Seite 443 von 443

Re: Dürregejammer

Verfasst: 20. Aug 2025, 22:10
von Tempel-Hof-Gärtner
"Netter" Faden... :-\
Hier schreiben tagesaktuell 303 mm Jahresbilanz (Vorschlag zur Einordnung des jeweiligen Posts: Tagesaktueller "Wasserstand" als "Visitenkarte").
Zugegeben: Davon WIRKLICH beeindruckend wohltuende 123 mm im Juli (nachdem bis zum 30.06. sage und schreibe rund 170 mm zu verzeichnen waren, davon die Hälfte bis Ende Februar...). WIRKLICH ungewöhlich für die großräumige Gegend und ein mehr als überfällig notwendiger Segen... (natürlich nicht aus Sicht der Getreide-Bauern, aber Petrus kann es wirklich nicht jedem recht machen)

Was mich wirklich wundert: WIE grün es TROTZ der Trockenheit (auch auf diesen dramatischen Bildern vom Edersee) vielerorts noch ist, auch z.B. entlang der Autobahn (fahre gelegentlich mal Richtung Ruhrgebiet), wo ja garantiert ebensowenig wie an den Sonnenhängen des Sees jemand zum Gießen kommt: Das Straßenbegleitgrün, z.B. der Wein oder Knöterich an den Schallschutzwänden wächst, als wäre "Dürregejammer" eine Erfindung aus dem Wörterbuch der Unmenschen, aber nix aus dem realen Leben einer Pflanze an einem Extremstandort...!?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 20. Aug 2025, 22:37
von Staudo
Regenwasser läuft nunmal von der Straße ab und wenn dort keine Kanalisation ist, summieren sich die Wassermengen selbst bei geringfügigen Niederschlagsmengen im Straßengraben. ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 20. Aug 2025, 22:43
von thuja thujon
Der Edersee sieht schon mies aus. Da kommt dann auch die Fischerei zum erliegen. Das ist nicht gut für hunderte andere Binnengewässer, weil von dort viel Besatzfisch kommt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 20. Aug 2025, 22:52
von Hyla
Mir hat mein Mann gestern noch erzählt, sein Kollege wäre jetzt am Edersee zum Angeln. :o
Na denn man tau! :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 20. Aug 2025, 22:55
von thuja thujon
Na zumindest kommt man jetzt ans Wasser ran und hat Platz zum auswerfen, nix mit Futterkorb im Gebüsch verfangen.