Seite 45 von 73
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 5. Nov 2011, 21:29
von Gartenentwickler
Ich möchte nur eine Ausgleichsdüngung machen.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 12. Nov 2011, 01:41
von pearl
[OT]
... (ich boykottiere jegliche Schnittblumen, ausser die aus Mudderns Garten) ...
wo ist der klatschende Smiley?Selbstverständlich hilft boykottieren. Jeder € ist ist wie ein Stimmzettel. Die Wirtschaft wird nicht durch andere Votums reguliert. Natürlich kann man auch sagen, dass wählen gehen nichts ändert. War ja auch in der DDR 60 Jahre lang so. Bewusst konsumieren und unmoralische Produktions- und Vertriebswege nicht zu bedienen hilft in der Summe enorm! Die einzige Form der Demokratie, die der Markt und unsere Wirtsschaft kennt.Wenn kein Japaner mehr Walfleisch kaufen würde ...[/OT]
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 27. Dez 2011, 19:35
von Wiesentheo
Hier Mal eine Frage. Ich hab Himbeeren gesplantz. Erweiterungspflanzung der bestehenden Bestände. Nun will ich alles einmulchen und so. Aber ich hab nicht genügend Schredderzeugs von Laubgehölzen.Aber viel Fichtenschnitt.Kann ich das auch schreddern und das in die Pflanzungen verbringen? Oder ist das nicht so gut?Hier hört man ja viel, dass es nicht gut ist wegen des Versauerns des Bodens und so.Frank
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 27. Dez 2011, 19:40
von elis
Hallo Wiesentheo !Das kannst schon als Mulch nehmen. Gibst drunter Hornspäne, dann den Fichtenmulch drauf. Du gibst ja nicht 30 cm drauf, so 5-10 cm machen noch nichts. lg. elis
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 27. Dez 2011, 19:45
von Danilo
Und bei Himbeeren sowieso kein Problem, die mögen sauren Boden sogar.Zu Hornspänen oder anderen Stickstoffgaben (auch Rasenschnitt ab April) würde ich ebenfalls raten.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 10. Jan 2012, 11:00
von Ringelblatt
Hallo, habe ein ganz anderes Problem. Unser noch sehr junger Hund
markiert am Komposthaufen. Wir sind dabei es ihm abzugewöhnen. Da es bis zum Mulchen der Beete noch etwas Zeit ist, habe ich nun die Frage, ob wir den "markierten" Mulch noch verwenden können? Wer kennt sich da von Euch aus?
Link "korrigiert". LG Nina
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 10. Jan 2012, 16:11
von brennnessel
Der Hund ist eh anständig, wenn er am Komposthaufen markiert

! Bis du den Kompost verwendest, ist die Schärfe sicher weg und außerdem sind das ja sicher nur Kleinstmengen!
