Seite 441 von 691
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 11. Jan 2017, 23:14
von cydorian
Micha74 hat geschrieben: ↑11. Jan 2017, 18:27Die Traube steht ostseitig,an einer zugigen Garagenecke!
Sonne bekommt sie im Sommer nur von Sonnenaufgang bis ca. 14Uhr!
Zugig ist gar nicht mal so schlecht, da trocknet sie auch schneller ab, nur verrieselungsanfällige Reben vermeiden. Ostseite und sonnig bis 14 Uhr ist ebenfalls durchaus machbar. Hatte ich in der letzten Wohnung, kleiner Küchenbalkon Richtung Osten, Rebe vom Boden her hochgeführt. Damals hatte ich grad Lakemont greifbar, also wurde es die. Wuchs super hoch und hat auch schön getragen, Reife allerdings nicht allen Jahren erreicht.
Ich würde es ganz gelöst mit frühen Sorten probieren, vielleicht wird auch Elegant was. Wenn du Zeit sparen willst, parallelisiere die Versuche. Pflanz gleich zwei in 1m Abstand. Was nichts wird, wieder absägen, andere Rebe dann breiter führen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 12. Jan 2017, 00:51
von jakob
.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 12. Jan 2017, 07:48
von Steingartenfan
@cydorian,
herzlichen Dank für Deine sachlichen Antworten! Ich bin jetzt zu dem Entschluß gekommen die „ Elegant sverhranny " noch stehen zu lassen. Falls sie nix gescheites wird werde ich Jakob kontaktieren und es nochmal mit einer neuen Sorte probieren!
@all
An einer sehr sonnigen Stelle habe ich die " Vanessa " jetzt schon 4 Jahre und jeder der davon Trauben probiert hat gesagt sehr guter ausgefallen fruchtiger Geschmack und kernlos ( das kennen viele Leute in meiner Umgebung/Nachbarschaft die auch weintrauben haben noch gar nicht ). An anderer Stelle wenn man darüber liest wird die " Vanessa " immer schlechter gemacht als sie ist , meine Meinung als Laie in sachen Trauben ::) !
Also nochmals Danke und Jakob hab ich mir notiert als 1 Adresse für zukünftige Weintrauben.
Ich finde Jakob erklärt hier in diesem Thread immer auch alles sehr sachlich und gut ! DANKE Jakob für die vielen Antworten !!
Ich hab auch noch einen alten Traubenstock aus dem Jahr 1989 ( habe ich damals als Jungpflanze von einem ungarischen Arbeitskollegen der einen kleinen Weinberg betrieben hat erhalten ), der jetzt langsam nachläßt mit dem tragen.
Da werd´ich eventuell demnächst einen neuen daneben pflanzen damit ich den alten in 2 - 3 Jahren dann entfernen kann !
Geht daß überhaupt wenn ich in 50 cm Abstand neben dem alten jetzt schon einen neuen pflanze ( Frage fällt mir jetzt gerade ein! )??? Vertragen die sich oder muß der alte zuerst weg ?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 12. Jan 2017, 10:33
von cydorian
Was dir schmeckt und gesund bleibt, ist genau die richtige Sorte. Es ist auch genau richtig, Tafeltrauben nicht nur in 1A-Lagen zu pflanzen. Ein Hausgarten hat viele nicht so optimale Ecken, warum soll man sich um den Spass bringen, auch dort etwas auszuprobieren, das vielleicht leckere Ergebnisse bringt? Wenns schiefgeht, kann man immer noch den schnarchlangweiligen Kirschlorbeer pflanzen.
Alles mal nicht so verbissen sehen. Meine geschmackliche Lieblingssorte wird hier auch immer mal wieder niedergemacht, das ist belustigend und ansonsten sowas von piepegal :-)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 15. Jan 2017, 21:14
von traubanix
[quote author=jakob link=topic=29993.msg2789665#msg2789665 date=1483995280]
Da muss ich dir wiedersprechen, egal als was er Arbeitet und was hat Gärtner mit Rebsorten wiesen zu tu? Es tut mir leid wenn es dir nicht passt, aber er hat es wirklich drauf! ;D
Ich kann mich auch noch an die Erntezeit erinnert, er hat über Ernte berichtet, komplizierte Sachen für dieses Forum über die riesen großen ,über 1,5kg schwere Trauben und so selbstverständlich als ob jeder verseht was er meint.Und die sind alle reif geworden...
und jetzt bin ich dir mentor jacob so entwachsen...das du mir nichts mehr gibst...erstmalig bitt ich um veredelte pflanzen.und du teilst nicht.talisman und arkardia ist überall drinn.--
ein mentor darf nich still stehen...und so zündest du in traubenmaniaks ein neues heißes feuer.das ist nicht gut...
ich komm ja doch an den sorten ran.
zusammen ist man stark.... jacob...!!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 15. Jan 2017, 21:33
von hargrand
Nach erster Kontrolle hat der Frost schwere Augenschäden verursacht.
Hoffentlich ist wenigstens das Holz noch unbeschadet :)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 15. Jan 2017, 23:27
von Schalli
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Nach erster Kontrolle hat der Frost schwere Augenschäden verursacht
@hargrand
wie kalt war es bisher bei Dir , woran erkennst Du das jetzt schon ??
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 16. Jan 2017, 09:26
von hargrand
1mal -19,
Nächste Nacht -21grad.
Man erkennt die Schäden an der Schwarzfärbung der Augen wenn man sie abbricht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 16. Jan 2017, 09:40
von cydorian
Angeblich fallen auch unter normalen Wintertemperaturen 30% der Augen aus, weshalb man erst später sehen kann, ob es wirklich Frostschäden gab, das wären dann mehr als 30%.
Im Weinbau wirds jedenfalls Schäden geben, tiefe Fröste haben auch Weinbauregionen betroffen, vor allem Jungreben haben schon bei -12°C Probleme. Im besten Fall überleben die Nebenaugen. Später, schwacher Austrieb mit wenig oder keinen Gescheinen - dann wisst ihr, was los war.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 16. Jan 2017, 16:11
von guggi
Ich schau noch nicht nach, langt wenn ich mich ab dem Frühjahr ärgere..... Angst und bang ist es mir eigentlich nur um die zarten Jungreben der Sorten, die man nicht jederzeit nachkaufen kann.....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 16. Jan 2017, 18:20
von silesier
Deswegen ist ganz wichtig dass die gut und früher verholzen, die Arkadia gehört zum schlimmsten Verholzung Sorten. Da bin ich selber gespannt was werden die Kreuzungen mit Arkadia machen beim euch. Bei mir maximale minus Temperaturen bis Heute -6°
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 16. Jan 2017, 20:14
von Urmele
Meine Jungreben schlummern zur Zeit unter mindestens einem halben Meter Schnee.
Bei den älteren wird man sehen wie sie im Frühjahr austreiben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 16. Jan 2017, 20:21
von Schalli
bei mir schaut von den neuen Reben auch nur ein kleiner Teil aus ca. 40 cm Schnee raus, tiefste Temperatur bis jetzt -16°C, könnte aber diese Woche schon kälter werden....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Jan 2017, 11:04
von jakob
.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Jan 2017, 11:47
von jakob
.