Seite 443 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 10:18
von Inken
Anfangs stand dies:
Liebe Phloxfreunde, lasst uns ein neues , großartiges Phloxjahr beginnen!
Ich hoffe, es wurde ein gutes Jahr für Euch!!!Einige fehlen -leider!-, andere sind neu hinzugekommen. Hier zu lesen und wieder zu lernen, hat mir große Freude bereitet. @Guda, danke für diesen schönen Thread!Nun, wie gehabt, zwölf Phlox-Fotos am Jahresende, für jeden Monat eins. ;)'Appassionata' - 'Bauernstolz' - 'Blauer Morgen' - 'Drakon' - 'Fanal' - 'Margri'Bild Bild Bild Bild Bild BildBild Bild Bild Bild Bild Bild 'Mitschurinez' - 'Monica Lynden-Bell' - 'Duchess of York' - 'Pastorale' - 'Septemberschnee' - 'Wanadis'Danke.LG Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 10:32
von Inken
'Starfire' kommt extra. Für distel.Bild@distel, "Each of these plants has a story to tell." :)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 19:59
von Krokosmian
Ist hier wirklich schon Schluss? Gerade sortiere ich meinen Riesenberg mit Fresszetteln und mir fiel wieder ein, dass ich mir im Sommer mal `Jeff´s Pink aufgeschrieben und fotografiert hatte. Wahrscheinlich zeigt diese Sorte ein (zu) oft vertretenes Farbmuster, als das ihr sie diskutiert? Hier scheint sie ganz gut zu wachsen und ich meine, dass sie mich an `Flamingo´ erinnert, welche mir sehr gefiel, aber auch wie viele andere nicht wollte. Weiß zufällig jemand noch was zu ihr, Herkunft und so, vielleicht die gleiche Quelle wie `Jeff´s Blue?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 20:13
von Noodie
Ist hier wirklich schon Schluss? Gerade sortiere ich meinen Riesenberg mit Fresszetteln und mir fiel wieder ein, dass ich mir im Sommer mal `Jeff´s Pink aufgeschrieben und fotografiert hatte. Wahrscheinlich zeigt diese Sorte ein (zu) oft vertretenes Farbmuster, als das ihr sie diskutiert? Hier scheint sie ganz gut zu wachsen und ich meine, dass sie mich an `Flamingo´ erinnert, welche mir sehr gefiel, aber auch wie viele andere nicht wollte. Weiß zufällig jemand noch was zu ihr, Herkunft und so, vielleicht die gleiche Quelle wie `Jeff´s Blue?
Mir hat Jeff´s Pink schon gefallen, nachdem ich das erste Foto dieses Phloxes sah. Ich hätte diesen Phlox längst, wenn ich eine Bezugsquelle in D gefunden hätte.(Schluss ist erst, wenn keiner mehr etwas schreibt und das neue Jahr wenige Minuten bevorsteht...) ;D ;D ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 20:20
von blommorvan
Gerade mal eine Suchmaschine benutzt und auf Anhieb drei Anbieter aus Deuschland gefunden. ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 21:05
von Inken
Ist hier wirklich schon Schluss?
Noch nicht ganz. ;)Krokosmian, ich kenne die Sorte 'Jeff's Pink' aus einem Sammlergarten, dort gefiel sie mir ausgezeichnet. Ich fragte mehrmals nach dem Namen dieses schönen kräftigen und gesunden Phlox und dachte jedes Mal an eine alte Sorte. Weil alte Sorten ja schön sein müssen. :-X ;) Es handelt sich meines Wissens um eine Verschoor-Züchtung, wie 'Jeff's Blue' auch, die vor wenigen Jahren in den Handel kam. Das Rosa ist wunderbar intensiv und leicht warm getönt - die Nähe zur Farbe von 'Flamingo' eine gute Beobachtung. - Danke dafür! Die Blüten wirken allerdings runder, fester und geschlossener und sind etwas kleiner. Der Wuchs ist straff aufrecht, die Höhe ist moderat, zu den 50 bis 60 cm aus den Beschreibungen ist vielleicht ein wenig hinzuzurechnen. Nun fehlt mir aber der Anblick 2015 und der aktuelle Austausch darüber, somit bleibt es bei dieser kurzen Erinnerung ;), hoffentlich klappt es im nächsten Phloxsommer wieder.Eine der besseren und vor allem attraktiven modernen Sorten, meine ich.Bild Bild 'Jeff's Pink'

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 22:02
von Noodie
Gerade mal eine Suchmaschine benutzt und auf Anhieb drei Anbieter aus Deuschland gefunden. ;)
Ja, ich habe es auch gerade versucht, Du hast recht. Ich aber wollte ihn im Frühjahr haben...

