Seite 443 von 691

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 24. Jan 2017, 10:13
von Natternkopf
@Micha74

# 6626 / Gute, handlich verständliche Erklärung für mich.
Merci vielmals.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 27. Jan 2017, 21:27
von traubanix
jakob hat geschrieben: 23. Jan 2017, 22:44
traubanix hat geschrieben: 23. Jan 2017, 18:37
jakob hat geschrieben: 21. Jan 2017, 01:25


glabe mir,deine sorten jacob sind in maniaks hand.was suchst du?evtl. kann ich dir geben.




Ja??? Irina Reiche lhat nach Bagema gefragt.Kannst du mir geben? Ein Mann von diesem Forum nach Lorus gefragt und eine Frau nach Bozhi Dar.Hast du was?



@ jacob,nein leider nicht.lorus möcht ich auch sehen.die dein genannten sorten kenn ich nicht,abstammung und eltern wären sehr interessant. oder kenn ich sie doch unter synonum?
freunde in belarus hatten auch sehr inter.sachen.
ich freu mich das du sorten für mich schon im frühjahr hast...ich kanns nicht lassen..hadshi murat?...

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 28. Jan 2017, 22:19
von traubanix
@jacob,tanjuscha ist inter.weil podarok zapo. und die asozfamilie bei mir schon wohnt...und würd sie gern beim vorstellig werden helfen...bleibt doch in der familie...alle zusammen...

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Jan 2017, 00:26
von traubanix
bin gerad beim studium,alter bücher.was ist vitis catawabiensis und scabella?...habs jetzt verstanden...ok.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Jan 2017, 00:52
von jakob
.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Jan 2017, 11:37
von silesier
traubanix hat geschrieben: 29. Jan 2017, 00:26
bin gerad beim studium,alter bücher.was ist vitis catawabiensis und scabella?...habs jetzt verstanden...ok.

An scheint so dass du willst doch Kreuzungen machen. Du willst in die stapfen von Hr.Jäger und Hr.Wolf gehen. Was hat mir Hr.Jäger erzählt der hatte am Anfang 300 Sorten, wie viele hast du jetzt.7 bis 10 Jahre Entwicklung Zeit pro Sorte mit ungewisse Ausgang. Mir haben polnische Kollegen geholfen. Das ist keine Unternehmen für ein Mann.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:15
von jakob
.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Jan 2017, 21:53
von cydorian
traubanix hat geschrieben: 29. Jan 2017, 00:26
was ist vitis catawabiensis und scabella?


Frühere Namen für zwei der 60 vitis-Arten. Sorte Arten gabs aber nicht. Aber wohl Rebsorten. Statt "catawabiense" meinst du vermutlich "catawbiense". Es gibt einen Catawba-Fluss und Catawba-Indianer, in Carolina. Ausserdem gibts eine Rebsorte, die so heisst und das ist eine Vitis labrusca-Kreuzung. Ist gar nicht mal so selten in Amerika.
Bei "scabella" glaube ich auch an einen Schreibfehler oder Scanfehler, wenns kein Papierbuch war. Wahrscheinlich gehts um Isabella, auch eine der ganz alten Hybridreben mit v. labrusca und im Stammbaum vieler neuerer Hybridreben.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 29. Jan 2017, 22:40
von silesier
jakob hat geschrieben: 29. Jan 2017, 21:15
Warum so pessimistisch? Herr Jäger hat doch viel schwerer gehabt weil er der Pionier war.
Heute die Sorte Wostorg hat Züchtung von Tafeltrauben Revolutioniert weil sie oft Pilzfestikeit und frühreife weiter vererbt.
Es sind so berühmte Sorten endstanden wie Talisman,Garold,Galachad,Aladdin ,Ametist Nowotscherkaska(AmetNow), Preobraschenie,Viktor,JubNow und noch viele anderen.
Soll machen wenn er es will ,ist doch was neues in Deutschland nur soll dort anfangen wo die anderen aufgehört haben und nicht von Anfang an wie die meiste es machen und Jahre dabei verlieren!

