-Typen. Die haben nur einen Fleck. Am sichersten erkennt man elwesii neben dem erwähnten blaugrünen Laub daran, wie die Blätter aus der Zwiebel kommen. Kommen sie umeinander geschlungen wie Tulpen, sind's elwesii.

Es gibt ja noch Hybriden.
Das müßte ein elwesii sein.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 17:11
von Roeschen1
mit hübscher Zeichnung

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 17:18
von Roeschen1
:D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 17:25
von Roeschen1
Interessanter Farbverlauf

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 18:00
von rocambole
Roeschen1 hat geschrieben: 9. Feb 2024, 17:18
:D
das ist klasse :D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 18:30
von Roeschen1
rocambole hat geschrieben: 9. Feb 2024, 18:00
Roeschen1 hat geschrieben: 9. Feb 2024, 17:18
:D
das ist klasse :D

Ja, der hellgrüne Punkt macht es besonders.
bei #668 hab ich das Röckchen etwas angehoben, ist das Geschwister von 669

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 9. Feb 2024, 21:07
von Norna
Roeschen, die mit dem Punkt oben finde ich ganz toll! :) :)Hoffentlich gelingt dir die Vermehrung!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 10. Feb 2024, 11:05
von Nox
Ich mag die mit den breiten gewölbten Blütenblättern, dafür müssen sie nicht selten und teuer sein, hier sind zwei:
.
Beluga
.
Bild
.
und Bertram Anderson (fand ich sogar noch schöner, bevor sich das Röckchen hob):
.
Bild