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Dez 2015, 22:11
von Norna
Rosa-mit-rotem-Auge-Sorten gibt es ja nun wirklich viele, aber einige sind doch so unverwechselbar, dass man sie nicht alle in einen Topf werfen sollte.´Flamingo´habe ich vor 28 Jahren auf einer Bundesgartenschau erstmals gesehen, und er fiel mit seinem scharf begrenztem, kleinen Auge sehr auf , der Name ist sehr passend gewählt. Leider hat er sich in meinem Garten auch nicht etablieren können.´Jeff´s Pink´hat auf den Abbildungen eine weißliche Aufhellung um das Auge, die die schön gerundete Blüte angenehm belebt in ihrer Wirkung. Dies ist sicher ein Phlox, den ich wegen seiner fast altmodischen Wirkung auch sehr gerne ausprobieren würde.´Morfar Albert´hat auf den Fotos wieder ein ganz anders wirkendes Auge, da bin ich sehr gespannt, ob es nächstes Jahr in meinem Garten auch so aussieht. Danke, blommorvan, für die Chance, es austesten zu können!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 20. Dez 2015, 07:30
von Inken
Liebe Lena,herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Hab einen schönen Tag und schöne Phloxe und Erkenntnisse, die die Phloxwelt braucht! Aber bitte noch ein paar Rätsel ungelöst lassen! ;) :-*Wären da nicht 'Nachodka' und 'Württembergia' gewesen, hätte Foerster am Beginn gestanden. Kein echter, wie sich schnell herausstellte:Bild 'Apfelblüte' ;)Einiges möchte ich gern noch erfahren: Warum gibt es 'Flora Hornung' zweimal? Was ist mit 'Purpurmantel'? Woher kommt 'Mad. Dr. Charcot'? Wer hat 'Wintermärchen' gezüchtet? ::) ;D ... und die große Frage nach 'Mrs. Ethel Prichard'. Die kannst nur Du beantworten! :D Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 20. Dez 2015, 20:15
von Ruby
Inken, als Phloxneuling hätte ich gerne gewußt welcher Phlox im Januar, März und im August zu sehen ist?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 20. Dez 2015, 21:50
von Noodie
Inken, als Phloxneuling hätte ich gerne gewußt welcher Phlox im Januar, März und im August zu sehen ist?
Inken, bitte nenne doch alle Zwölfe beim Namen - zur Sicherheit.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 20. Dez 2015, 22:30
von Norna
Liebe Lena,herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Hab einen schönen Tag und schöne Phloxe und Erkenntnisse, die die Phloxwelt braucht! Aber bitte noch ein paar Rätsel ungelöst lassen! ;) :-*Wären da nicht 'Nachodka' und 'Württembergia' gewesen, hätte Foerster am Beginn gestanden. Kein echter, wie sich schnell herausstellte:Bild 'Apfelblüte' ;)Einiges möchte ich gern noch erfahren: Warum gibt es 'Flora Hornung' zweimal? Was ist mit 'Purpurmantel'? Woher kommt 'Mad. Dr. Charcot'? Wer hat 'Wintermärchen' gezüchtet? ::) ;D ... und die große Frage nach 'Mrs. Ethel Prichard'. Die kannst nur Du beantworten! :D Inken
Da möchte ich mich gerne anschließen, ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir!Und ganz herzlichen Dank für die vielen inspirierenden Informationen und warmherzigen Beiträge, ohne die dieser Thread so sehr viel ärmer wäre.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 21. Dez 2015, 06:35
von Inken
Inken, als Phloxneuling hätte ich gerne gewußt welcher Phlox im Januar, März und im August zu sehen ist?
Entschuldigt, ich habe nun die Namen der Phloxsorten in dem Beitrag ergänzt. (Hin- und hergeschwankt und dann doch die falsche Entscheidung getroffen. ;))Im Januar ist die Foerster-Züchtung 'Appassionata' (1942) zu sehen, die ich vor zwei Jahren von meiner Freundin erhielt und die sich gut entwickelt. Das Märzbild zeigt den zur-Linden-Phlox 'Blauer Morgen' (1997), den ich wegen der einmaligen Farbe auswählte und auch als moderne Züchtung in der Sammlung behalten werde. Für den August steht 'Monica Lynden-Bell' (Lynden-Bell 1970) - eine wunderschöne und feine Sorte, die schon bald nach Einführung Preise gewann.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 21. Dez 2015, 11:12
von Guda
Inken, bitte nenne doch alle Zwölfe beim Namen - zur Sicherheit.
..zur Sicherheit? Zwei Sorten hatte ich sicher identifiziert, so ausgefallen wie sie sind, keine Kunst: 'Drakon' und 'Margri'. 'Michurinez' ist mir zwar vertraut, aber hier mit deutlich blau getöntem lila Auge. 'Blauer Morgen' hat hier noch nie so geschlossene und große Dolden gezeigt; die geliebte Monica ist eher weiß mit rosa Auge - doch umpflanzen? Die Herzogin und 'Bauernstolz' habe ich nicht erkannt, 'Pastorale' ebenfalls nicht, na ja, und 'Appassionata' WÜRDE ich nur zu gerne kennen und erkennen...........Bei dem Ratespiel habe ich mich nicht mit Ruhm bekleckert , leider, leiderLiegt das an mir oder am Phlox, der mit uns spielt und sich immer wieder anders zeigt?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 21. Dez 2015, 11:22
von Irm
Ich dachte: wow !! der April gefällt mir :DJetzt bin ich beruhigt, weil ich den ja habe, hat nur noch nicht geblüht, daher habe ich ihn nicht gleich erkannt.