Ja stimmt Jakob, das alles habe ich ihn schon geschrieben, und der hat die Voraussetzungen dazu. Platz, Glashaus ist jung, dann schicken wir ihn noch nächste 100 Sorten soll probieren. Du weißt das auch das die Züchter im Osten auch nicht schlafen und kreuzen weiter. Das ist ein Spiel mit ungewissen Ausgang und Ergebnis.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 30. Jan 2017, 02:02
von jakob
.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 30. Jan 2017, 10:35
von cydorian
Das steht alles noch ganz am Anfang. Kommerziell interessante Nutzpflanzenzüchtung wurde oder wird gerade mit markergestützter Zucht enorm beschleunigt und verbessert, neue Sorten aus solchen Techniken sind schon vor zehn Jahren entstanden und haben Erfolg. Beim Wein ist das auch längst angerollt. Seit 2011 sind erste Genabschnitte für Mehltauresistenz von in V. rotundifolia identifiziert, 2015 zwei exakte Allele. V. amurensis, V. romanetii, V. piasezkii, V. davidii und V. liubanensis werden untersucht. Da tut sich noch einiges. Wen es interessiert (da stehen noch sehr viele interessante Nebenerkenntnisse drin):
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3056998/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26039639

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 30. Jan 2017, 10:44
von silesier
Das ist so wie bei Weintrauben, du kannst nicht ewig kreuzen. Dann frag ich dir Jakob was soll der noch kreuzen wenn die Russen schon alles ausprobiert haben, das ist mir klar das die nicht viel dem Zufall überlassen. Der Zufall Prinzip nach meiner Meinung ist der Schlüssel zum Erfolg und neuen Sorten. Ob die werden besser und du wirst von deinem Patent beklaut das macht der Markt und die RS. . . Du kannst nicht alles kontrollieren und die Russen müssten Grenzen zu machen und keine im Ausland verkaufen.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 31. Jan 2017, 03:01
von traubanix
richtig.was will ich kreuzen?fängt mann am anfang an,oder strickt mann an....ein leben ist sehr kurz...100 sorten sind schlecht,300 besser..
wenn man es wagt,sollte man wege gehen die mann so nicht kennt....jacob ...silesier.....



Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 31. Jan 2017, 05:04
von silesier
traubanix hat geschrieben: 31. Jan 2017, 03:01
richtig.was will ich kreuzen?fängt mann am anfang an,oder strickt mann an....ein leben ist sehr kurz...100 sorten sind schlecht,300 besser..
wenn man es wagt,sollte man wege gehen die mann so nicht kennt....jacob ...silesier.....

Mir wehre auch 300 Sorten zu viel.
Jakob, redet über Auswahl Verfahren von Sämlinge. Das stimmt was der gesagt hat, das ist Arbeit für LWG mit hunderten Stunden und Studenten, Professoren und Labor.
Zufallsprinzip fängt bei Bestäubung. Das war die Glücksache der Entdecker von neuen Sorten.
Ich hätte mich gewundert und gewünschte das LWG mehr Kreuzungen gemacht mit Tafeltrauben und Weintrauben welche schon Tafeltrauben sind zb. Dornfelder Phönix Muskat Bleu Galanth, Garant mit gute Sorten Liwia, Łora, Galachad, Garold, Arkadia und und und und. Das heißt neue Wege gehen.
Wenn dir das gelingt dann bis du mehr bekannt als Hr.Jäger und Hr.Wolf.
Viel Glück meinen Segen hast du schon verdient, sehr mutig.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 31. Jan 2017, 08:22
von thogoer
Ich schreibe das auch mal hier: Suche Veredlungsreiser von Tafeltrauben Piwi und ultra oder frühreif.
Danke schon mal