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 12. Jan 2012, 08:15
von _felicia
Hier Mal eine Frage. Ich hab Himbeeren gesplantz. Erweiterungspflanzung der bestehenden Bestände. Nun will ich alles einmulchen und so. Aber ich hab nicht genügend Schredderzeugs von Laubgehölzen.Aber viel Fichtenschnitt.Kann ich das auch schreddern und das in die Pflanzungen verbringen? Oder ist das nicht so gut?Hier hört man ja viel, dass es nicht gut ist wegen des Versauerns des Bodens und so.Frank
Hallo Wiesentheo,das alte Gerücht vom sauer werden des Bodens muss man deutlich relativieren.Falls Dein Boden bereits sehr sauer ist, so kann Fichtenmulch den Wert geringfügig noch sauerer machen. Viele Böden enthalten jedoch viel oder sehr viel Kalk - da ist es überhaupt kein Problem, bei uns ist es sogar sehr gut, wenn der pH-Wert etwas sinkt - tut er leider aber nur marginal durch Mulchen. Himbeeren mögen sauren Boden und Fichtenmulch sogar sehr. Auch für Heidelbeeren oder Rhododendren wäre er gut geeignet.@Ringelblatt - Hundepisse ist Stickstoff - also prinzipiell kein Problem. Ich würde den markierten Kompost jedoch nicht in den Gemüsegarten tun, sondern in die Zierbeete. Ich persönlich hätte einfach Sorge, dass er dann im Gemüsebeet markiert, wenn dort schon seine Duftmarke vorhanden ist und das wiederum wäre mir gar nicht recht (und dem Gemüse auch nicht). Viele Grüße von _felicia
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 13. Jan 2012, 20:34
von partisanengärtner
Ich ärgere mich zur Zeit über die Drosseln die gemulchte Flächen zerhacken und auch frischgepflanzte Zwiebeln dann in der Gegend verteilen.Probehalber habe ich auf fast allen verwüsteten Flächen dünn feinen Kies aufgebracht Körnung ca 0,5-1 cm.Diese Flächen sind jetzt seit einer Woche unangetastet. Hoffentlich bleibt das so.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 13. Jan 2012, 20:44
von oile
Axel, lege doch ganz locker Maschendraht drüber. Dann kommen sie nicht ran.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 13. Jan 2012, 20:57
von Wiesentheo
felicia Ja, ich mache es. hab aber nioch nicht die richtige Zeit zum schreddern gehabt.Na Mal sehn, wie es wird. Nun kommt der Winter. denke ich Mal und dann gehts nicht. Aber im Frühjahr, oder wenn das Wetter offen ist , dann................Frank
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 13. Jan 2012, 21:13
von partisanengärtner
Soviel Maschendraht habe ich gar nicht Oile, außerdem wenn man zu lange mit dem Abräumen wartet bekomme man Probleme mit den ganzen Schneeglöckchenbüscheln die dann durchgewachsen sind, Tulpen und co sind da auch nicht besser

. Ich möchte nicht einen großen Teil der Geretteten, anschließend selber köpfen. Ich wollte sowieso feinen Kies als Strukturverbesserer für meinen Tonboden einbringen. Kiesmulchen kennen meine Amseln scheints noch nicht.Wie gesagt hoffentlich bleibt das so. Wenn die Glöckchen dann eingewachsen sind werden sie nur abgerissen und liegen nicht samt Zwiebel auf dem Weg.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 13. Jan 2012, 21:14
von Zuccalmaglio
Habe im November rd. 50 qm mit kostenlosem Rindenmulch ca. 20 cm hoch bedeckt. Das das den Himbeeren nichts ausmachen dürfte ist mir klar. Aber in der Fläche stehen auch zwei 2jährige Apfelbäume. Ich habe mit Rindenmulch bisher noch keine Erfahrungen. Sollte ich wegen der Stickstoffbindung zusätzlich Hornspäne-mehl düngen und wenn ja, wieviel?Irgendwelche negativen Auswirkungen zu befürchten, wenn ich im März den Mulch beiseite räume, Kompost an die Bäume gebe und Mulch wieder drüberlege?
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 13. Jan 2012, 21:23
von thegardener
Ich ärgere mich zur Zeit über die Drosseln die gemulchte Flächen zerhacken und auch frischgepflanzte Zwiebeln dann in der Gegend verteilen.Probehalber habe ich auf fast allen verwüsteten Flächen dünn feinen Kies aufgebracht Körnung ca 0,5-1 cm.Diese Flächen sind jetzt seit einer Woche unangetastet. Hoffentlich bleibt das so.
Bei mir haben dann die Ringeltauben übernommen , war auch nicht besser .
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 13. Jan 2012, 21:28
von thegardener
Zuccalmaggio , ich finde 20 cm sind ein bisschen sehr hoch . Selbst hatte ich bisher nur etwa 10cm aus Holzhäcksel . Da habe ich im Frühjahr Blaukorn zugegeben und den Kompost nach Auflösen des Blaukorns drauf verteilt . Im Herbst waren die Holzhäcksel schon weg , de Boden aber deutlich besser als vorher .