Seite 45 von 56

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:30
von Henki
:D ;)

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:33
von cornishsnow
Toll! :D ...und die linke Birke bekommt noch etwas die Richtung gewiesen. ;)

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:38
von *Falk*
Welche Birken hast du gepflanzt?

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:40
von Wühlmaus
Sei doch nicht so streng ;) Als DreierGruppe wird das wunderbar zusammen wachsen :) Dieser Bereich sieht jetzt schon ganz toll aus :DWunderschöne Eindrücke zeigt ihr!! Gartenplaner - ich bewundere diese zielstrebige Ausdauer, mit der du deinen Garten gestaltest und GartenBilder malst :D

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:44
von *Falk*
;D Ich wollte nur einfach den Namen. ;D

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:46
von Henki
Sie meinte bestimmt Corni, der wiederum mit Adleraugen erkannt hat, dass bei der linken Birke im oberen Bereich noch mit einer Bindung nachgeholfen wird. ;) Ach ja: 'Grayswood Hill'?

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:47
von cornishsnow
Sei doch nicht so streng ;) Als DreierGruppe wird das wunderbar zusammen wachsen :) Dieser Bereich sieht jetzt schon ganz toll aus :D...
Wieso streng? Ich finde es toll wenn bei Gehölzen früh darauf geachtet wird, das sich ein gutes Grungerüst bildet, was sich dann wie gewünscht entwickelt und dann später natürlich aussieht. :D

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 20:00
von Gartenplaner
@Wühlmaus:Danke! :D

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 20:05
von pumpot
'Grayswood Hill'?
Stimmt ;)

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 20:56
von cydora
Langsam macht sich der hintere Gartenteil. :)
Das kann man wohl sagen! :DSind das alles Cornus mit farbiger Rinde, die da so schön leuchten? Welche konkret?Hinten vor der Wand sieht es mir nach Mahonia aus. Welche hast Du da gewählt?Wäre überhaupt interessant, wenn Du mal auflistest, was Du da alles so gepflanzt hast 8) :)

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Mär 2016, 21:01
von Wühlmaus
Wieso streng? Ich finde es toll wenn bei Gehölzen früh darauf geachtet wird, das sich ein gutes Grungerüst bildet, was sich dann wie gewünscht entwickelt und dann später natürlich aussieht. :D
Hatte dich falsch verstanden - in dem Sinne, dass du zu einer weiteren Korrektur aufrufst 8) Tschulligung :-[

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 10. Mär 2016, 09:01
von pumpot
Langsam macht sich der hintere Gartenteil. :)
Sind das alles Cornus mit farbiger Rinde, die da so schön leuchten? Welche konkret? -> v.l.-> n.r. 'Midwinter Fire', 'Cardinal', 'Wintersun', Baton Rouge'Hinten vor der Wand sieht es mir nach Mahonia aus. Welche hast Du da gewählt? ---> Mahonia japonica 'Hinvernant'Wäre überhaupt interessant, wenn Du mal auflistest, was Du da alles so gepflanzt hast 8) :) -> da sitz ich ja ewig an der Liste ::) :PAlso Links im Bild steht Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' unterpflanzt mit Luzula sylvatica 'Wintergold'. Dazwischen steht Galanthus 'Magnet'... Bissl zu sehen ist anschliessend die Mahonia aquifolium 'Atropurpurea' usw. ;)

Re: Frage zu Schnitt von Cornus 'Buds Yellow'

Verfasst: 24. Mär 2016, 12:56
von Conni
Pumpot, ich hab noch eine Frage zu 'Buds Yellow'. Die anderen Cornus und Salix hab ich heute zurückgeschnitten, nur bei 'Buds Yellow' stand ich etwas ratlos davor: Wo schneiden? BildMir ist in Erinnerung, dass C. sericea vorsichtiger geschnitten werden sollte, als der unverwüstliche C. alba 'Sibirica'. Wenn ich im Netz suche, finde ich zu 'Buds Yellow' die Bezeichnungen C. alba, C. sericea und C. stolonifera. Welcher Name ist richtig? Und wenn ich Bilder suche, finde ich zuerst solche, wo es aussieht, als würde er immer wieder radikal runtergeschnitten. Wie schneidest Du, oder an alle, in deren Garten er steht: Wie schneidet Ihr ihn?

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 24. Mär 2016, 13:31
von pumpot
Bei dem brauchst du nicht zimperlich sein. Genauso wie den 'Sibirica' radikal abschneiden. Der treibt ohne Probleme jedes Jahr durch. ;)Die derzeit aktuelle Bezeichnung für den ist Cornus sericea. Verbreitet findet sich natürlich noch C. stolonifera, allerdings wird die Bezeichnung jetzt als Synonym behandelt. Der empfindliche den man nicht jedes Jahr runter setzen soll, heißt Cornus sanguinea.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 24. Mär 2016, 14:59
von *Falk*
Da mir die Schnittempfehlungen zu Cornus sanguinea im Thread noch gut in Erinnerung waren, habe ich mit etwas Verwunderungden Schnitt dieses Cornus in Wisley Garden mal abgelichtet. Das sieht schon ganz schön radikal aus. Leider war er nicht benannt, sollteaber ein Cornus sanguinea 'Winter Beauty' oder was ähnliches sein.Bild