Seite 443 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2019, 06:57
von Sautanz
Da habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
Also die Feigenhaltung im Topf ist ja die Wurzelraumbegrenzung zu 100%, und bringt nur Nachteile. Ich verstehe daher nicht warum ich das bei einer Freilandpflanzung machen sollte. Ich begrenze den Wurzelraum daher nicht!
Bei schwerem Boden würde ich das Pflanzloch größzügig ausheben und mit Perlit, Blähton etc. auflockern. Man liest immer wieder, daß die Frosthärte bei "naßen Füßen" etwas schlechter ist.
Wie Philippus schon erwähnt hat gibt es Sorten die schweren Boden nicht so mögen und wenig produktiv und/oder schlechter Fruchtqualität liefern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2019, 07:09
von Seek_k
Ok das passt so für mich zum Thema Wurzelraumbegrenzung, ich hatte das irgendwo gelesen, vielleicht auch auf den vorangegangenen 439 Seiten aber ich würde es nicht wieder finden. Ich glaub die Idee dahinter war das die Feige dann besser trägt. Aber bei dem was ich da gelesen hatte wurde nie genauer darauf eingegangen, deswegen hatte ich jetzt nochmal versucht konkreter Nachzufragen. Aber prinzipiell war mir das auch suspekt weil in der Natur idR auch keine Begrenzung vorkommt. Aber bevor ich auspflanze wollt ich nochmal alle Richtungen/Möglichkeiten ausloten ;) .

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2019, 09:40
von Lokalrunde
So langsam kommt hier alles in fahrt.
Im Gewächshaus hängen schon richtig dicke Dinger an der Desert King, paar hab ich leider schon beim gießen abgebrochen.
Draußen fangen die Brebas jetzt gerade an zu wachsen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2019, 12:58
von Seek_k
Hättest du schon eine Ernte der Desert King? Falls ja, ist diese wirklich so lecker wie immer beworben wird?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2019, 13:13
von Lokalrunde
Nein die hab ich letztes Jahr aus Stecklingen vermehrt.
Zum Geschmack kann ich also noch nix sagen.
Aber sehr wüchsig, noch stärker als Peretta.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2019, 16:26
von Roeschen1
Es gibt zwar weniger Feigen als letztes Jahr, aber ich denke, wie letztes Jahr, Ende Mai die ersten Kostproben.
Nazareth

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Apr 2019, 16:34
von Roeschen1
Die Feigenkinder vom letzten Jahr, am meisten gespannt bin ich auf die gelbe Xinjiangfeige, 2 Brebas sind zu sehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Apr 2019, 06:10
von Seek_k
Hi,
Suche Stecklinge, gerne auch bewurzelt, falls jemand zu viele hat die was geworden sind, von:
- LdA
- Hardy Chicago
- Brown Turkey




Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2019, 13:00
von Arandir
Was verbirgt sich eigentlich hinter "Perretta" und "Twotimer" von Lubera. Ich hab mal gehört, dass "Twotimer" "Madeleine des deux Saisons" sein soll, stimmt das?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2019, 13:37
von Seek_k
Arandir hat geschrieben: 25. Apr 2019, 13:00
Was verbirgt sich eigentlich hinter "Perretta" und "Twotimer" von Lubera. Ich hab mal gehört, dass "Twotimer" "Madeleine des deux Saisons" sein soll, stimmt das?


- Twotimer = LdA lt. Lubera Homepage

- bei Perretta steht nichts dabei, aber in den Kommentaren zur Perretta kam die Frage auf mit der Antwort:
„Hallo,
leider kann ich Ihnen auch nicht mehr sagen, als dass diese Feige vor 15 Jahren in einer Baumschule südlich der Alpen im Kanton Uri von Herrn Kobelt gefunden und weiterkultiviert wurde.

mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke“

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:33
von Evko
Fast alle meine Feigen im Freiland haben Brebas, nur die kleinsten 1-2 jährigen sind noch nicht so weit...

Die meinsten Brebas hat Valle Negra, zwischen 6 und 10 pro Ast, und bis jetzt hält sie diese ganz gut fest, noch keine abgeworfen, im Unterschied zu Nordland Bergfeige, die über 80 % aller Brebas bis heute abgeworfen hat. Hier Fotos der Valle Negra mit Brebas:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:34
von Evko
noch ein Ast (Valle Negra)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:34
von Evko
und noch...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:35
von Evko
und noch...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Apr 2019, 18:49
von Lokalrunde
Joar da hängt gut was drann.
Bei mir hängen die meißten Brebas an einer Brown Turkey.
Denke aber das die Desert King die nächstes Jahr deutlich überholen wird.