Seite 441 von 454
Re: Dürregejammer
Verfasst: 27. Jul 2025, 18:38
von wallu
Hier ist am Nachmittag auch eine Gewitterfront direkt vor uns verhungert.
Gefühlt ist es hier seit Wochen fast jeden Tag immer wieder mal nass. Ein genauerer Blick in die monatliche Regenbilanz zeigt einmal 9 mm am 2. Juli (direkt nach der Hitze), zweimal 6 mm und gefühlt jeden dritten Tag zwei oder drei mm, verteilt auf diverse Tröpfelschauer. Mehr als einige cm tief ist die Feuchte nie in den Boden eingedrungen und so sehen viele Gehölze hier auch aus.
Aber ohne Dach wären die Tomaten wohl schon am Faulen

.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2025, 07:20
von Mediterraneus
Hab gestern die erste Braunfäule weggeschnippelt
Unter den Tomaten ist der Boden trocken.
Insgesamt war es schon trockener, auch die Monatsbilanz sieht normal aus, aber wie du sagst, lauter Mini-Mengen mehrmals am Tag, das bleibt alles im Grün hängen und erreicht den Boden nicht. Dazu der in den Vormonaten richtig tief ausgetrocknete Boden.
Wenn es denn wenigstens komplett trocken bleiben würde und dafür einmal richtig regnen. So züchten wir hier nur Blattpilze ohne Ende.
Heute früh etwas nieselpiesel, Straße gerade nass, schätzungsweise halber Liter oder so. Das Regengebiet ist gerade über uns, hin und wieder fällt was. Also wieder für Stunden nur Blattnässe

Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2025, 12:01
von Mediterraneus
Das "Regengebiet" ist durch.
Wie üblich, das wenigst mögliche an Regen. Wir sind wieder die "Blaue Insel"
Gefühlt verregnet, dabei trockener Boden.
Karte:
https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0950z.html
Re: Dürregejammer
Verfasst: 2. Aug 2025, 17:50
von Mediterraneus
Ich jammere mal alleine weiter..
Die Tiefdruck-Trockenlage ist ab Mittwoch wohl vorbei, dann wirds wieder Dauerhochs bis November geben.
Hier gab's immerhin am 1.August mal 9 mm am Stück und gestern bei einer Gewitterfront, die vor und nach uns viel Regen brachte, unvermeidbare 4 mm. Weniger ging in dem Wolkenbatzen einfach nicht.
Also 13 mm.
Sonntag und Montag hat Kachelmannwetter schon aufgegeben, für meinen Ort Niederschlag zu berechnen, am Dienstag stehen optimistische 12 mm drinnen. Das ist dann auch das letzte prophezeite Nass die nächsten 14 Tage.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 2. Aug 2025, 18:16
von Gersemi
Medi, ich bin hier auch nicht raus, denn hier ist der Boden so ausgedörrt, daß die bekommenen 15 l und vorher 2 x 4 l da nichts groß dran verändern. Wenn Du den Spaten reinstechen willst, hast Du Pech, nach paar cm hart wie nur was, mein Lehm zumindest. Da müsste es mal 30 oder 40 l regnen, was nicht passieren wird, stattdessen windig und bald wieder warm.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2025, 14:16
von Mediterraneus
Hier ist die letzte Regenchance heute auch vertan.
Sah heute früh vielversprechend aus, eine lange Regenfront wandert langsam südwärts.
Sie tat das nicht, das Regenband wurde nach Osten dicker und regnete länger Richtung Brandenburg. Die hatten ja noch nicht genug

Hier wurde die Front dünn und löchrig, hat kurz geschauert und sofort nachgelassen. Klaro, Tomaten Laub nass, Füße trocken geblieben.
Der Shit geht grad so weiter.
Jetzt bleibt es länger trocken und der Sommer kommt zurück.

Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2025, 14:40
von thuja thujon
Hier gabs heute nichts. Es war 1mm für Mittag angekündigt. Mittags Laub nass ist mir lieber als die Schauer Abends.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2025, 14:47
von Staudo
Mediterraneus hat geschrieben: ↑5. Aug 2025, 14:16... das Regenband wurde nach Osten dicker und regnete länger Richtung Brandenburg. Die hatten ja noch nicht genug
Kaum hat man einmal keinen Dürresommer, kommen schon die Neider.

Heute 12 mm und Dauergrau.

Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Aug 2025, 15:35
von thuja thujon
Ich werde heute wohl mal die Regner im Gemüsebeet anmachen, sonst wurzeln die Salate nicht ein. Regen ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 8. Aug 2025, 14:20
von Mediterraneus
Staudo hat geschrieben: ↑5. Aug 2025, 14:47
Mediterraneus hat geschrieben: ↑5. Aug 2025, 14:16... das Regenband wurde nach Osten dicker und regnete länger Richtung Brandenburg. Die hatten ja noch nicht genug
Kaum hat man einmal keinen Dürresommer, kommen schon die Neider.

Heute 12 mm und Dauergrau.
Brandenburg ist doch im Sommer meistens nass
Zumindest nasser als im mittleren Südwesten
Unsere Tageszeitung hats auch gemerkt, der Juli war zu trocken. Die Nordspessart-Station Partenstein hat ihren Schnitt von 82 mm nicht erreicht, nur 69 mm warens.
Entgegen dem aktuellen Trend.
Diese 69 mm fielen an 16 Tagen mit Niederschlag. Also nie viel auf einmal.
Wir im Süden des Mittelgebirges haben keinen so hohen Durchschnitt und mit 63 mm in etwa im Schnitt.
Zitat aus Main-Echo von heute
Re: Dürregejammer
Verfasst: 13. Aug 2025, 12:06
von Mediterraneus
Wer hätts gedacht, je näher das Wochenende mit vorhergesagten Gewittern kommt, desto weniger werden die Gewitter vorhergesagt.
Also warum nicht gleich die nächsten 14 Tage ohne Niederschlag vorhersagen, wenns doch eh so kommt
Ich will Herbst!

Re: Dürregejammer
Verfasst: 13. Aug 2025, 12:31
von thuja thujon
Hier werden für Freitag noch 0mm mit 14% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt. Da könnte evtl ein bisschen feuchte Luft draus werden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 13. Aug 2025, 12:54
von wallu
Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Aug 2025, 12:06
...
Also warum nicht gleich die nächsten 14 Tage ohne Niederschlag vorhersagen, wenns doch eh so kommt
...
Wetteronline sagt für unsere Region 14 Tage ohne Niederschlag voraus

.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 13. Aug 2025, 13:28
von Mediterraneus
Für hier ist das jetzt auch so. Bis gestern war noch Hoffnung auf Nass.
Andererseits ist es egal, ob vorhergesagte Gewitter vorbeiziehen oder es gar nicht mehr regnet

Re: Dürregejammer
Verfasst: 13. Aug 2025, 16:32
von AndreasR
Hier ist die Unwetterkarte knallrot eingefärbt, es wird aber nur vor extremer Hitze gewarnt - durchaus realistisch bei aktuell 36°C. Gewitter wurden bisher keine angesagt, am Freitag soll es aber mit 90% Wahrscheinlichkeit regnen, 0,6 Liter insgesamt.

Ansonsten ist für die kommenden 14 Tage keinerlei Niederschlag gemeldet, noch ist es unproblematisch, aber nach den heißen Tagen wäre es nicht schlecht gewesen, wenn Garten und Natur eine kleine Erfrischung bekommen hätten. Immerhin, ab Samstag sollen sich die Temperaturen wieder unter der 30°C-Marke bewegen.